Archiv der Kategorie: Volontariat

Beethovenfest Bonn: Volontariat Kommunikation

Das Beethovenfest Bonn besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Teil eines Fellowship-Programms folgende Stelle:
Volontariat Kommunikation (m/w/d) in Vollzeit

Mehr Infos…

Die katholische Journalistenschule (ifp): Studienbegleitende Journalismusausbildung, München

Viele Studierende wollen schon während ihres Studiums berufspraktische Erfahrungen sammeln. Wer einen Weg in den Journalismus sucht, kann sich jetzt wieder bei der Katholischen Journalistenschule ifp bewerben. 15 Studierende werden jedes Jahr in die dreijährige Studienbegleitende Journalismusausbildung aufgenommen. Im Frühjahr 2023 startet ein neuer Jahrgang. Bewerbungsschluss ist der 20. September 2022.

Mehr Infos…

PR-Volontariat, Universität Marburg

In der Universitätsverwaltung der Universität Marburg, Stabsstelle Hochschulkommunikation, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre die Vollzeitstelle für ein PR-Volontariat zu besetzen.
(Bewerbung bis 10.09.2021 möglich)

Weitere Infos hier…

Volontariat FH Bielefeld: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

An der Fachhochschule Bielefeld ist in der Hochschulkommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
zu besetzen. Das Volontariat ist als Vollzeitstelle befristet für die Dauer von zwei Jahren. Der Dienstort ist Bielefeld.

Weitere Infos hier…

Volontariat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Stabsstelle Zentrale Kommunikation

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Stabstelle Zentrale Kommunikation, ist ab dem 01.10.2021 die Stelle einer*eines

Volontärin*Volontärs (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen. Das Volontariat dauert 24 Monate. Es wurde anhand der Empfehlungen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) für Volontariate in Pressestellen konzipiert und beinhaltet eine außerbetriebliche Ausbildung.

Mehr Infos hier…

VOLONTÄR*IN (M/W/D) FÜR DAS KULTUR- UND FREIZEITBÜRO AM GOETHE-INSTITUT MÜNCHEN

Mit seinen 157 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern ist das Goethe-Institut das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Projekte fördern wir den interkulturellen Dialog, kulturelle Teilhabe und wir stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen.

Das Goethe-Institut e. V. sucht für den Standort München (Rablstraße 24) für die Zeit vom 15.01.2021 bis zum 14.01.2022 in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) eine*n engagierte*n Volontär*in (m/w/d) für das Kultur- und Freizeitbüro.

Mehr Infos hier…

VOLONTARIAT „CONTENT MANAGEMENT, WEB-DESIGN UND USABILITY“ IN DER ZENTRALE IN MÜNCHEN

Mit seinen 157 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern ist das Goethe-Institut das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Projekte fördern wir den interkulturellen Dialog, kulturelle Teilhabe und wir stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen.

Zur Verstärkung unseres 40-köpfigen Internet-Teams in der Zentrale in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von einem Jahr eine*n Volontär*in (m/w/d) „Content Management, Web-Design und Usability“.

Mehr Infos hier…

Universität Bielefeld: Volontär*in (m/w/d) in der Wissenschaftskommunikation

Interdisziplinarität, Forschungsorientierung und Internationalität prägen die Universität Bielefeld, deren 14 Fakultäten ein vielschichtiges Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften abdecken. Mit aktuell rund 24.000 Studierenden in 115 Studienangeboten und 2.700 Mitarbeiter*innen hat sie sich seit ihrer Gründung 1969 zu einer bedeutenden deutschen Universität entwickelt.
Für das Referat für Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n Volontär*in (m/w/d) in der Wissenschaftskommunikation.

Mehr Infos hier…

Goethe-Institut: VOLONTARIAT IM BEREICH „KOMMUNIKATION“ IN DER ZENTRALE IN MÜNCHEN

Mit seinen 157 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern ist das Goethe-Institut das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Projekte fördern wir den interkulturellen Dialog, kulturelle Teilhabe und wir stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen.

Für seine Zentrale in München sucht das Goethe-Institut e.V. im Bereich „Kommunikation“ für die Zeit vom 01.10.20 (oder später) bis zum 30.09.21 in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) eine*n engagierte*n Volontär*in (m/w/d) Kommunikation.

Mehr Infos hier…

Volontär*in der Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Christliche Initiative Romero (CIR) setzt sich seit 1981 für Arbeits- und Menschenrechte besonders in Ländern des globalen Südens ein. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Unterstützung von Basisbewegungen und Organisationen in Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Honduras sowie die entwicklungspolitische Kampagnen- und Bildungsarbeit in Deutschland und Europa. Unsere Vision ist eine gerechte, solidarische Welt, in der ein Gutes Leben für alle möglich ist.

Mehr Infos hier…

Verkehrsclub Deutschland e.V.: Volontär*in Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“, Berlin

Der VCD arbeitet als unabhängige Organisation der Zivilgesellschaft für eine Mobilität, die unsere Gesundheit, das Klima und die Umwelt schont. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD 1986 gegründet. Unser Ziel ist, dass alle Menschen – egal ob in der Stadt oder auf dem Land – flexibel und angenehm zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus und Bahn unterwegs sein können oder mit Fahr­zeugen, die sich mehrere teilen. Die Mobilität der Menschen ist komfortabel, sicher und bezahlbar. Auf ein eigenes Auto ist niemand mehr angewiesen. Der Verkehr ist klimaverträglich, frei von gesundheitsschädlichen Abgasen und kostet nieman­den das Leben. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir die Verkehrswende. Jetzt!
Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.08.2020 eine*n Volontär*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“.

Mehr Infos hier…