Britta Lauenstein, Lehrende an der Evangelischen Hochschule in Bochum, hat bereits in der Vergangenheit durch zahlreiche Abschlüsse geglänzt: Diakonin, Dipl. Soz.Päd., Dipl. Rel.u.Gem.Päd. Nun darf das Institut zusätzlich zum Abschluss des Promotionsverfahrens an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn gratulieren. Zu ihrem Promotionsprojekt hat sie bereits in der Vergangenheit am Institut für Ev. Theologie in Paderborn Lehrveranstaltungen angeboten. Ihre Doktorarbeit trägt den Titel: Bibeltexte in leichter Sprache. Intentionen – Arbeitsweisen – Problemlagen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Dissertation!
Kategorie: Inklusion
Rückblick auf den Studientag „Ableismus und Religion“

Am 13. Januar 2023 fand an der Universität Paderborn der Studientag Ableismus und Religion statt. Angesetzt waren zwei Workshops sowie zwei Vorträge rund um die Themen Ableismus, Behinderung und Christentum. Leider musste der Vortrag von Julia Schönbeck (Universität Göttingen) „Heile Welt? Christlicher Ableismus und Inklusion in der Kirche“ kurzfristig krankheitsbedingt ausfallen. Der Studientag profitierte von den verschiedenen Perspektiven und Hintergründen der Teilnehmenden, die bunt gemischt aus den Kontexten Uni, Schule und Kirche vertreten waren. Dadurch dass der Studientag hybrid durchgeführt wurde, waren neben Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden der Universität Bielefeld und Paderborn auch weitere Universitäten und Institutionen vertreten.
„Rückblick auf den Studientag „Ableismus und Religion““ weiterlesenEinladung zum Studientag „Ableismus und Religion“
Eine ganz herzliche Einladung an alle Mitarbeitende, Studierende und weitere Interessierte zum Studientag „Ableismus und Religion“, der am 13.01.2023 am Institut für Ev. Theologie der Universität Paderborn stattfindet.
„Einladung zum Studientag „Ableismus und Religion““ weiterlesenMonografie von Vera Uppenkamp ist erschienen

Das Institut gratuliert Dr. phil. Vera Uppenkamp nicht nur zur erfolgreich beendeten Promotion, sondern freut sich über die Publikation der Monografie „Kinderarmut und Religionsunterricht. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung“ in der Reihe Religionspädagogik innovativ bei Kohlhammer (vgl. https://shop.kohlhammer.de/kinderarmut-und-religionsunterricht-41060.html#147=19, Zugriff: 14.12.2021).
„Monografie von Vera Uppenkamp ist erschienen“ weiterlesenGastvortrag „Kochen und Essen als Themen im Judentum“ von Alexander Krimhand
Am 25.06.2021 wird ab 12:30 Uhr im Rahmen des Blockseminars „Wie schmeckt der Glaube? Interreligiös-didaktische Reflexion von Kochen und Essen“ von Dr. Naciye Kamcili-Yildiz und Anne Breckner ein Gastvortrag stattfinden. Alexander Krimhand, Mitglied der Jüdischen Gemeinde Dortmund und Religionslehrer, wird mit Fokus auf „Kochen und Essen als Themen im Judentum“ Einblicke in jüdische Speisenvorschriften, religiöse Alltagsrituale, z. B. Vorbereitung des Schabbat, und Festtraditionen geben. Der Vortrag wird digital bei Zoom stattfinden, die Zugangsdaten können gerne bei den Dozentinnen per Mail erfragt werden.

Inrev.de – Inklusive Religionspädagogik

Im Juni 2019 ist die Internetplattform inrev.de gestartet. Das Online-Angebot zu einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt richtet sich an Studierende, Lehrende, Wissenschaftler*innen, Personen in der Fortbildungsarbeit und (Religions-)Lehrkräfte und soll einen Einblick in den Bereich der inklusiven Religionspädagogik, den fachlichen und fachdidaktischen Austausch sowie die Weiterentwicklung des Inklusionsdiskurses in der Religionspädagogik ermöglichen.
„Inrev.de – Inklusive Religionspädagogik“ weiterlesenSchulkooperation zwischen Institut und inklusiver Grundschule
Am 27.06.2019 wurde bei einem gemeinsamen Mittagessen der Abschluss der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Institut für Evangelische Theologie und der inklusiven Grundschule in Espelkamp gefeiert. „Schulkooperation zwischen Institut und inklusiver Grundschule“ weiterlesen
Filmvorführung „Die Kinder der Utopie“
Am 15. Mai 2019 fand der deutschlandweite Aktionsabend zum Thema Inklusion auch in der UCI Kinowelt in Paderborn statt, an dem die Studierende der Evangelischen Theologie im Rahmen der Seminare „Behinderung als Thema von Selbst-, Fremd- und Ebenbild“ und „Einführung in die inklusive Religionspädagogik“ teilnahmen. Im Anschluss an den Film gab es eine Podiumsdiskussion. „Filmvorführung „Die Kinder der Utopie““ weiterlesen
Gastvortrag von Britta Vaorin (Universität Siegen)
Am 4. Juni 2018 hielt Britta Vaorin einen Gastvortrag zum sprachsensiblen Religionsunterricht im Rahmen des Seminars „Inklusion im Religionsunterricht“ (Dozentin: Vera Uppenkamp). „Gastvortrag von Britta Vaorin (Universität Siegen)“ weiterlesen
Kooperation mit dem inklusiven Grundschulverbund Espelkamp-West
Am 22.9.16 besuchten Prof. Dr. Katharina Kammeyer und Wiss. Mitarbeiterin Vera Uppenkamp eine interessante Grundschule ganz im Norden von NRW – den Hauptstandort des Grundschulverbunds Espelkamp West im Mühlenkreis Minden-Lübbecke (Ratzenburger Str.1). „Kooperation mit dem inklusiven Grundschulverbund Espelkamp-West“ weiterlesen