Ersti-Wochenende mit kreativen Impulsen

In der Lehrveranstaltung „Einführung in das Studium der Ev. Religionslehre“, die alle Lehramtsstudierenden zu Beginn des Theologiestudiums in Paderborn besuchen, wird nicht nur in „alle Fragen des Studium der Ev. Religionslehre“ eingeführt, wie es im Vorlesungsverzeichnis heißt. Traditionell gibt es auch ein gemeinsames Thema, dass aus den verschiedenen Fachdisziplinen beleuchtet wird, in diesem Wintersemester „Abendmahl“. Hinzu kommt ein Ersti-Wochenende, bei dem sich die „Erstis“ für zwei intensive Tage miteinander und mit dem Institut vertraut machen. Neben den theologischen Fragen wird meist in den Räumen der ESG gemeinsam gegessen, gespielt und ein Gottesdienst vorbereitet, bei dem sich alle Beteiligten einbringen.

„Ersti-Wochenende mit kreativen Impulsen“ weiterlesen

Forum „MENSCHENSBILDER“ mit Paderborner Beteiligung und Call for Posters

Am 25. und 26.04.2023 findet das erste FORUM differenzsensible
Religionspädagogik in Siegburg, genauer im Tagungshaus des Katholisch-Sozialen Instituts statt unter dem Motto „Menschensbilder“. Das FORUM ist ökumenisch, bundesweit und professionsgruppenübergreifend geplant und lebt vor allem von den Teilnehmenden.

„Forum „MENSCHENSBILDER“ mit Paderborner Beteiligung und Call for Posters“ weiterlesen

Gratulation zur Promotion

Das Institut freut sich über den Abschluss des Promotionsverfahrens von Andreas Brenneke. Das Thema der Dissertation lautet „Sinn als System. Beobachtungen der Seelsorge“ und verbindet die berufliche Erfahrung des systemischen Therapeuten und Pfarrers aus dem Ruhrgebiet mit seiner praktisch-theologischen Expertise. Herzlichen Glückwunsch!

Neue Publikation „Religiöse Feindbilder. Bausteine für die Sekundarstufe II“

Cover der Publikation „Religiöse Feindbilder. Bausteine für die Sekundarstufe II“

Das Institut freut sich über eine thematisch wie didaktisch bereichernde Neuerscheinung. Der Band vereint theologische und kulturwissenschaftliche Expertise zu politischen Stereotypen wie Muslimhass, Rassismus und Rechtspopulismus mit religionspädagogisch aufgearbeiteten Materialien, die durch online verfügbare Zusatzmaterialien ergänzt werden.

„Neue Publikation „Religiöse Feindbilder. Bausteine für die Sekundarstufe II““ weiterlesen

Wege zum Religionslehrer*in-Sein

Vom 23.-25.06.2023 fand im Tagungshaus Sonnenwinkel bei Detmold ein Blockseminar für 25 zukünftige Religionslehrkräfte aus OWL statt. Die bereits etablierte Kooperationsveranstaltung wurde durch Richard Janus als Vertretungsprofessor in der Religionspädagogik der Universität Bielefeld und durch Anne Breckner als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Religionspädagogik der Universität Paderborn begleitet; mitgeplant und -verantwortet wurden die Tage außerdem von Andreas Mattke, Schulreferent der Lippischen Landeskirche.

„Wege zum Religionslehrer*in-Sein“ weiterlesen

Netzwerktagung „Dis/Ability und Theologie“ am 16.-17.06.23

In Kooperation mit dem Institut für feministische Theologie, Theologische Geschlechterforschung und soziale Vielfalt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal veranstaltet das Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn eine Netzwerktagung zum Thema „Dis/Ability und Theologie“.

„Netzwerktagung „Dis/Ability und Theologie“ am 16.-17.06.23“ weiterlesen

Ein neuer Privatdozent am Institut

Das Institut freut sich über die erfolgreiche Habilitation von Dr. Hans-Christoph Goßmann. Er ist damit der neueste Privatdozent der Evangelischen Theologie in der Religionspädagogik. Goßmann ist neben seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten Pastor in Hamburg, außerdem Pastoralpsychologe, Gestalttherapeut und Leiter der Jerusalem Akademie. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel „Religionspädagogische Zugänge zum interreligiösen Dialog. Dargestellt anhand des christlich-islamischen Dialogs“. Seine Kompetenz für interreligiösen Dialog zeigte er bereits in der Vergangenheit auch für die breite Öffentlichkeit, z. B. im Rahmen eines Youtube-Beitrags gemeinsam mit Dr. Ali Özdil, Imam und Leiter des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstitutes. (Vgl. „multiperspektivisch“ – Hans-Christoph Goßmann und Ali Özdil zu 1. Joh 1,1-4 im Kanal inpuzt als bumm – bibelunterhaltungen montagmorgens, https://www.youtube.com/watch?v=gBaS-sC6J6M, Zugriff: 02.02.2023)

Hans-Christoph Goßmann in Aktion

Finnland ohne Elche – ein Besuch an unserer Partneruniversität Joensuu

Vom 12. bis 16. September besuchten Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Dr. Richard Janus die theologische Abteilung der Universität von Ostfinnland in Joensuu (UEF). Seit 2019 besteht zwischen Joensuu und Paderborn eine Partnerschaft im Rahmen des ERASMUS+-Programms. Ziel der Reise war das gegenseitige Kennenlernen und die Überlegung zu einem gemeinsamen Projekt.

„Finnland ohne Elche – ein Besuch an unserer Partneruniversität Joensuu“ weiterlesen

Kooperatives Blockseminar „Religionslehrer*in sein“ im Haus Sonnenwinkel

Teilnehmende und Leitende des Blockseminars

Vom 24. bis zum 26. Juni 2022 fand im Haus Sonnenwinkel in Detmold ein Blockseminar zum Thema „Religionslehrer*in sein“ statt, ausgerichtet von der Evangelischen Religionspädagogik der Universität Paderborn sowie der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche.

„Kooperatives Blockseminar „Religionslehrer*in sein“ im Haus Sonnenwinkel“ weiterlesen

Bilder, Paulus und Zaziki: IV. Konferenz und Summer School in Thessaloniki

Die Teilnehmer:innen vor der neuen Kapelle am Taufort der Lydia in Philippi

Vom 6. bis 10. Juni 2022 fand die IV. Summer School, die gemeinsam von der School of Theology der Aristoteles-Universität Thessaloniki und dem Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn statt. Nach einer zweijährigen Corona-Unterbrechung konnte die Kooperationsveranstaltung wieder durchgeführt werden. Prof. Dr. Vasiliki Mitropoulou und Dr. Richard Janus planten ein Programm unter dem Thema: „Icons and Selfies. Images in Religious Education and Theology“.

„Bilder, Paulus und Zaziki: IV. Konferenz und Summer School in Thessaloniki“ weiterlesen