Kooperatives Blockseminar „Religionslehrer*in sein“ im Haus Sonnenwinkel

Teilnehmende und Leitende des Blockseminars

Vom 24. bis zum 26. Juni 2022 fand im Haus Sonnenwinkel in Detmold ein Blockseminar zum Thema „Religionslehrer*in sein“ statt, ausgerichtet von der Evangelischen Religionspädagogik der Universität Paderborn sowie der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche.

„Kooperatives Blockseminar „Religionslehrer*in sein“ im Haus Sonnenwinkel“ weiterlesen

Bilder, Paulus und Zaziki: IV. Konferenz und Summer School in Thessaloniki

Die Teilnehmer:innen vor der neuen Kapelle am Taufort der Lydia in Philippi

Vom 6. bis 10. Juni 2022 fand die IV. Summer School, die gemeinsam von der School of Theology der Aristoteles-Universität Thessaloniki und dem Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn statt. Nach einer zweijährigen Corona-Unterbrechung konnte die Kooperationsveranstaltung wieder durchgeführt werden. Prof. Dr. Vasiliki Mitropoulou und Dr. Richard Janus planten ein Programm unter dem Thema: „Icons and Selfies. Images in Religious Education and Theology“.

„Bilder, Paulus und Zaziki: IV. Konferenz und Summer School in Thessaloniki“ weiterlesen

Lehre in Präsenz ist wieder angelaufen

Posterpräsentation zu Vaterunser-Rezeptionen

Zum Beginn des Wintersemesters 2021/22 war es endlich wieder soweit: Die Lehre am Campus in Präsenz war möglich. Die Zeiten der schwarzen Zoom-Kacheln und der Breakouts statt Face-to-Face-Interaktion und Partner*innenarbeit wurden zwar nicht vollständig beendet, aber wurden zumindest wieder durch persönliche Kommunikation in Präsenzveranstaltungen ergänzt. Eines der ersten Seminare, die in der Evangelischen Theologie wieder in Präsenz stattfinden konnten, war das Blockseminar „Das Vaterunser im Religionsunterricht“ von Anne Breckner mit 15 Studierenden Anfang Oktober.

„Lehre in Präsenz ist wieder angelaufen“ weiterlesen

Gastvortrag „Kochen und Essen als Themen im Judentum“ von Alexander Krimhand

Am 25.06.2021 wird ab 12:30 Uhr im Rahmen des Blockseminars „Wie schmeckt der Glaube? Interreligiös-didaktische Reflexion von Kochen und Essen“ von Dr. Naciye Kamcili-Yildiz und Anne Breckner ein Gastvortrag stattfinden. Alexander Krimhand, Mitglied der Jüdischen Gemeinde Dortmund und Religionslehrer, wird mit Fokus auf „Kochen und Essen als Themen im Judentum“ Einblicke in jüdische Speisenvorschriften, religiöse Alltagsrituale, z. B. Vorbereitung des Schabbat, und Festtraditionen geben. Der Vortrag wird digital bei Zoom stattfinden, die Zugangsdaten können gerne bei den Dozentinnen per Mail erfragt werden.

Auswahl an Literatur zum Themenfeld „Interreligiös-didaktische Reflexion von Kochen und Essen“
„Gastvortrag „Kochen und Essen als Themen im Judentum“ von Alexander Krimhand“ weiterlesen

„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter

Der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 19.-23.06.19 ist unter Mitwirkung des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Paderborn vertrauensvoll durchgeführt worden. „„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter“ weiterlesen