
„The Covid Gap – Theological perspectives on barriers and privileges“
International Digital Erasmus Conference for early career researchers
October 21st and 22nd 2022
Der Blog des Instituts für Evangelische Theologie an der Universität Paderborn
„The Covid Gap – Theological perspectives on barriers and privileges“
International Digital Erasmus Conference for early career researchers
October 21st and 22nd 2022
Aus Anlass seines runden Geburtstag haben Prof. Dr. Marion Keuchen und Dr. Richard Janus eine Festschrift unter dem Titel „Musik als Lebensmittel. Kulturwissenschaftlich-theologische Rationen für ein Jahr“ herausgegeben.
„Ein besonderes Mixtape zum 60. Geburtstag von HSW“ weiterlesenDas Institut gratuliert Dr. phil. Vera Uppenkamp nicht nur zur erfolgreich beendeten Promotion, sondern freut sich über die Publikation der Monografie „Kinderarmut und Religionsunterricht. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung“ in der Reihe Religionspädagogik innovativ bei Kohlhammer (vgl. https://shop.kohlhammer.de/kinderarmut-und-religionsunterricht-41060.html#147=19, Zugriff: 14.12.2021).
„Monografie von Vera Uppenkamp ist erschienen“ weiterlesenDas Kickoff-Event der Alumni der Ev. Theologie hat stattgefunden – digital per Zoom angesichts der 4. Coronawelle.
„Gedankenanregungen beim EvAlumni-Kickoff-Event“ weiterlesenIm Juni 2019 ist die Internetplattform inrev.de gestartet. Das Online-Angebot zu einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt richtet sich an Studierende, Lehrende, Wissenschaftler*innen, Personen in der Fortbildungsarbeit und (Religions-)Lehrkräfte und soll einen Einblick in den Bereich der inklusiven Religionspädagogik, den fachlichen und fachdidaktischen Austausch sowie die Weiterentwicklung des Inklusionsdiskurses in der Religionspädagogik ermöglichen.
„Inrev.de – Inklusive Religionspädagogik“ weiterlesenAm 27.06.2019 wurde bei einem gemeinsamen Mittagessen der Abschluss der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Institut für Evangelische Theologie und der inklusiven Grundschule in Espelkamp gefeiert. „Schulkooperation zwischen Institut und inklusiver Grundschule“ weiterlesen
Der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 19.-23.06.19 ist unter Mitwirkung des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Paderborn vertrauensvoll durchgeführt worden. „„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter“ weiterlesen
Am 18. Mai besuchten Teilnehmer*innen des Seminars „Ausgewählte Ansätze und Methoden der Bibeldidaktik“ die Werkstatt Bibel in Dortmund, um diesen außerschulischen Lernort kennenzulernen. „Paderborner Studierende erkunden Werkstatt Bibel (Dortmund)“ weiterlesen
Selbsthilfe? Was ist das eigentlich? Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn können sich seit letzter Woche im Bereich vom Institut der Ev. Theologie auf dem N2-Flur über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen informieren. „„HörBar“ macht Station in der Universität Paderborn“ weiterlesen
Am 4. Juni 2018 hielt Britta Vaorin einen Gastvortrag zum sprachsensiblen Religionsunterricht im Rahmen des Seminars „Inklusion im Religionsunterricht“ (Dozentin: Vera Uppenkamp). „Gastvortrag von Britta Vaorin (Universität Siegen)“ weiterlesen