Am Freitag, den 16. November 2018, fand ein Studientag zu der Frage statt, was eigentlich evangelisch ist. Dieser Studientag wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Bund Westfalen-Lippe gemeinsam durchgeführt. „Evangelisch in Paderborn?!“ weiterlesen
Kategorie: A. Breckner
Hermannstädter Besuch in Paderborn

Eine Gruppe aus Hermannstadt / Sibiu besuchte vom 7. November bis zum 9. November im Rahmen der ERASMUS-Partnerschaft zwischen den beiden Evangelischen Theologien das Institut für Evangelische Theologie in Paderborn. „Hermannstädter Besuch in Paderborn“ weiterlesen
Weißrussische Delegation erhält Einblick in Paderborner Lehramtsstudium der Evangelischen Religionslehre
Wie kann man den Religionsunterricht in Weißrussland als Wahlfach etablieren? Mit dieser Frage als Diskussionsgrundlage kam eine weißrussische Delegation in Begleitung „Weißrussische Delegation erhält Einblick in Paderborner Lehramtsstudium der Evangelischen Religionslehre“ weiterlesen
Internationale Summerschool 2018 in Thessaloniki zum Thema “Biblical Texts in Religious Education”

Bereits zum zweiten Mal fand im Mai 2018 eine internationale Summer School unter Beteiligung von Theologiestudierenden und -dozierenden aus Paderborn und Thessaloniki statt. Begleitet wurden die Paderborner Studierenden von „Internationale Summerschool 2018 in Thessaloniki zum Thema “Biblical Texts in Religious Education”“ weiterlesen
„Eine feste Burg ist unser Gott“ als Zusage in der Diaspora

Im Rahmen der Internationalen Woche der Lucian-Blaga-Universität Sibiu im Mai 2018 reisten Harald Schroeter-Wittke und Anne Breckner nach Sibiu/Hermannstadt in Siebenbürgen/Transsilvanien, Rumänien. Im Fokus der Reise stand die Intensivierung „„Eine feste Burg ist unser Gott“ als Zusage in der Diaspora“ weiterlesen
Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel

Friedrich von Bodelschwingh d. J. (1877-1946) leitete Bethel während der NS-Zeit. Er stand vor den großen Herausforderungen seiner Zeit. Studierende der Evangelischen Theologie der Universitäten Bielefeld und Paderborn griffen im Sommersemester 2017 seine Biografie anhand von Originaldokumenten auf. Sie „Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel“ weiterlesen
Teaching Religion in a Mulitcultural Context
Erste gemeinsame griechisch-deutsche Summer School in Thessaloniki
In der letzten Septemberwoche 2017 fand die erste Summer School statt, die gemeinsam von der Theologischen Fakultät der Aristoteles-Universität „Teaching Religion in a Mulitcultural Context“ weiterlesen
„Massen und Masken“ erschienen
In der Reihe „pop.religion: lebensstil – kultur – theologie“ des Springer VS-Verlages ist der Band „Massen und Masken. Kulturwissenschaftliche und theologische Annäherungen“ erschienen. Er wurde von den beiden Paderborner Dozenten Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Dr. Richard Janus herausgegeben. Bei der Masse und dem Karneval handelt es sich um komplementäre Phänomene. „„Massen und Masken“ erschienen“ weiterlesen
6. Paderborner TheoSlam war GREAT AGAIN!
Am 1. Februar 2017 fand zum sechsten Mal der Paderborner TheoSlam statt. Fünf Poet*innen traten im Wettstreit gegen einander mit ihren Texten an. Bei diesem Mal „6. Paderborner TheoSlam war GREAT AGAIN!“ weiterlesen