Liebe YouTube-User*innen,
bald starten die „Westfälische BibelBlicke“ auf dem YouTube-Kanal
„inpuzt – Interdisziplinäre Paderborner Unterhaltungen zur Theologie“,
der von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Universität Paderborn) betrieben wird:
Der Blog des Instituts für Evangelische Theologie an der Universität Paderborn
Liebe YouTube-User*innen,
bald starten die „Westfälische BibelBlicke“ auf dem YouTube-Kanal
„inpuzt – Interdisziplinäre Paderborner Unterhaltungen zur Theologie“,
der von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Universität Paderborn) betrieben wird:
Liebe Studierende, liebe Lehrende und liebe Institutsangehörige,
bald beginnt das dritte digitale Semester und für die meisten wird das
erneut bedeuten: Bildschirmarbeit von zu Hause statt in der Bibliothek oder
im Büro, Videokonferenzen statt Veranstaltungen vor Ort und Kontaktbeschränkungen statt Kaffeepausen mit Kommiliton*innen oder
Kolleg*innen.
An Palmsonntag 2021 (28.3.21) startet der YouTube-Kanal von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke:
inpuzt – Interdisziplinäre Paderborner Unterhaltungen zur Theologie
https://www.youtube.com/channel/UCOIcak30fsvO3NjB2vFYsrQ
„inpuzt – Harry goes Youtube“ weiterlesen„Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken.“ – So lautet das Motto der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck. Wie genau die Schule dies umsetzt und wie Religionsvielfalt täglich bewusst geschätzt und genutzt wird, erzählte Britta Möhring, Schulpfarrerin der eben genannten Gesamtschule, in einem Gastvortrag des Seminars „Interreligiöse Kooperation und Begegnungslernen im RU“ (gestaltet von Dr. Naciye Kamcili-Yildiz und Prof. Dr. Katharina Kammeyer).
„Interreligiöses Lernen und Leben in der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck: Ein Vortrag von Britta Möhring“ weiterlesenMit der Universität Riga (Lettland) und der Christlichen Akademie in Warschau (Polen) haben wir neue ERASMUS-Vereinbarungen geschlossen. Beide Einrichtungen und Städte sind sehr interessant für einen Studienaufenthalt.
Auch der TheoSlam kann angesichts der panedemischen Situation nicht in Präsenz stattfinden, deshalb hat der Interreligiöser Fachschaftsrat beschlossen, den 13. TheoSlam digital durchzuführen. Auch in dieser Form war die Veranstaltung wieder ein Erfolg. Im Zentrum standen die Text, die auf einem hohen Niveau waren.
„13. TheoSlam – goes digital“ weiterlesenIm Rahmen eines Seminars an der Universität Paderborn sind Studierende mit dem Vorsitzenden der liberalen jüdischen Menorah-Gemeinde zu Bremerhaven, Mircea Ionescu, ins Gespräch gekommen. In der Lehrveranstaltung „NS-Gedenken und religiöses Lernen“ von Stephanie Lerke und Jan Christian Pinsch, Lehrenden am Institut für Evangelische Theologie in Paderborn, stellte er sein Programm „Leih dir einen Juden vor“. In dem Seminar standen Erinnerungskultur und Erinnerungslernen im Mittelpunkt.
„„Leih dir einen Juden““ weiterlesenDass wir unsere diesjährige Sommerakademie vom 26.-28.6.2020 in Hofgeismar, die sich mit „Bildung unter den Bedingungen einer digitalisierten Lebenswelt“ beschäftigen sollte, nun tatsächlich als Online-Tagung durchführen sollten, gab unserer Überschrift einen neuen Schub:
„Media Summer School 2020“ weiterlesenZu außerplanmäßigen Professorinnen wurden die beiden langjährigen Privatdozentinnen des Instituts für Evangelische Theologie Dr. Marion Keuchen und Dr. Inge Kirsner am 18. September 2019 ernannt. Beide arbeiten im Bereich der Praktischen Theologie und haben seit der Habilitation sich weiter in die wissenschaftlichen Diskurse eingebracht. Das Institut freut sich und gratuliert.
Das Institut für Evangelische Theologie hatte am 27.08.2019 die Gelegenheit, am theologischen Lernort Soest Teambuilding zu betreiben. Bei gemeinsamem Geocaching auf dem historischen Stadtwall, bei Stadt-, Teich- und Kircheneindrücken und beim kommunikativem Austausch beim Essen wurde die Gruppendymamik von ca. 30 Teilnehmenden gestärkt.
„Teambuilding in Soest“ weiterlesen