Archiv der Kategorie: Bildungspolitik / Bildungsarbeit

Welthaus Bielefeld: Praktika in verschiedenen Bereichen, Bielefeld

Im Welthaus Bielefeld gibt es sowohl in den Semesterferien als auch im Semester die Möglichkeit Praktika in verschiedenen Bereichen durchzuführen. Die Praktika richten sich nicht an bestimmte Studiengänge, aber Interesse an internationalen Zusammenhängen, Sprachkenntnisse, Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und/ oder Pädagogik können von Vorteil sein. In allen Bereichen lernt man auch die Verwaltungstätigkeit, die mit den Aktivitäten im Bereich Kultur, weltwärts oder Bildung zusammenhängen kennen.
Ein Praktikum ist in folgenden Bereichen möglich: Verwaltung, Fundraising, Bildung, Auslandprojekte, Freiwilligendienst weltwärts, Kultur.

Weitere Infos…

Welthaus Bielefeld: Praktikum weltwärts – Öffentlichkeitsarbeit, Bielefeld

Wir suchen zum nächstmögliche Zeitpunkt kreative Köpfe für die Verstärkung des weltwärts-Freiwilligendienst-Team im Welthaus Bielefeld, die ihre Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit mit in unser sympathisches Team bringen.
Mitarbeit ist in Form eines Teilzeit- oder Vollzeitpraktikums, aber auch im Rahmen von Projekten oder Seminararbeiten möglich.
Sollte die Praktikumsstelle bereits besetzt sein, wir bieten Praktika in vielen Bereichen an. Oft ist die Öffentlichkeitsarbeit Bestandteil der Arbeit in den Bereichen.

Mehr Infos…

Schüler*innen Helfen Leben: Praktikum Kommunikation, Partnerschaften und Social Media, Berlin

Schüler*innen Helfen Leben (SHL) ist die größte jugendliche Hilfsorganisation in Deutschland mit jahrzehntelanger Arbeitserfahrung in (Post-)Konfliktregionen. Sie fördert und betreibt Jugendprojekte mit den Themenschwerpunkten Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement. Einmal im Jahr richtet Schüler*innen Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem ca. 60.000 Schüler*innen einen Tag lang ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn spenden. Junge Menschen ermöglichen so nachhaltige Projekte in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dabei kommen jährlich ca. 1,1 Millionen Euro zusammen. Für die Unterstützung unseres Teams im Büro in Berlin suchen wir laufend eine*n engagierte*n
Praktikant*in im Bereich Kommunikation, Partnerschaften und Social Media
(Es handelt sich um ein bezahltes Praktikum.)

Weitere Infos…

Praktikumsplätze im Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Paderborn

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) AWO Leo in Paderborn ist eines von deutschlandweit rund 530 Mehrgenerationenhäusern. Wir verstehen uns als offener Begegnungspunkt in der Paderborner Südstadt. Durch unsere Angebote wollen wir einen Raum schaffen für Menschen unterschiedlichen Alters sowie sozialen und kulturellen Hintergrunds um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Unsere Projekte, Veranstaltungen und Kurse haben das Ziel soziale Teilhabe von Menschen in benachteiligten Lebenslagen zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Wir bieten flexible Praktikumsplätze (ca. 3 Plätze pro Semester) in folgenden Bereichen:

– Presse und Öffentlichkeitsarbeit inklusive soziale Medien
– Projektplanung und Veranstaltungsorganisation
– Quartiersarbeit
– Ehrenamtskoordination

Auch eigene Projektvorschläge für dein Praktikum sind willkommen. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt:
Dr. Marisol Sandoval
Email: m.sandoval(at)awo-paderborn.de
Tel: 05251 2906615

German Education Management: Praktikum und Stellenangebote im Bereich DaF, Düsseldorf

GEM GmbH ist Träger verschiedener Bildungsprogramme im Bereich der Schul-, Hochschul- und Berufsausbildung. Ziel aller Programme ist es, den individuellen Integrationserfolg von Menschen nichtdeutscher Herkunftssprache durch ganzheitliche vorbereitende Maßnahmen zu fördern.
Für unser Team suchen wir derzeit:
Praktikant*in „Digitales Lernen“ im Bereich DaF (m/w/d) (3-6 Monate)
Dozent*in / Lehrkraft für Kurse: Deutsch als Fremdsprache (m/w/d)
Dozent*in/ Lehrkraft für DaF-Kurse (online) auf Honorarbasis (m/w/d)

Praktikum: Freiwilligendienst in Namibia

Die Kinderhilfsorganisation UNCSO (Usakos Needy Children Support Organization) schreibt neue Praktikumsplätze für das Jahr 2023 aus.

Freie Plätze:
Schulzeit 2023 | 11. Januar – 15. Juni
Schulzeit 2023 | 18. Juli – 07. Dezember

Weitere Infos…

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW): Praktikum im Referat „Schulischer und außerschulischer Austausch“, Berlin

Das Referat „Schulischer und außerschulischer Austausch“ sucht für das Projekt
Deutsch-Französischer Entdeckungstag“ ab Oktober oder November 2022 eine*n Praktikanten*in.
Bewerbungsfrist ist der 15. September 2022.

Mehr Infos…

Welthaus Bielefeld: Auslandsaufenthalt Lateinamerika für 2023

weltwärts ist ein Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren (beziehungsweise 35 Jahre bei einer Behinderung oder Beeinträchtigung) richtet und ihnen ermöglicht, sich in entwicklungspolitischen Projekten im Globalen Süden zu engagieren.
Das Welthaus bietet zusammen mit den Partnerorganisationen vielfältige Projekte für Interessierte an. Die Projekte sind u. a. in den Bereichen Menschen- und Frauenrechte, Gesundheit, ländliche Entwicklung und Ökologie, Umwelt und Umweltbildung, Medien, Kunst und Kultur angesiedelt. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, Frauen oder Menschen mit Behinderung.
Für nachgewiesene Qualität und Gestaltung von Freiwilligendiensten wurde das Welthaus Bielefeld mit dem Quifd-Qualitätssiegel für Entsendeorganisationen ausgezeichnet.

Mehr Infos…

IBG e.V.:  Projektpraktikum – Inklusion International 

 Unter dem Titel „building inclusive bridges“ organisieren IBG (Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.) und die AWO Saarland vom 25.07.-10.08.2022 ein innovatives Projekt zur weiteren Ausgestaltung eines inklusiven Naherholungs- und Naturerlebnisgebiets. 

Mehr Infos…

IBG e.V.: Projektpraktikum im Bereich International Volunteering, Stuttgart

IBG e.V. organisiert in Deutschland internationale Workcamps, bei denen junge Menschen aus der ganzen Welt für zwei bis drei Wochen gemeinsam leben und zusammen mit einem lokalen Partner (meist Kommunen, Jugendhäuser, Vereine etc.) gemeinnützige Arbeitsprojekte wie beispielsweise den Bau eines Spielplatzes oder eine Bachrenaturierung umsetzen. Diese Kombination aus internationaler Begegnung und gemeinsamem Engagement steht im Rahmen non-formaler Lern- und Bildungsprozesse.

Mehr Infos…

ASA-Programm (Engagement Global): Praktika in Afrika, Asien, Lateinamerika, Südosteuropa

noch bis zum 20. Januar können sich 21- bis 30-Jährige, die sich für eine gerechtere Welt stark machen wollen, für die Teilnahme am ASA-Programm bewerben. Sie erwarten vielfältige Impulse für die Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen und nachhaltiger Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Denn neben einem umfangreichen Seminarangebot ermöglicht die ASA-Teilnahme mehrmonatige Projektphasen bei Partnerinstitutionen in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas, Südosteuropas sowie in Deutschland.

Trotz der Pandemie können auch 2021 bis zu 240 Stipendien an junge Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder vergeben werden. Denn ein Großteil des ASA-Programms wird für den kommenden Jahrgang digital umgesetzt – fast alle Projekte funktionieren remote, also ohne Ausreisen und physische Präsenz am selben Ort; die Seminare finden virtuell statt.

Weitere Informationen finden Sie hier…

Auslandspraktikum im Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Lehramt beim Sprachzentrum Educaro, Tunesien

Das Sprachzentrum – Was macht Educaro?

Educaro Tunesien wurde im Jahr 2015 gegründet und ist mit insgesamt vier Standorten in Tunis, Sousse, Nabeul und Sfax in Tunesien vertreten. Educaro versteht sich als Dienstleister in den Bereichen Studienvorbereitung tunesischer Studienbewerber, die in Deutschland studieren möchten sowie Berufsvorbereitung tunesischer Fachkräfte mit Aussicht auf Berufsausübung in Deutschland. Educaro verfolgt einen integrativen und ganzheitlichen Lösungsansatz, der Erstberatung, intensive Evaluierung der Studier-und Arbeitsqualifikationen sowie eine entsprechende linguistische und kulturelle Ausbildung umfasst, um die Chancen der Immigration und Integration nachhaltig zu erhöhen. Dabei übernimmt Educaro die Verantwortung für den gesamten Prozess u.a. für Übersetzungen relevanter Dokumente, Erstellung der Visa Dossiers, leistet finanzielle Beratung und bleibt auch darüber hinaus Ansprechpartner und Mentor für die Teilnehmenden, die nach erfolgreicher Einreise nach Deutschland, ihr Sprachstudium bei unseren Partnerzentren weiterführen. Dabei verlässt sich Educaro auf ein starkes Partnernetzwerk, zu dem insbesondere die Sprachenakademie Aachen und das Institut für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf) zählt.

Mehr Infos hier…