Inklusive Religionspädagogik veröffentlicht

Richard Janus, derzeit Vertretungsprofessor in Bielefeld, ansonsten wissenschaftlicher Mitarbeiter am Paderborner Institut für Evangelische Theologie, hat einen Beitrag zu einem aktuellen Diskursbereich der Religionspädagogik geleistet. Inklusion ist nicht nur ein pädagogisches und gesellschaftliches Ideal, sondern inklusive Vielfalt kann gerade im Religionsunterricht bereichernd sein, so zeigt es seine Monografie.

„Inklusive Religionspädagogik veröffentlicht“ weiterlesen

Rückblick: Erste Netzwerktagung Dis/Ability und Theologie

Am 16./17. Juni 2023 fand in Wuppertal die erste Netzwerktagung Dis/Ability und Theologie statt. Als Querschnittsthema zog sich die Differenzkategorie Dis/Ability durch alle theologischen Disziplinen. Teilweise wurden die Forschungsprojekte auch aus der Innenperspektive behinderter Theolog*innen heraus präsentiert und diskutiert.

„Rückblick: Erste Netzwerktagung Dis/Ability und Theologie“ weiterlesen

Das Institut gratuliert Britta Lauenstein zur Promotion

Britta Lauenstein, Lehrende an der Evangelischen Hochschule in Bochum, hat bereits in der Vergangenheit durch zahlreiche Abschlüsse geglänzt: Diakonin, Dipl. Soz.Päd., Dipl. Rel.u.Gem.Päd. Nun darf das Institut zusätzlich zum Abschluss des Promotionsverfahrens an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn gratulieren. Zu ihrem Promotionsprojekt hat sie bereits in der Vergangenheit am Institut für Ev. Theologie in Paderborn Lehrveranstaltungen angeboten. Ihre Doktorarbeit trägt den Titel: Bibeltexte in leichter Sprache. Intentionen – Arbeitsweisen – Problemlagen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Dissertation!

Rückblick auf den Studientag „Ableismus und Religion“

Die Begrüßung der Teilnehmenden übernahm Anna Neumann als Veranstalterin.

Am 13. Januar 2023 fand an der Universität Paderborn der Studientag Ableismus und Religion statt. Angesetzt waren zwei Workshops sowie zwei Vorträge rund um die Themen Ableismus, Behinderung und Christentum. Leider musste der Vortrag von Julia Schönbeck (Universität Göttingen) „Heile Welt? Christlicher Ableismus und Inklusion in der Kirche“ kurzfristig krankheitsbedingt ausfallen. Der Studientag profitierte von den verschiedenen Perspektiven und Hintergründen der Teilnehmenden, die bunt gemischt aus den Kontexten Uni, Schule und Kirche vertreten waren. Dadurch dass der Studientag hybrid durchgeführt wurde, waren neben Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden der Universität Bielefeld und Paderborn auch weitere Universitäten und Institutionen vertreten.

„Rückblick auf den Studientag „Ableismus und Religion““ weiterlesen

Einladung zum Studientag „Ableismus und Religion“

Eine ganz herzliche Einladung an alle Mitarbeitende, Studierende und weitere Interessierte zum Studientag „Ableismus und Religion“, der am 13.01.2023 am Institut für Ev. Theologie der Universität Paderborn stattfindet.

„Einladung zum Studientag „Ableismus und Religion““ weiterlesen

Monografie von Vera Uppenkamp ist erschienen

Cover der Monografie „Kinderarmut und Religionsunterricht“

Das Institut gratuliert Dr. phil. Vera Uppenkamp nicht nur zur erfolgreich beendeten Promotion, sondern freut sich über die Publikation der Monografie „Kinderarmut und Religionsunterricht. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung“ in der Reihe Religionspädagogik innovativ bei Kohlhammer (vgl. https://shop.kohlhammer.de/kinderarmut-und-religionsunterricht-41060.html#147=19, Zugriff: 14.12.2021).

„Monografie von Vera Uppenkamp ist erschienen“ weiterlesen

Interreligiöses Lernen und Leben in der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck: Ein Vortrag von Britta Möhring

„Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken.“ – So lautet das Motto der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck. Wie genau die Schule dies umsetzt und wie Religionsvielfalt täglich bewusst geschätzt und genutzt wird, erzählte Britta Möhring, Schulpfarrerin der eben genannten Gesamtschule, in einem Gastvortrag des Seminars „Interreligiöse Kooperation und Begegnungslernen im RU“ (gestaltet von Dr. Naciye Kamcili-Yildiz und Prof. Dr. Katharina Kammeyer).

„Interreligiöses Lernen und Leben in der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck: Ein Vortrag von Britta Möhring“ weiterlesen

Teambuilding in Soest

Erkundung der Wiesenkirche in Soest

Das Institut für Evangelische Theologie hatte am 27.08.2019 die Gelegenheit, am theologischen Lernort Soest Teambuilding zu betreiben. Bei gemeinsamem Geocaching auf dem historischen Stadtwall, bei Stadt-, Teich- und Kircheneindrücken und beim kommunikativem Austausch beim Essen wurde die Gruppendymamik von ca. 30 Teilnehmenden gestärkt.

„Teambuilding in Soest“ weiterlesen

Schulkooperation zwischen Institut und inklusiver Grundschule

Am 27.06.2019 wurde bei einem gemeinsamen Mittagessen der Abschluss der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Institut für Evangelische Theologie und der inklusiven Grundschule in Espelkamp gefeiert. „Schulkooperation zwischen Institut und inklusiver Grundschule“ weiterlesen

Filmvorführung „Die Kinder der Utopie“

Am 15. Mai 2019 fand der deutschlandweite Aktionsabend zum Thema Inklusion auch in der UCI Kinowelt in Paderborn statt, an dem die Studierende der Evangelischen Theologie im Rahmen der Seminare „Behinderung als Thema von Selbst-, Fremd- und Ebenbild“ und „Einführung in die inklusive Religionspädagogik“ teilnahmen. Im Anschluss an den Film gab es eine Podiumsdiskussion. „Filmvorführung „Die Kinder der Utopie““ weiterlesen