„Theo waffelt“ – Einladung zum versüßten Semestereinstand

Unter dem Motto „Theo waffelt“ soll eine kulinarische Willkommen-im-neuen-Sommersemester-Aktion am Donnerstag, 24.04.25 von 11:00 bis 14:00 Uhr auf dem N2-Flur stattfinden. Sowohl theologische Erstis als auch „alte“ Studierenden und Passant*innen wird die Möglichkeit geben, bei einer kostenlosen Waffel ins Gespräch zu kommen. Das Institut für Evangelische Theologie dankt der Initiative des gesamten Lehrstuhls für Biblische Theologie, das die Kooperationsveranstaltung mit dem Fachschaftsrat angestoßen hat. Insbesondere Sophia Niepert-Rumel und Rebecca Eulenstein gilt der Dank für die Organisation. Herzliche Einladung – auch vegane Bedürfnisse werden bedacht!

Kirchentagsbegeisterte gesucht (oder solche, die es noch werden könnten)

Es dauert nicht mehr lange und der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag steht vor der Tür. Da für die Fahrt noch einige Plätze frei sind, möchte das Institut gemeinsam mit dem Fachschaftsrat die Gelegenheit nutzen, um zur Anmeldung zu motivieren. Da der Kirchentag bereits vom 30.04.-04.05.2025 stattfindet, ist die erste Seminarvorbereitung schon in der vorlesungsfreien Zeit am 18.03. vorgelagert. Das Seminar „L.053.00603 Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover 2025 (30.4.-4.5.) als religionspädagogischer Lernort“ ist bei PAUL in der ersten Anmeldephase wählbar, da aus organisatorischen Gründen bis Ende März bereits die Anzahl der Teilnehmenden feststehen muss. Dass die Anreise nach Hannover von Paderborn aus bequem und kostengünstig mit ÖPNV und Semesterticket zu gestalten ist, kann u. a. dazu motivieren, sich auf das vielseitige kirchliche Großevent einzulassen.

„Kirchentagsbegeisterte gesucht (oder solche, die es noch werden könnten)“ weiterlesen

Theologie-Erlebnistag am Valentinstag – ein großer Erfolg mit ca. 200 Teilnehmenden aus der gesamten Region

Die Institute für Evangelische, Katholische und Islamische Theologie sowie das Zentrum für Komparative Theologie und der Interreligiöse Fachschaftsrat luden interessierte Schüler*innen zum ersten „Erlebnistag Theologie @ UPB“ am 14. Februar 2025 in die Universität Paderborn ein. Alle Mitwirkenden stellten ein thematisch und methodisch vielfältiges Programm auf die Beine, das auf sehr gute Resonanz stieß. Insgesamt meldeten sich ca. 200 Oberstufenschüler*innen aus dem Umkreis zum Erlebnistag an.

„Theologie-Erlebnistag am Valentinstag – ein großer Erfolg mit ca. 200 Teilnehmenden aus der gesamten Region“ weiterlesen

Ersti-Wochenende mit kreativen Impulsen

In der Lehrveranstaltung „Einführung in das Studium der Ev. Religionslehre“, die alle Lehramtsstudierenden zu Beginn des Theologiestudiums in Paderborn besuchen, wird nicht nur in „alle Fragen des Studium der Ev. Religionslehre“ eingeführt, wie es im Vorlesungsverzeichnis heißt. Traditionell gibt es auch ein gemeinsames Thema, dass aus den verschiedenen Fachdisziplinen beleuchtet wird, in diesem Wintersemester „Abendmahl“. Hinzu kommt ein Ersti-Wochenende, bei dem sich die „Erstis“ für zwei intensive Tage miteinander und mit dem Institut vertraut machen. Neben den theologischen Fragen wird meist in den Räumen der ESG gemeinsam gegessen, gespielt und ein Gottesdienst vorbereitet, bei dem sich alle Beteiligten einbringen.

„Ersti-Wochenende mit kreativen Impulsen“ weiterlesen

Auftaktbesuch der Brüsseler in Paderborn

Internationale Kontakte und wissenschaftliche Kooperationen weiten den eigenen Horizont, deshalb legt das Institut für Ev. Theologie großen Wert auf den aktiven Austausch mit den bestehenden ERASMUS-Partnerschaften. Eine besondere Freude ist es, wenn neue Partnerschaften aufgebaut werden. Der Kontakt an die FPTR Brüssel (Faculteit voor Protestantse Theologie en Religiestudie, fptr.be ) wurde bereits im vergangenen Jahr vornehmlich durch digitalen Austausch gefestigt, jedoch konnten vom 15. bis 17. Mai 2023 vier Brüsseler willkommen geheißen werden. Die neu aufgebaute ERASMUS-Partnerschaft ermöglicht es nicht nur Dozierenden, den eigenen Horizont zu erweitern, sondern auch Theologiestudierende sind herzlich eingeladen, ein ERASMUS-Semester in der europäischen Hauptstadt zu verbringen. Die Lehre dort ist mehrsprachig in Niederländisch, Englisch und Französisch möglich, sogar deutschsprachige Dozierende sind vorhanden.

„Auftaktbesuch der Brüsseler in Paderborn“ weiterlesen

SAVE THE DATE: Kennenlernmöglichkeit des Instituts für Ev. Theologie

Lasst uns miteinander ins Gespräch kommen…

Bildquelle: <a href="http://<a href='https://de.freepik.com/vektoren/verkauf'>Verkauf Vektor erstellt von rawpixel.com – de.freepik.comhttp://<a href=’https://de.freepik.com/vektoren/verkauf‘>Verkauf Vektor erstellt von rawpixel.com – de.freepik.com</a>, Zugriff: 06.04.2021.

Liebe Studierende, liebe Lehrende und liebe Institutsangehörige,

bald beginnt das dritte digitale Semester und für die meisten wird das
erneut bedeuten: Bildschirmarbeit von zu Hause statt in der Bibliothek oder
im Büro, Videokonferenzen statt Veranstaltungen vor Ort und Kontaktbeschränkungen statt Kaffeepausen mit Kommiliton*innen oder
Kolleg*innen.

„SAVE THE DATE: Kennenlernmöglichkeit des Instituts für Ev. Theologie“ weiterlesen

13. TheoSlam – goes digital

Auch der TheoSlam kann angesichts der panedemischen Situation nicht in Präsenz stattfinden, deshalb hat der Interreligiöser Fachschaftsrat beschlossen, den 13. TheoSlam digital durchzuführen. Auch in dieser Form war die Veranstaltung wieder ein Erfolg. Im Zentrum standen die Text, die auf einem hohen Niveau waren.

„13. TheoSlam – goes digital“ weiterlesen