Nach einer Corona-Pause wollen wir die gemeinsame Summer School mit der School of Theology der Aristoteles-Universität Thessaloniki wieder aufnehmen. In der Lesewoche geht es nach Nordgriechenland. Inhaltlich geht es bei dieser Ausgabe um Bilder in Religionspädagogik und Theologie. Zugleich ist man immer auch auf den Spuren des Apostel Paulus unterwegs.
„Die IV. Internationale Summer School in Griechenland findet im Juni statt.“ weiterlesenKategorie: Kirchengeschichte
Digitaler Studientag Evangelikalismus

Am 21. Mai 2021 veranstalteten die Landesverbände Westfalen-Lippe und Rheinland des Evangelischen Bundes gemeinsam mit den Universitäten Bielefeld und Paderborn einen Studiennachmittag zum Thema „Evangelikalismus“.
„Digitaler Studientag Evangelikalismus“ weiterlesen„Leih dir einen Juden“
Im Rahmen eines Seminars an der Universität Paderborn sind Studierende mit dem Vorsitzenden der liberalen jüdischen Menorah-Gemeinde zu Bremerhaven, Mircea Ionescu, ins Gespräch gekommen. In der Lehrveranstaltung „NS-Gedenken und religiöses Lernen“ von Stephanie Lerke und Jan Christian Pinsch, Lehrenden am Institut für Evangelische Theologie in Paderborn, stellte er sein Programm „Leih dir einen Juden vor“. In dem Seminar standen Erinnerungskultur und Erinnerungslernen im Mittelpunkt.
„„Leih dir einen Juden““ weiterlesenEvangelisch in Paderborn?!
Am Freitag, den 16. November 2018, fand ein Studientag zu der Frage statt, was eigentlich evangelisch ist. Dieser Studientag wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Bund Westfalen-Lippe gemeinsam durchgeführt. „Evangelisch in Paderborn?!“ weiterlesen
900 Jahre Georgskirche Amelunxen – performativ
Die evangelische Georgskirche in Amelunxen (Kr. Höxter) kann auf ein lange Geschichte zurückblicken. Am ersten Juli-Wochenende wurde die 900. Wiederkehr der Kirchenweihe im Jahr 1118 gefeiert. In einem „900 Jahre Georgskirche Amelunxen – performativ“ weiterlesen
Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel
Friedrich von Bodelschwingh d. J. (1877-1946) leitete Bethel während der NS-Zeit. Er stand vor den großen Herausforderungen seiner Zeit. Studierende der Evangelischen Theologie der Universitäten Bielefeld und Paderborn griffen im Sommersemester 2017 seine Biografie anhand von Originaldokumenten auf. Sie „Friedrich von Bodelschwingh d. J. zwischen Zustimmung und Verweigerung. Ein szenischer Rundgang durch Bethel“ weiterlesen
Band zum Kirchenkreis-Jubiläum erschienen
Im Jahr 2015 konnte der Evangelische Kirchenkreis Paderborn sein 175-jähriges Bestehen feiern. Der Band vereint verschiedene Beiträge, die die Geschichte des evangelischen Lebens im Kirchenkreis Paderborn nachzeichnen. Ebenso werden auch kunstgeschichtliche Aspekte der 175 Jahre des Kirchenkreises thematisiert, „Band zum Kirchenkreis-Jubiläum erschienen“ weiterlesen
Luther-Rallye in der Abdinghofkirche
Am 02.07.2017 fand die Luther-Rallye in der Abdinghofkirche Paderborn statt. Diese wurde anlässlich des Gemeindefestes, bei dem die Viertklässler_innen der Lutherschule feierlich verabschiedet wurden, von „Luther-Rallye in der Abdinghofkirche“ weiterlesen
Besuch der Lutherschule Paderborn
Am 19.05.2017 besuchten sieben Studierende im Rahmen des Seminars „Martin Luther in der Grundschule“ von Vera Uppenkamp die Lutherschule Paderborn, welche die einzige evangelische Bekenntnisschule in Paderborn ist. Im Jahr des „Besuch der Lutherschule Paderborn“ weiterlesen
Studienfahrt nach Rom im März 2017
Vom 24.-31. März 2017 veranstaltete das Institut für Evangelische Theologie unter der Leitung von Ann-Kathrin Armbruster eine Studienfahrt nach Rom.
Es war eine wunderbare Woche, in der wir die großen Highlights „Studienfahrt nach Rom im März 2017“ weiterlesen