Ein engagiertes Team der Institute für Theologie, des Interreligiösen Fachschaftsrats und des ZeKK haben mit viel Sorgfalt in den letzten Monaten einen interreligiösen Erlebnistag für Oberstufenschüler*innen im Februar geplant. Sie haben entsprechende Einladungen an rund 200 Schulen mit gymnasialer Oberstufe in der Umgebung geschickt. Da aber Werbung über persönliche Kontakte immer am besten funktioniert, freuen sich alle Beteiligten, wenn Oberstufenschüler*innen oder Lehrkräfte, für die die Veranstaltung interessant sein könnte, darauf hingewiesen werden. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch ganze Kurse/Klassen. Die Verpflegung ist gewährleistet und spannendes, interaktives Programm erwartet alle diejenigen, die kommen. Die Anmeldung ist bis Ende Januar möglich. Alle weiteren Informationen sind auch auf dem Plakat enthalten oder können bei Sophia Niepert-Rumel erfragt werden.
Schlagwort: Institutsengagement
Save the date: Theologien interaktiv erleben
Bild: Gordon Johnson (Pixabay)
Der interreligiöse und ökumenische Dialog hat mindestens seit der Gründung des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) einen hohen Stellenwert an der Universität Paderborn. Die drei monotheistischen Religionen arbeiten immer wieder Lehre und Forschung zusammen. Nun gibt es ein interaktives, neues Kooperationsformat, das insbesondere für interessierte Oberstufenschüler*innen konzipiert wurde – den Theologie-Erlebnistag am 14.02.2025!
Den Vormittag über wird es spannende Angebote organisiert vom ZeKK, vom Fachschaftsrat Theologien, vom Institut für Islamische Theologie, vom Institut für Katholische Theologie und natürlich auch vom Institut für Evangelische Theologie geben. Schüler*innen können sowohl als Einzelpersonen als auch als Gruppen mit Lehrkräften, z. B. auch EvAlumni teilnehmen. Genauere Informationen folgen in Kürze, bei Fragen kann Sophia Niepert-Rumel kontaktiert werden.
„Aktuelle Fragen der Theologie“ bietet spannende Einblicke – Save the dates
Das Oberseminar „Aktuelle Fragen der Theologie“ hat eine lange Tradition am Institut für Ev. Theologie. Es stand und steht allen interessierten Theolog*innen offen, um diskursiven Anteil an aktuellen Forschungsprojekten zu nehmen. Um die Teilnahme zu erleichtern, findet es aktuell mittwochs 18.15h-20.30h nicht nur in L1.201, sondern auch hybrid per Zoom statt.
„„Aktuelle Fragen der Theologie“ bietet spannende Einblicke – Save the dates“ weiterlesenExplorative Museumspädagogik und Lernen mit allen Sinnen in Berlin
Warum ist es für zukünftige Lehrpersonen im Bereich der Evangelischen Religionslehre wichtig, einen generellen Überblick über die Religionsgeschichte des Alten Orients zu haben? Diese Frage beschäftigte Ende August Studierende des Instituts für Evangelische Theologie, die zusammen mit ihrer Professorin Claudia Bergmann die altorientalischen Sammlungen der Berliner Museen erkundeten. Im Neuen Museum, im Alten Museum und im Bodemuseum auf der Museumsinsel hielten die Studierenden in Zweiergruppen jeweils einen kleinen Vortrag zu einem bestimmten altorientalischen Objekt und ordneten es in seinen geschichtlichen und religionswissenschaftlichen Kontext ein.
„Explorative Museumspädagogik und Lernen mit allen Sinnen in Berlin“ weiterlesenLesung mit Musik und Talk
Das Institut pflegt seit Langem regelmäßig seine lokalen Kooperationen. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit in Sachen regionaler Theologiegeschichte mit der Gedenkstätte Wewelsburg. Volker Kohlschmidt ist einer der dortigen Kooperationspartner, als Projektkoordinator für das Projekt NRWeltoffen beim Kreis Paderborn, mit Dienstsitz im Kreismuseum Wewelsburg. Dort
engagiert er sich für die Erinnerung an die Schrecken der NS-Zeit, der SS und des KZs in Büren und gleichzeitig ist er verantwortlich für die Umsetzung eines Handlungskonzeptes zur Prävention von Rassismus und Rechtsextremismus. In diesem Zusammenhang hat er mit Harald Schroeter-Wittke eine gemeinsame Veranstaltung konzipiert: Die Autorin Sarah Vecera liest aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden? – Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“, musikalisch von Harald Schroeter-Wittke begleitet. Auch zum Austausch wird am 15.05.2024 um 19 Uhr im Forum St. Liborius die Möglichkeit geboten.
Einladung zum TheoSlam(en)
Das Institut freut sich, dass auch in dieser Adventszeit das gemeinsame Blockseminar von Fachschaftsrat und Institut für Ev. Theologie stattfinden kann, dessen Auftakt erneut der TheoSlam ist. Das diesjährige Thema der Lehrveranstaltung ist „Gemeinschaft“, die auch beim gemeinsamen Erleben und Gestalten des TheoSlams am 15.12.2023 erspürt werden kann. Der Einlass in den Hörsaal O2 ist um 17:30 Uhr, Beginn ist um 18:00 Uhr. Herzliche Einladung sowohl zum Zuhören als auch zum Slamen (Infos zu Letzterem s. u.)!
„Einladung zum TheoSlam(en)“ weiterlesenForum „MENSCHENSBILDER“ mit Paderborner Beteiligung und Call for Posters
Am 25. und 26.04.2023 findet das erste FORUM differenzsensible
Religionspädagogik in Siegburg, genauer im Tagungshaus des Katholisch-Sozialen Instituts statt unter dem Motto „Menschensbilder“. Das FORUM ist ökumenisch, bundesweit und professionsgruppenübergreifend geplant und lebt vor allem von den Teilnehmenden.
Tagungsergebnisse in Sammelband gebündelt
In Reflexion der aus Paderborn organisierten Tagung des Arbeitskreises für historische Religionspädagogik 2022 ist nun der Sammelband beim Verlag angekündigt: https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p5523_Katastrophen.html Der Band umfasst vielseitige Beiträge zu katastrophengeprägter (Religions-)Pädagogik der letzten zwei Jahrhunderte und wird im Oktober 2023 verfügbar sein.
„Tagungsergebnisse in Sammelband gebündelt“ weiterlesenPaderborner Podcast-Beteiligung bei amerikanischer „Jewish Drinking Show“
In den letzten Jahrzehnten fragte man im Zuge des sogenannten cultural turn endlich nach den symbolischen, kulturellen und historischen Aspekten der Nahrungsaufnahme. Das war in der Forschung längst überfällig, ist das gemeinsame Speisen doch ein wichtiges Thema in der Bibel und auch allen heutigen Menschen als Alltäglichkeit vertraut. Wie und was wir essen und trinken macht uns zu dem, was wir sind. Und auch die umgekehrte Aussage ist richtig: Wer wir sind, entscheidet darüber, was wir essen und trinken. Nahrungsaufnahme und Identität hängen eng zusammen, und das ist für die Gegenwart genauso wahr wie für die Antike.
„Paderborner Podcast-Beteiligung bei amerikanischer „Jewish Drinking Show““ weiterlesenNeue Publikation „Religiöse Feindbilder. Bausteine für die Sekundarstufe II“
Das Institut freut sich über eine thematisch wie didaktisch bereichernde Neuerscheinung. Der Band vereint theologische und kulturwissenschaftliche Expertise zu politischen Stereotypen wie Muslimhass, Rassismus und Rechtspopulismus mit religionspädagogisch aufgearbeiteten Materialien, die durch online verfügbare Zusatzmaterialien ergänzt werden.
„Neue Publikation „Religiöse Feindbilder. Bausteine für die Sekundarstufe II““ weiterlesen