nrw:exchange – Dein UK Stipendium

Du möchtest im Rahmen Deines Bachelor- oder Masterstudiums für ein oder zwei Monate nach Großbritannien oder Nordirland (UK) gehen?

Dann bist du hier richtig!

Der DAAD ermöglicht gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen aus öffentlichen Mitteln bis zu 500 Bachelor- und Masterstudierenden, einen ein- bis zweimonatigen Kurzaufenthalt im Vereinigten Königreich. Bewerben können sich Studierende ab dem 2. Semester, die an einer Hochschule Nordrhein-Westfalens immatrikuliert sind. Die Stipendien sollen für Recherchen für eine Seminar- oder Abschlussarbeit genutzt werden. Reine Sprachaufenthalte werden nicht gefördert.

Interesse an einem Kurzzeitaufenthalt in der UK? Dann melden Sie sich bei Anke Riebau (Referentin für Internationalisierung der Fakultät KW) um sich auf das Stipendium zu bewerben und nominiert zu werden! Einfach eine Mail schreiben an: anke.riebau(at)upb(dot)de

Weidmüller: Werkstudent*in im Bereich Grafik/ Marketing, Detmold

Gemeinsam mit unseren Kund*innen gestalten wir den digitalen Wandel – mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things.Wir bieten ab sofort eine Werkstudententätigkeit im Bereich Grafik/ Marketing. 

Weitere Infos…

Weidmüller: Werkstudent*in im Bereich Onlinemedien / Fachbereich Geräteanschlusstechnik, Detmold

Gemeinsam mit unseren Kund*innen gestalten wir den digitalen Wandel – mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things.Wir bieten ab sofort eine Werkstudententätigkeit im Bereich Onlinemedien / Fachbereich Geräteanschlusstechnik. 

Weitere Infos…

PPR: Praktikum in PR- und Kommunikationsagentur, Hamburg

Du hast Freude an der Kommunikation und den Themen der Wirtschaft? Du willst nah an Kund*innen sein und Informationen vermitteln? Du möchtest dein Kommunikations-Talent in der Praxis anwenden? Bewirb dich bei PPR Hamburg und unterstütze unsere moderne PR-Agentur und Kommunikationsfirma als Praktikant*in (m/w/d).

Weitere Infos…

Stiftung Mercator: Jahrespraktikant*in (m/w/d) im Bereich Kommunikation, Essen

 Für den Bereich Kommunikation sucht die Stiftung Mercator zum 1. August 2023 eine*n Jahrespraktikant*in
Die Arbeit als Jahrespraktikant*in gibt Berufseinsteiger*innen nach dem Bachelor-Studium einen vielfältigen Einblick in die Kommunikation einer Stiftung und ermöglicht einen Einstieg in die Arbeit im Dritten Sektor. 

Weitere Infos…

Düsseldorf Festival!: 20 Praktikumsplätze

Jedes Jahr zeigt das Düsseldorf Festival große Produktionen der internationalen Theater-, Tanz-, Nouveau-Cirque- und Musikszene im Herzen der Stadt. Unkonventionell und grenzüberschreitend, weltoffen und innovativ, anspruchsvoll und immer besonders.
Werde Teil des Festival-Teams 2023
In 4-6 Wochen erhältst du einen Rundum-Blick und Einstieg in die internationale Kulturarbeit – bei einem Praktikum mitten im Festival in den Bereichen:
– Produktionsteam (10 Plätze)
– Stage Team (10 Plätze)

Weitere Infos…

Beethovenfest Bonn: Offene Praktikumsstellen 2023

Das Beethovenfest Bonn 2023 (31. August bis 24. September) bietet Praktika in verschiedenen Abteilungen der Festivalorganisation an:

Projekt-Koordination (5 Stellen)
Abenddienstleitung (2 Stellen)
Presseassistenz (1 Stelle)
Redaktionsassistenz (1 Stelle)
Vertriebsassistenz (1 Stelle)

Beethovenfest Bonn: Vollzeitstelle Projektassistenz

Das Beethovenfest Bonn 2023 (31. August bis 24. September) bietet eine Vollzeitstelle (40WS) in der Festivalorganisation an.
Wir suchen zur Unterstützung des Konzert- und Projektmanagements schnellstmöglich bis zum 30. September 2023
1 Projektassistenz

Weitere Infos…

Auslandspraktikum in Dänemark | DaF/DaZ

Die Deutschabteilung der süddänsichen Universität in Odense sucht für das Herbstsemester 2023 eine*n DaF-Praktikant*in 

Bewerbung bis zum 5. Mai 2023 (Lebenslauf, Motivationsschreiben 1 Seite, Notenübersicht, Zeitraum für das Praktikum) an klge(at)sdu(dot)dk

 Aufgaben 

  • Hospitation und Übernahme eigener Unterrichtssequenzen in unterschiedlichen Kursen 
  • Mitarbeit bei Korrekturen und Tests (nach Absprache) 
  • Betreuung des deutsch-dänischen Sprachtandems 
  • Gestaltung des deutschen Sprachcafés (2 x 2 Stunden pro Woche) 
  • Unterstützung des DAAD-Ortslektors 
  • Und: Es gibt genügend Raum für eigene Initiativen und Projekte! 

Auslandspraktikum Namibia | Freiwilligendienst

Du bist an einem Freiwilligendienst in Namibia interessiert, an der Kultur des Landes mit seinen Menschen und dem Leben dort, möchtest einen Teil deiner Fähigkeiten an die Kinder weitergeben und dich mit deinen Stärken engagieren? Dann bist du für das Projekt und die Kinder eine große Bereicherung. Deine Freiwilligenarbeit bei der Kinderhilfsorganisation UNCSO und die Integration in die namibische Familie der Projektleiterin fördert unmittelbar den Dialog der Kulturen.

Dein Profil:
Ein Alter von 18 – 30 Jahren, gute Englischkenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen.
Mit deinem Einfühlungsvermögen in die namibische Kultur wirst du mit Kreativität und Phantasie lernen, zusammen mit den Kindern, aus nichts etwas zu zaubern. Du wirst erfahren, dass es gerade die kleinen Dinge sind, von denen du eine so beeindruckende Wirkung nicht erwartet hättest. Freude, Erfüllung und Herausforderung zugleich werden dein Praktikum begleiten.
Eine Praktikumszeit von 3 Monaten hat sich für alle Seiten als sehr effektiv und somit wünschenswert herausgestellt. Kürzere Aufenthalte von mindestens 6 Wochen sind möglich, wenn noch freie Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Alle Infos zur Bewerbung und zum Praktikum in Namibia: http://www.praktikum-namibia.de/praktikum/

Auslandsfreiwilligendienst in Südosteuropa | weltwärts | Bewerbungsfrist 30.04.2023

Viele Studierende sind auf der Suche nach Praxiserfahrung im Ausland, die einen Studienbezug aufweist, z.B. zu Studiengängen in Geistes- und Sozialwissenschaften, im pädagogischen Bereich oder der Sozialen Arbeit.
Das Programm bietet einjährige Auslandserfahrung in verschiedenen sozialen Projekten in den Ländern Südosteuropas inklusive Anleitung und Begleitung im Rahmen eines Weltwärts-Freiwilligendienst.

Die ausrichtende Stiftung Schüler Helfen Leben ist eine gemeinnützige Organisation der progressiven Entwicklungszusammenarbeit. Das Auslandsjahr bietet praktische Einblicke in internationale Arbeitsfelder und die Gelegenheit, im Studium Erlerntes praktisch vor Ort einzubringen. Teilnehmende der vergangenen Jahre beschreiben den Freiwilligendienst als eine gute Option um Auslandserfahrung z.B. zwischen Bachelor- und Master-Studium zu sammeln.

Die Ausschreibung endet zunächst am 30.04.2023, allerdings werden auch später eintreffende Bewerbungen berücksichtigt.