Die city2science GmbH ist ein international ausgerichtetes Büro für Wissenschaftskommunikation und Strategieberatung mit Sitz in Herford. city2science unterstützt strategische Allianzen zwischen City und Campus und entwickelt innovative Formate der Wissenschaftskommunikation. Das Büro unterstützt Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft durch umfangreiche Koordinations- und Managementleistungen, u.a. bei der Entwicklung von individuellen Kommunikations- und Beteiligungsstrategien sowie nationalen und internationalen Förderanträgen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
eine*n engagierte*n Praktikant*in
(Wir bieten fortlaufend Praktika an – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie für einen bestimmten Zeitraum ein Praktikum suchen.)
Archiv der Kategorie: Wissenschaft / Forschung
Landesinstitut für Schule: Praktikum in der QUA-LiS NRW, Soest
Der Arbeitsbereich 2 der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) bietet im Projekt „Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik“ regelmäßig die Möglichkeit für studentische Praktika.
Studentische Hilfskraft im Projekt Hidden Regions, TU München
Das in der ISPP-Forschungsgruppe am Department of Science, Technology and Society angesiedelte Team Hidden Regions: Innovation in the Periphery sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (Masterstudium), die Interesse an den sozioökonomischen Strukturen der Region Ostwestfalen-Lippe mitbringt.
Intern (gn) Eurasia Program, Berlin
The Open Society Foundations work to build vibrant and tolerant societies whose governments are accountable and open to criticism, whose laws and policies are open to debate and correction, and whose political institutions are open to the participation of all people. We seek to strengthen justice and the rule of law; broaden respect for human rights, including the rights of minorities; encourage pluralism and a robust diversity of opinion; deepen democratic practice and participation; expand economic equity; support effective governance; and invest in individuals, public and private organizations, and social movements that advance these goals.
The Eurasia Program is seeking to recruit a part-time intern for the Fall semester to support research projects with their Organizing Spaces portfolio.
wissenschaftliches Volontariat beim Schloss Senden e.V.
Der 2015 gegründete Schloss Senden e.V. ist der gemeinnützige Trägerverein des Schlosses Senden, einem unter Denkmalschutz stehenden Wasserschloss mit zugehöriger Parkanlage. Der Verein widmet sich der Restaurierung, Erforschung und neuen Nutzung des Schlosses in Kooperation mit u.a. der Gemeinde Senden, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der LWL- Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.
city2science GmbH sucht Praktikant_in
Die city2science GmbH ist ein international ausgerichtetes Büro für Wissenschaftskommunikation und Strategieberatung mit Sitz in Herford. city2science unterstützt strategische Allianzen zwischen City und Campus und entwickelt innovative Formate der Wissenschaftskommunikation. Das Büro unterstützt Partnerinnen und Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft durch umfangreiche Koordinations- und Managementleistungen, u.a. bei der Entwicklung von nationalen und internationalen Förderanträgen.
Wir bieten die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsfelder Wissenschaftskommunikation und
EU-Förderung zu bekommen sowie praktische Erfahrungen in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Programmkonzeption und Öffentlichkeitsarbeit zu sammeln. Insbesondere soll die Planung der ersten Maker Faire OWL, die die city2science GmbH am 1. und 2. Juni 2019 im Güterbahnhof Herford veranstaltet, unterstützt werden.
Universität Paderborn – Volontärin/Volontärs für die Ausbildung zur Redakteurin/PR-Journalistin bzw. zum Redakteur/PR-Journalisten
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Cam-pus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Univer-sität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2.300 Beschäftigten in For-schung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der Stabsstelle Presse und Kommunikation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines/einer Volontärs/in für die Ausbildung zur Redakteurin/PR-Journalistin bzw. zum Redakteur/PR-Journalisten
zu besetzen
DaF-Praktikum – Universität Mugla, Türkei
Möglichkeit eines DaF-Praktikums an der Abteilung zur Deutschlehrer_innenausbildung der Sinki-Kocman-Universität in der Türkei.
Das Praktikum umfasst 60 Stunden und kann von September bis Dezember und von Februar bis Mai durchgeführt werden. In den Deutsch-Vorbereitungsklassen an der Hochschule für Fremdsprachen kann im Unterricht hospitiert sowie Nachhilfe- und Ergänzungsunterricht (so genannte Sprech-, Schreib-, Lese-, oder Filmclubs usw.) gegeben werden.
Weitere Infos
Praktikum – Research Center der Universität Porto, Portugal
Am Research Center der Universität Porto haben Interessierte die Möglichkeit ein ca. 2,5 monatiges Praktikum in Portugal zu absolvieren.
Schwerpunktmäßig ist die Mitarbeit innerhalb des Forschungsprojektes „Intersexualities – Re-configuring Differences in a Globalized World“ ausgeschrieben. Aufgabenbereiche sind u.a. die Erarbeitung einer Datenbank zum Themenschwerpunkt, Korrekturlesungen, Arbeit mit Social Media, die Erarbeitung von Werbematerialien, etc.
Weitere Infos
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Wissenschaftliche Mitarbeit / Projektarbeit im Bereich Digitalisierung in der Bildung
Das DLR bietet eine auf zwei Jahre befristete Stelle im Bereich Digitalisierung und Bildung. Gesucht werden Hochschulabsolvent*Innen der Sozial-, Erziehungs-, Bildungs-, Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaften. Mehr Infos hier…
Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle in der Zentralen Studienberatung der ZSB frei
In der Zentralen Studienberatung der Universität Paderborn ist ab sofort die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst bis zum 10.12.2018 im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristete Tätigkeit im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit.
Die Stelle ist eingebettet in das Projekt „Heterogenität als Chance: Weichen stellen in entscheidenden Phasen des Student-Life-Cycles“ der Universität Paderborn, das durch Mittel des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ gefördert wird. Dabei sollen im Rahmen des Teilprojektes „Prozessbegleitende Studienwahl- und Studieneingangsphase“ der Zentralen Studienberatung die Übergänge Schule – Hochschule mit bedarfs- und zielgruppengerechten Konzepten unterstützt werden. Die Möglichkeit zur Weiterqualifikation ist gegeben.
Aufgabengebiet:
- Weiterentwicklung und Evaluation der vorhandenen Self-Assessment-Instrumente (Erwartungschecks)
- Koordination und Evaluation von weiteren Angeboten zur Studienwahlorientierung (z.B. Hochschulpraktikum, Schülerstudium, Entscheidungsworkshops, Schnuppertage)
- Bekanntmachung der Angebote und Betreuung der Internetseiten
WHK-Stelle in der Zentralen Studienberatung der UPB zu vergeben
In der Zentralen Studienberatung der Universität Paderborn ist ab sofort die Stelle einer
wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w) zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 30.06.2020 befristete Tätigkeit im Umfang von 19 Stunden.
Die Stelle ist in das Projekt „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ der Zentralen Studienberatung der Universität Paderborn eingebettet. Die Möglichkeit zur Weiterqualifikation ist gegeben.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung bei der Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Befragungen zum Thema Studienzweifel und Studienausstieg
- Unterstützung bei der Entwicklung von Evaluationskriterien und -instrumente zur Ermittlung der Projektfortschritte und Projektergebnisse
- Unterstützung bei der Entwicklung von Angeboten für Studierende zum Studienfachwechsel, Hochschulwechsel oder Wechsel in die berufliche Ausbildung