Der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 19.-23.06.19 ist unter Mitwirkung des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Paderborn vertrauensvoll durchgeführt worden. „„Was für ein Vertrauen“ – Kirchentag wirkt weiter“ weiterlesen
Kategorie: A. Breckner
Vorschau: Kirchentag in Dortmund
Das Institut für Evangelische Theologie engagiert sich in vielfacher Weise auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Dortmund im Juni 2019. Ein Einsatzbereich von Mitwirkenden aus Paderborn wird das landeskirchliche Zentrum Wandel sein.
Wie schmeckt der Glaube? Eine Frage – viele Antworten bei interreligiösem Blockseminar

Vom 7. bis 9. Dezember fand das Blockseminar „Wie schmeckt der Glaube? Interreligiöses Kochen religionsdidaktisch reflektiert“ als Kooperationsveranstaltung des Seminars für Islamische Theologie und des Instituts für „Wie schmeckt der Glaube? Eine Frage – viele Antworten bei interreligiösem Blockseminar“ weiterlesen
„HörBar“ macht Station in der Universität Paderborn
Selbsthilfe? Was ist das eigentlich? Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Paderborn können sich seit letzter Woche im Bereich vom Institut der Ev. Theologie auf dem N2-Flur über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen informieren. „„HörBar“ macht Station in der Universität Paderborn“ weiterlesen
Evangelisch in Paderborn?!
Am Freitag, den 16. November 2018, fand ein Studientag zu der Frage statt, was eigentlich evangelisch ist. Dieser Studientag wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Bund Westfalen-Lippe gemeinsam durchgeführt. „Evangelisch in Paderborn?!“ weiterlesen
Hermannstädter Besuch in Paderborn

Eine Gruppe aus Hermannstadt / Sibiu besuchte vom 7. November bis zum 9. November im Rahmen der ERASMUS-Partnerschaft zwischen den beiden Evangelischen Theologien das Institut für Evangelische Theologie in Paderborn. „Hermannstädter Besuch in Paderborn“ weiterlesen
Weißrussische Delegation erhält Einblick in Paderborner Lehramtsstudium der Evangelischen Religionslehre
Wie kann man den Religionsunterricht in Weißrussland als Wahlfach etablieren? Mit dieser Frage als Diskussionsgrundlage kam eine weißrussische Delegation in Begleitung „Weißrussische Delegation erhält Einblick in Paderborner Lehramtsstudium der Evangelischen Religionslehre“ weiterlesen
Internationale Summerschool 2018 in Thessaloniki zum Thema “Biblical Texts in Religious Education”

Bereits zum zweiten Mal fand im Mai 2018 eine internationale Summer School unter Beteiligung von Theologiestudierenden und -dozierenden aus Paderborn und Thessaloniki statt. Begleitet wurden die Paderborner Studierenden von „Internationale Summerschool 2018 in Thessaloniki zum Thema “Biblical Texts in Religious Education”“ weiterlesen
„Eine feste Burg ist unser Gott“ als Zusage in der Diaspora

Im Rahmen der Internationalen Woche der Lucian-Blaga-Universität Sibiu im Mai 2018 reisten Harald Schroeter-Wittke und Anne Breckner nach Sibiu/Hermannstadt in Siebenbürgen/Transsilvanien, Rumänien. Im Fokus der Reise stand die Intensivierung „„Eine feste Burg ist unser Gott“ als Zusage in der Diaspora“ weiterlesen
Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel

Friedrich von Bodelschwingh d. J. (1877-1946) leitete Bethel während der NS-Zeit. Er stand vor den großen Herausforderungen seiner Zeit. Studierende der Evangelischen Theologie der Universitäten Bielefeld und Paderborn griffen im Sommersemester 2017 seine Biografie anhand von Originaldokumenten auf. Sie „Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel“ weiterlesen