Seit Beginn der Corona Pandemie sind immer mehr Kinder dort gefährdet, wo sie am sichersten sein sollten – zu Hause in ihrer Familie. Zunehmende Verwahrlosung und mehr Gewalt durch überforderte Eltern – die Lage von gefährdeten Kindern und Jugendlichen hat sich verschärft.
Doch was ist, wenn Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung vorliegen? Wer schreitet ein und überprüft die Missstände in den Familien?
Die Dokumentation des rbb „Kinder in Not | Mit Krisenhelfern des Jugendamtes unterwegs“ zeigt die tägliche Arbeit des Kriseninterventionsteams des Jugendamtes Marzahn-Hellersdorf, das dann tätig wird, wenn Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung vorliegen (https://www.youtube.com/watch?v=WtDa4kYq5BA&t=1172s).
Katharina Schulte (Von Studierenden für Studierende) „Feuerwehr der Kinder – Brandlöschung mit wenig Schlauch und wenig Wasser“ weiterlesen