Wie kann man den Religionsunterricht in Weißrussland als Wahlfach etablieren? Mit dieser Frage als Diskussionsgrundlage kam eine weißrussische Delegation in Begleitung „Weißrussische Delegation erhält Einblick in Paderborner Lehramtsstudium der Evangelischen Religionslehre“ weiterlesen
Kategorie: Praktische Theologie
Gastvortrag von Britta Vaorin (Universität Siegen)
Am 4. Juni 2018 hielt Britta Vaorin einen Gastvortrag zum sprachsensiblen Religionsunterricht im Rahmen des Seminars „Inklusion im Religionsunterricht“ (Dozentin: Vera Uppenkamp). „Gastvortrag von Britta Vaorin (Universität Siegen)“ weiterlesen
Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel

Friedrich von Bodelschwingh d. J. (1877-1946) leitete Bethel während der NS-Zeit. Er stand vor den großen Herausforderungen seiner Zeit. Studierende der Evangelischen Theologie der Universitäten Bielefeld und Paderborn griffen im Sommersemester 2017 seine Biografie anhand von Originaldokumenten auf. Sie „Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel“ weiterlesen
Teaching Religion in a Mulitcultural Context
Erste gemeinsame griechisch-deutsche Summer School in Thessaloniki
In der letzten Septemberwoche 2017 fand die erste Summer School statt, die gemeinsam von der Theologischen Fakultät der Aristoteles-Universität „Teaching Religion in a Mulitcultural Context“ weiterlesen
Luther-Rallye in der Abdinghofkirche
Am 02.07.2017 fand die Luther-Rallye in der Abdinghofkirche Paderborn statt. Diese wurde anlässlich des Gemeindefestes, bei dem die Viertklässler_innen der Lutherschule feierlich verabschiedet wurden, von „Luther-Rallye in der Abdinghofkirche“ weiterlesen
Religionssensibilität in der Gegenwartskunst: documenta14
Alle fünf Jahre findet im nordhessischen Kassel die größte Weltkunstausstellung statt. Auch die documenta 14 wurde wieder von Paderborner Studierenden im Rahmen des Seminars „Religionssenibilität in der Gegenwartskunst“ besucht. „Religionssensibilität in der Gegenwartskunst: documenta14“ weiterlesen
Besuch der Lutherschule Paderborn
Am 19.05.2017 besuchten sieben Studierende im Rahmen des Seminars „Martin Luther in der Grundschule“ von Vera Uppenkamp die Lutherschule Paderborn, welche die einzige evangelische Bekenntnisschule in Paderborn ist. Im Jahr des „Besuch der Lutherschule Paderborn“ weiterlesen
„Massen und Masken“ erschienen
In der Reihe „pop.religion: lebensstil – kultur – theologie“ des Springer VS-Verlages ist der Band „Massen und Masken. Kulturwissenschaftliche und theologische Annäherungen“ erschienen. Er wurde von den beiden Paderborner Dozenten Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Dr. Richard Janus herausgegeben. Bei der Masse und dem Karneval handelt es sich um komplementäre Phänomene. „„Massen und Masken“ erschienen“ weiterlesen
Musik als Überlebensmittel
Am 02. Februar gaben Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke mit seinem langjährigen Klavierpartner Berthold Wicke, Bonn, im Rahmen der Ringvorlesung Kulturkonflikt – Konfliktkultur im Paul-Gerhardt-Haus der Evangelischen Abdinghofkirchengemeinde ein Konzert, „Musik als Überlebensmittel“ weiterlesen
Erfahrungsbericht vom Seminar Religionslehrer*in-Sein
Blockseminar „Religionslehrer*in sein“ vom 15.07 bis 17.07.2016
Religionslehrer*in sein – was bedeutet das eigentlich für mich und was ist meine eigene Identität im künftigen Beruf? Ein Blockseminar in der „Erfahrungsbericht vom Seminar Religionslehrer*in-Sein“ weiterlesen