Tagung mit ungeahnter Aktualität

Titelfolie des Tagungsrückblicks am 23.02.2022

Die Jahrestagung des Arbeitskreises für Historische Religionspädagogik, die am 22. und 23.02.2022 unter Paderborner Federführung und Organisation digital stattfand, trug den Titel „Katastrophen. Religiöse Bildung angesichts von Kriegs- und Krisenerfahrungen im 19. und 20. Jahrhundert“. Diese drei K – Katastrophen, Kriege, Krisen – erhielten angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage eine ungeahnte, dramatische Aktualität. Deshalb ist dieser Tagungsrückblick nicht nur eine Bündelung eines intensiven thematischen Austauschs über historische Ereigniskomplexe und Zusammenhänge, sondern ist unter dem Eindruck von Medienberichten über russische Bombardierung der Ukraine seit dem 24.02.2022 verfasst.

„Tagung mit ungeahnter Aktualität“ weiterlesen

Westfälische BibelBlicke

Liebe YouTube-User*innen,

bald starten die „Westfälische BibelBlicke“ auf dem YouTube-Kanal
„inpuzt – Interdisziplinäre Paderborner Unterhaltungen zur Theologie“,
der von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Universität Paderborn) betrieben wird:

„Westfälische BibelBlicke“ weiterlesen

„Leih dir einen Juden“

Im Rahmen eines Seminars an der Universität Paderborn sind Studierende mit dem Vorsitzenden der liberalen jüdischen Menorah-Gemeinde zu Bremerhaven, Mircea Ionescu, ins Gespräch gekommen. In der Lehrveranstaltung „NS-Gedenken und religiöses Lernen“ von Stephanie Lerke und Jan Christian Pinsch, Lehrenden am Institut für Evangelische Theologie in Paderborn, stellte er sein Programm „Leih dir einen Juden vor“. In dem Seminar standen Erinnerungskultur und Erinnerungslernen im Mittelpunkt.

„„Leih dir einen Juden““ weiterlesen

„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter

Der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 19.-23.06.19 ist unter Mitwirkung des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Paderborn vertrauensvoll durchgeführt worden. „„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter“ weiterlesen