Lernerlebnis Nizäa 2025

Im ökumenischen Blockseminar „Eine Kirche. Das Bekenntnis von Nizäa (325) und die Vielfalt der Konfessionen“ am Adam Möhler Institut mit Katharina von Kellenbach am Wochenende 20.6. und 21.6.2025 haben die Studierenden die Diskussionen des Konzils nachgespielt. Mit Quellenmaterial versorgt trafen vier Gruppen aufeinander: Kaiser Konstantin, der die 150 Bischöfe auf das Konzil nach Nizäa einbestellt hatte, der Berichterstatter Euseb von Caesarea, und die beiden theologischen Kontrahenten aus Alexandrien, der Presbyter Arius und sein Bischof Alexander von Alexandrien. Obwohl Kaiser Konstantin immer wieder zu Mäßigung und Einigung aufrief, endete auch das Lern-Konzil im Jahr 2025 mit der Verbannung des Arius.

„Lernerlebnis Nizäa 2025“ weiterlesen

Erfurt als religionspädagogischer Lernort: Eine unvergessliche Reise auf den Spuren Luthers

Erfurt – Eisleben – Eisenach: Eindrücke aus theologisch relevanten Orten

Eine Gruppe von zehn Studierenden, begleitet von Prof. Dr. Bergmann und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke, machte sich Ende Oktober auf eine besondere Reise zu den kulturell und religiös bedeutenden Orten rund um Erfurt und darüber hinaus. Diese Studienfahrt brachte uns an Schauplätze, die tief mit der Geschichte der Reformation und dem Leben Martin Luthers verknüpft sind und uns viele neue Einblicke bot.

„Erfurt als religionspädagogischer Lernort: Eine unvergessliche Reise auf den Spuren Luthers“ weiterlesen

Einladung zum TheoSlam(en)

Das Institut freut sich, dass auch in dieser Adventszeit das gemeinsame Blockseminar von Fachschaftsrat und Institut für Ev. Theologie stattfinden kann, dessen Auftakt erneut der TheoSlam ist. Das diesjährige Thema der Lehrveranstaltung ist „Gemeinschaft“, die auch beim gemeinsamen Erleben und Gestalten des TheoSlams am 15.12.2023 erspürt werden kann. Der Einlass in den Hörsaal O2 ist um 17:30 Uhr, Beginn ist um 18:00 Uhr. Herzliche Einladung sowohl zum Zuhören als auch zum Slamen (Infos zu Letzterem s. u.)!

„Einladung zum TheoSlam(en)“ weiterlesen

Kooperatives Blockseminar „Religionslehrer*in sein“ im Haus Sonnenwinkel

Teilnehmende und Leitende des Blockseminars

Vom 24. bis zum 26. Juni 2022 fand im Haus Sonnenwinkel in Detmold ein Blockseminar zum Thema „Religionslehrer*in sein“ statt, ausgerichtet von der Evangelischen Religionspädagogik der Universität Paderborn sowie der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche.

„Kooperatives Blockseminar „Religionslehrer*in sein“ im Haus Sonnenwinkel“ weiterlesen

Wie schmeckt der Glaube? Eine Frage – viele Antworten bei interreligiösem Blockseminar

Interreligiöse Tischgemeinschaft

Vom 7. bis 9. Dezember fand das Blockseminar „Wie schmeckt der Glaube? Interreligiöses Kochen religionsdidaktisch reflektiert“ als Kooperationsveranstaltung des Seminars für Islamische Theologie und des Instituts für „Wie schmeckt der Glaube? Eine Frage – viele Antworten bei interreligiösem Blockseminar“ weiterlesen