Nachgefragt bei Vera Uppenkamp: Sonderpädagogik an der Uni Paderborn zu lehren, bedeutet für mich viele bereichernde, machtkritische Diskussionen zu führen.

Eine neue Nachfrage! Wir haben bei Vera Uppenkamp nachgefragt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ev. Religionslehre unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion). Wenn ihr wissen wollt, wie Vera Uppenkamp ihren Tag beginnt und woher sie ihre Energie tankt, lest weiter… „Nachgefragt bei Vera Uppenkamp: Sonderpädagogik an der Uni Paderborn zu lehren, bedeutet für mich viele bereichernde, machtkritische Diskussionen zu führen.“ weiterlesen

Nachgefragt bei Karolina Urton: Wissenschaftler/innen sind Menschen, die nie aufhören Fragen zu stellen.

Karolina UrtonEine neue Nachfrage! Wir haben bei Karolina Urton nachgefragt, die die Vertretungsprofessur für „Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung und Unterrichtsforschung“ innehat. Wenn ihr wissen wollt, wie Karolina Urton ihren Tag beginnt und wann sie die besten Einfälle hat, lest weiter…

„Nachgefragt bei Karolina Urton: Wissenschaftler/innen sind Menschen, die nie aufhören Fragen zu stellen.“ weiterlesen

Nachgefragt bei Gino Casale: Wissenschaftler sind manchmal wie Sheldon Cooper

In unserer neueGino Casalen Rubrik „Nachgefragt“ interviewen wir monatlich Professorinnen und Professoren der Sonderpädagogik und wollen euch dabei die Menschen hinter den Professuren näherbringen. Den Anfang macht Gino Casale,  der die Vertretungsprofessur für „Emotionale und soziale Entwicklung in der inklusiven Schule“ innehat. Wenn ihr wissen wollt, wie Gino Casale seinen Tag beginnt und was ihn zurzeit – im Rahmen der WM – besonders ärgert, lest weiter… „Nachgefragt bei Gino Casale: Wissenschaftler sind manchmal wie Sheldon Cooper“ weiterlesen