weltwärts ist ein Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren (beziehungsweise 35 Jahre bei einer Behinderung oder Beeinträchtigung) richtet und ihnen ermöglicht, sich in entwicklungspolitischen Projekten im Globalen Süden zu engagieren.
Das Welthaus bietet zusammen mit den Partnerorganisationen vielfältige Projekte für Interessierte an. Die Projekte sind u. a. in den Bereichen Menschen- und Frauenrechte, Gesundheit, ländliche Entwicklung und Ökologie, Umwelt und Umweltbildung, Medien, Kunst und Kultur angesiedelt. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Frauen oder Menschen mit Behinderung.
Für nachgewiesene Qualität und Gestaltung von Freiwilligendiensten wurde das Welthaus Bielefeld mit dem Quifd-Qualitätssiegel für Entsendeorganisationen ausgezeichnet.
Archiv der Kategorie: Freiwilligendienst
Welthaus Bielefeld: Verschiedene weltwärts-Freiwilligendienste im Ausland für den Zeitraum 2022/23
weltwärts ist ein Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren (beziehungsweise 35 Jahre bei einer Behinderung oder Beeinträchtigung) richtet und ihnen ermöglicht, sich in entwicklungspolitischen Projekten im Globalen Süden zu engagieren.
Für das nächste Entsendejahr (2022/2023) sind Einsätze in Peru, Ecuador, Mexiko, Mosambik, Sambia und in Südafrika vorgesehen. Die Projekte sind u.a. in den Bereichen ländliche Entwicklung und Ökologie, Umwelt und Umweltbildung Menschen- und Frauenrechte, Gesundheit, Medien, Kunst und Kultur angesiedelt. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Frauen oder Menschen mit Behinderung.
Praktikum im Welthaus Bielefeld
Nicht nur die Festangestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, sondern auch unsere zahlreichen Praktikantinnen und Praktikanten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Arbeit des Welthaus Bielefeld.
Unsere vielfältigen entwicklungspolitischen Arbeitsbereiche – Bildung, Kultur, Auslandsprojekte, Öffentlichkeitsarbeit, Freiwilligendienst weltwärts, Fundraising und Verwaltung – sind mit einer Vielzahl von Studiengängen vereinbar.
Welthaus Bielefeld: Verschiedene weltwärts-Freiwilligendienste im Ausland für den Zeitraum 2021/22
Das Welthaus Bielefeld ist eine seit Dezember 2007 anerkannte Entsendeorganisation. Bis heute konnten wir mehr als 1000 Freiwillige über das weltwärts-Programm entsenden und empfangen. Für das nächste Entsendejahr ( 2021/2022) sind Einsätze in Peru, Ecuador, Mexiko, Mosambik, Sambia und in Südafrika vorgesehen. Die Projekte sind u. a. in den Bereichen ländliche Entwicklung und Ökologie, Umwelt und Umweltbildung, Menschen- und Frauenrechte, Gesundheit, Medien, Kunst und Kultur angesiedelt. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Frauen oder Menschen mit Behinderung.
Freiwilligendienst: International Social Project in Costa Rica
VISIONEERS setzt sich für eine Welt ein, in der Individuen ihre Talente effektiv nutzen können, um das Leben anderer nachhaltig zu verändern und den sozialen Wandel mitzugestalten. VISIONEERS bietet Studenten und Menschen vielfältige Möglichkeiten, mit ihren spezifischen Talenten und Erfahrungen bei gemeinnützigen Organisationen mitzuhelfen.
Ab April 2020 suchen wir eine/n Volontär/in im Bereich Internationale Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit, um für 11 bis 12 Monate im Partnerbüro Habitat for Humanity in San Jose, Costa Rica zu arbeiten. Es handelt sich um einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst von weltwärts. In Costa Rica baut Habitat for Humanity Häuser für Familien, alleinerziehende Mütter und bieten Schulungen zum Finanzmanagement an.