Maya Lioness Spierings ist unsere neue Semestersprecherin des ersten Semesters 🙂
Nachfolgend stellt sie sich vor.
Lest selbst, warum sie sich fragt, warum nicht immer Sommer sein kann, wie Kreativität entsteht oder warum sie sich für das Studium an der UPB entschieden hat.
Maya Lioness Spierings ist unsere neue Semestersprecherin des ersten Semesters 🙂
Nachfolgend stellt sie sich vor.
Lest selbst, warum sie sich fragt, warum nicht immer Sommer sein kann, wie Kreativität entsteht oder warum sie sich für das Studium an der UPB entschieden hat.
Bereits 2019 berichtete Frau Kottmann in der Rubrik „Nachgefragt“ davon, wie sie eine Schule für Schüler*innen und Lehrer*innen gestalten, und dass sie die Kategorie „Sonderpädagogischer Förderbedarf“ abschaffen würde.
Nun haben sie und die Studierenden des Lehramts für sonderpädagogische Förderung die Möglichkeit an der Uni Paderborn darüber zu diskutieren, wie die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames Lernen geschaffen werden können.
Zu ihrem Wiedereinstieg haben wir sie erneut um ein Statement gebeten:
„Nach einer einjährigen Stippvisite als Vertretungsprofessorin komme ich nun zum 1. Oktober 2021 dauerhaft an die Uni Paderborn und übernehme die Professur für „Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen“.
Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und auch darauf, dass durch die Präsenzlehre wieder mehr Austausch, Kontakte und „richtiges“ Studium auf dem Campus möglich sein werden.“
Wir wünschen Frau Kottmann einen gelungenen Wiedereinstieg!
Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, welche Gesichter hinter diesem Blog stecken, schaut doch mal hier rein. Hier gibt es Fotos und ein Kurzprofil der Menschen, die gemeinsam diesen Blog gestalten.
Janna Grenke ist eine der drei Semestersprecher*innen im aktuell ersten Semester des Studiengangs Sonderpädagogische Förderung. Wenn ihr wissen wollt, wie sie ihren Tag beginnt, wo sie Energie tankt oder was sie tun würde, wenn sie mehr Zeit hätte, lest weiter!
Eine neue Nachfrage mit Naemi Scherbel, Semestersprecherin im aktuell ersten Semester des Studiengangs Sonderpädagogische Förderung. Was sie sich manchmal fragt oder was das Studium der Sonderpädagogik an der Uni Paderborn für sie bedeutet, könnt ihr hier nachlesen!
Raphael Lukas Schuler ist einer der Semestersprecher*innen des aktuell ersten Semesters im Studiengang Sonderpädagogische Förderung. Hier erfahrt ihr, wozu ihn Seminare anregen, was ihn am meisten ärgert oder was für ihn die Faszination des Studiengangs Sonderpädagogische Förderung ausmacht.
Seit dem 1. April 2021 haben wir einen neuen Kollegen im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – da freuen wir uns 🙂
Wie gewohnt, haben wir mal bei Dr. Sebastian Franke ’nachgefragt‘ und Interessantes entdeckt!
So müssen Studierende wohl eher nicht befürchten, Diskussionen im Seminar um 07:30 Uhr zu beginnen, aber vielleicht, wenn die Sonne schon unter gegangen ist.
Und wenn Sie in Diskussion treten, können Sie sicher sein, dass Sie einen Gesprächspartner haben, der sich fragt, was Sie wohl denken.
Wir freuen uns auf jeden Fall, dass ihn die Freude an seinem Beruf an die UPB gebracht hat, aber lest selbst!
Early Bird Harry Kullmann beginnt seinen Tag mit den 6-Uhr-Nachrichten im Radio. Was ihn so motiviert in den Tag starten lässt? Die Freude an seinem Beruf, Themen, die ihm am Herzen liegen, und Ziele, auf die er hinarbeitet.
Eine neue Nachfrage mit Nele Heuer, Semestersprecherin im aktuellen ersten Semester! Hier könnt ihr erfahren, worauf sie sich in der Uni Paderborn am meisten freut, was sie unter Kreativität versteht und was für sie die Faszination des Studiengangs für Sonderpädagogische Förderung ausmacht.
Wir haben nachgefragt bei Ines Finke, eine der drei Semestersprecher*innen des aktuell ersten Semesters. Wenn ihr wissen wollt, wie sie ihren Tag beginnt, wann sie ihre besten Einfälle hat oder wie sie Energie tankt, lest weiter!