Am 27.06.2019 wurde bei einem gemeinsamen Mittagessen der Abschluss der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Institut für Evangelische Theologie und der inklusiven Grundschule in Espelkamp gefeiert. „Schulkooperation zwischen Institut und inklusiver Grundschule“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter
Der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 19.-23.06.19 ist unter Mitwirkung des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Paderborn vertrauensvoll durchgeführt worden. „„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter“ weiterlesen
Rezension: Anfragen aus evangelisch-religionspädagogischer Perspektive an Papstveröffentlichung zum Vaterunser
Papst Franziskus mit Marco Pozza: Vaterunser. Das Gebet Jesu neu gelesen. Übersetzt aus dem Italienischen von Elisabeth Liebl. München: Kösel, 2018.
Lesen ist eine wichtige Kompetenz. Das wird auch in dem Gesprächsband zwischen Papst Franziskus und Marco Pozza deutlich, der in der deutschen Übersetzung den Titel „Vaterunser. Das Gebet Jesu neu gelesen“ trägt. „Rezension: Anfragen aus evangelisch-religionspädagogischer Perspektive an Papstveröffentlichung zum Vaterunser“ weiterlesen
TheoSlam-Jubiläum in der Studiobühne

Der 10. TheoSlam fand am 15.01.19 in Kooperation zwischen dem Institut für Evangelische Theologie und dem Interreligiösen Fachschaftsrat um 18:30 Uhr in der Studiobühne auf den Brettern, die die Welt bedeuten, im Rampenlicht statt. „TheoSlam-Jubiläum in der Studiobühne“ weiterlesen
„HörBar“ macht Station in der Universität Paderborn
Selbsthilfe? Was ist das eigentlich? Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn können sich seit letzter Woche im Bereich vom Institut der Ev. Theologie auf dem N2-Flur über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen informieren. „„HörBar“ macht Station in der Universität Paderborn“ weiterlesen
Hermannstädter Besuch in Paderborn

Eine Gruppe aus Hermannstadt / Sibiu besuchte vom 7. November bis zum 9. November im Rahmen der ERASMUS-Partnerschaft zwischen den beiden Evangelischen Theologien das Institut für Evangelische Theologie in Paderborn. „Hermannstädter Besuch in Paderborn“ weiterlesen
900 Jahre Georgskirche Amelunxen – performativ
Die evangelische Georgskirche in Amelunxen (Kr. Höxter) kann auf ein lange Geschichte zurückblicken. Am ersten Juli-Wochenende wurde die 900. Wiederkehr der Kirchenweihe im Jahr 1118 gefeiert. In einem „900 Jahre Georgskirche Amelunxen – performativ“ weiterlesen
Band zum Kirchenkreis-Jubiläum erschienen
Im Jahr 2015 konnte der Evangelische Kirchenkreis Paderborn sein 175-jähriges Bestehen feiern. Der Band vereint verschiedene Beiträge, die die Geschichte des evangelischen Lebens im Kirchenkreis Paderborn nachzeichnen. Ebenso werden auch kunstgeschichtliche Aspekte der 175 Jahre des Kirchenkreises thematisiert, „Band zum Kirchenkreis-Jubiläum erschienen“ weiterlesen
ERASMUS+ Vertrag mit der Facoltà valdese di Teologia in Rom unterzeichnet
Mit dem Vertrag konnte ein interessanter Kontakt zu einer weiteren theologischen Ausbildungsstätte in Europa realisiert werden. Die Waldenser-Fakultät in Rom ist die Ausbildungseinrichtung der Waldenserkirche in Italien. Diese Kirche geht zurück auf die Bewegung von Valdos einem Kaufmann in Lyon um 1170 n. Chr. Die „Armen von Lyon“ wurden streng verfolgt und überlebten in abgelegenen Alpentälern. Ihr theologisches Profil ist am reformierten Protestantismus orientiert. Heute haben die Waldenser gute ökumenische Beziehungen. Mit ERASMUS kann man in Rom für ein oder zwei Semester Theologie studieren!
Studienfahrt nach Rom im März 2017
Vom 24.-31. März 2017 veranstaltete das Institut für Evangelische Theologie unter der Leitung von Ann-Kathrin Armbruster eine Studienfahrt nach Rom.
Es war eine wunderbare Woche, in der wir die großen Highlights „Studienfahrt nach Rom im März 2017“ weiterlesen