Die NRW-Gesundheitsagentur GmbH ist die zentrale Serviceagentur für Heilbäder und Kurorte in Nordrhein-Westfalen. Zu ihren Arbeitsbereichen zählen Beratungsleistungen, Öffentlichkeitsarbeit und digitales Marketing.
Archiv der Kategorie: Regional
NELA – Next Economy Lab : Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit
wir von NELA, dem Next Economy Lab aus Bonn, haben aktuell folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter:in Öffentlichkeitsarbeit
In der ausgeschriebenen Stelle übernimmst du die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit im Projekt „Green Teams“ und unterstützt darüber hinaus die Öffentlichkeitsarbeit unserer gesamten Organisation.
NELA entwickelt und realisiert gemeinsam mit Politik, Unternehmen, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft innovative Konzepte für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft. Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung und kollegiale Führung prägen unser Handeln. Deshalb suchen wir Menschen, die diese Werte teilen und den nachhaltigen Wandel aktiv vorantreiben möchten.
Hast du Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und über Weiterleitungen an potenziell interessierte Personen.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir dir jederzeit gerne per E-Mail zur Verfügung.
Beethovenfest Bonn: Projektmanagement (m/ w/ d)
Das Beethovenfest Bonn besetzt zur Unterstützung der Organisation und Umsetzung interdisziplinärer Projekte zum 1. Juli 2025 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle:
Projektmanagement (m/ w/ d) in Vollzeit (40WS)
Das Beethovenfest Bonn wurde 1845 von Franz Liszt in der Geburtsstadt Beethovens gegründet und gehört zu den ältesten und bedeutsndsten Musikfestiovals in Deutschland. Jedes Jahr im August und September versammelt das Festival in rund 90 Veranstaltungen internationale Spitzenensembles und -solist:innen in Bonn und der Region. Seit 2023 weitet das Festival seinen Blick und realisiert in den kommenden Jahren vermehrt interdisziplinäre Projekte und Eigenproduktionen, die die auf das Beethovenjubiläum 2027 (200. Todestag) hin ausgerichtet ind. Hierzu gehört das Fellowship Programm, das Musikschaffende bei der Entwicklung neuer, ungewönlichere Formate unterstützen will.
Westfälische Kammerspiele: Regiehospitanzen
Das Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele GmbH bietet fürs neue Jahr folgen Praktikumsstellen – in Form von Regiehospitanzen. Für die Hospitanzen suchen wir theaterinteressierte, zuverlässige, aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, zu den theaterüblichen Arbeitszeiten (auch am Abend, Wochenende) in allen Bereichen einer Produktion tatkräftig mitzuwirken. Sie unterstützen die Regieassistentinnen und arbeiten bei allen Arbeitsabläufen mit, d.h. die Betreuung, Koordination und Begleitung im Probenprozess, Führen des Regiebuchs und ggf. Soufflage. Die Hospitanz kann z. B. zur Berufsorientierung dienen und richtet sich unter anderem an Studierende. Die Hospitanz wird mit einer Aufwandsentschädigung von 100 € (pro Produktion) vergütet. Eine Wohnmöglichkeit kann das Theater Paderborn leider nicht zur Verfügung stellen.
Next Economy Lab: Masterarbeit
NELA, das Next Economy Lab, entwickelt und realisiert gemeinsam mit Politik, Unternehmen, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft Konzepte für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft. Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung und kollegiale Führung sind die Kernprinzipien, die unsere Arbeit leiten. Deshalb suchen wir Menschen, die diese Werte teilen und den nachhaltigen Wandel voranbringen wollen.
Next Economy Lab: Praktikum im Projekt „Donut-Ökonomie“
NELA, das Next Economy Lab, entwickelt und realisiert gemeinsam mit Politik, Unternehmen, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft Konzepte für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft. Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung und kollegiale Führung sind die Kernprinzipien, die unsere Arbeit leiten. Deshalb suchen wir Menschen, die diese Werte teilen und den nachhaltigen Wandel voranbringen wollen.
Next Economy Lab: Praktikum „Just Transition & ökologische Gewerkschaftspolitik“
NELA, das Next Economy Lab, entwickelt und realisiert gemeinsam mit Politik, Unternehmen, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft Konzepte für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft. Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung und kollegiale Führung sind die Kernprinzipien, die unsere Arbeit leiten. Deshalb suchen wir Menschen, die diese Werte teilen und den nachhaltigen Wandel voranbringen wollen.
Trauergestalt: Praktikum
Du brennst dafür, schwere Themen leicht zu verpacken und Zugäng zu schaffen, wo vorher keine waren? Hier bekommst du deine Herausforderung.
Trauernde stützen – und Tröstende auch! Wir klären über Verluste, Trauer und Tod auf; gestalten Trostkarten und Kommunikationshilfen; und inspirieren in sozialen Medien. Als Social-StartUp haben wir viel vor und suchen Unterstützung, um unsere Mission in die Welt zu tragen.
Trauergestalt ist aktuell eine One-WomanShow. Das kann sich bis zu Beginn deines Praktikums ändern.
Stellenausschreibung für mehrere Erheber_innen (m/w/d) im Projekt Kita-&-Co-Plus im Kreis Herford
Am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung sind mehrere Stellen für Erheber_innen (m/w/d) auf Werkvertragsbasis zu vergeben.
Im Projekt „Kita-&-Co Plus“ soll die frühpädagogische Qualität sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den beteiligten Kindertageseinrichtungen des Programms „Kita & Co.“ untersucht werden. Dafür werden Beobachtungen der frühpädagogischen Qualität mit etablierten Beobachtungsskalen in 60 Einrichtungen im Kreis Herford durchgeführt.
Beethovenfest Bonn: Redaktionsassistenz
Das Beethovenfest Bonn gehört zu den größten und innovativsten Klassikfestivals in Deutschland. Beethoven wohnte bis zum 21. Lebensjahr in Bonn und erlebte hier seine prägendsten Jahre. Als Festival möchten wir den Geist des jungen, progressiven und zugewandten Beethoven weitertragen und ein Umfeld für Künstler:innen schaffen, Beethovens Werk im 21. Jahrhundert erlebbar zu machen. Alljährlich im September feiern wir daher Beethovens Musik in rund 80 Konzerten – vom großen internationalen Orchester bis hin zum Pop-Act – sowie mit Talks, Ausstellungen und Workshops für alle Menschen. Das Festival 2024 steht unter dem Motto »Miteinander«
und setzt sich künstlerisch mit Demokratie und Teilhabe auseinander.
Beethovenfest Bonn: Assistenz für Pressearbeit
Das Beethovenfest Bonn gehört zu den größten und innovativsten Klassikfestivals in Deutschland. Beethovenwohnte bis zum 21. Lebensjahr in Bonn und erlebte hier seine prägendsten Jahre. Als Festival möchten wir denGeist des jungen, progressiven und zugewandten Beethoven weitertragen und ein Umfeld für Künstler:innen schaffen, Beethovens Werk im 21. Jahrhundert erlebbar zu machen. Alljährlich im September feiern wir daherBeethovens Musik in rund 80 Konzerten – vom großen internationalen Orchester bis hin zum Pop-Act – sowie mitTalks, Ausstellungen und Workshops für alle Menschen. Das Festival 2024 steht unter dem Motto »Miteinander«und setzt sich künstlerisch mit Demokratie und Teilhabe auseinander.
Beethovenfest Bonn: Vertrieb und Ticketing
Das Beethovenfest Bonn gehört zu den größten und innovativsten Klassikfestivals in Deutschland. Beethovenwohnte bis zum 21. Lebensjahr in Bonn und erlebte hier seine prägendsten Jahre. Als Festival möchten wir denGeist des jungen, progressiven und zugewandten Beethoven weitertragen und ein Umfeld für Künstler:innen schaffen, Beethovens Werk im 21. Jahrhundert erlebbar zu machen. Alljährlich im September feiern wir daherBeethovens Musik in rund 80 Konzerten – vom großen internationalen Orchester bis hin zum Pop-Act – sowie mitTalks, Ausstellungen und Workshops für alle Menschen. Das Festival 2024 steht unter dem Motto »Miteinander«und setzt sich künstlerisch mit Demokratie und Teilhabe auseinander.