Wenn ihr euch fragt, was Müni bedeutet, wo die Sehnsuchtsorte von Katharina Kammeyer, Professorin für Didaktik der evangelischen Religionslehre mit Schwerpunkt Inklusion zu finden sind und welchen Zusammenhang es zwischen dem Bedürfnis nach Ähnlichkeit und Inklusion gibt, dann lest weiter!
Nachgefragt bei Katharina Rohlfing: Freude an meinem Beruf ist durch das intellektuelle Umfeld in Paderborn, die Vielfältigkeit der Aufgaben und den Kontakt zu verschiedenen Menschen gegeben.
Wenn Ihr wissen wollt, über wen die Professorin für sprachliche Grundbildung morgens rüberklettern muss, auf welchen Tag in der Woche sie sich am meisten freut oder warum ihr nächstes Fachbuch über Statistik handelt, dann lest weiter!
„Nachgefragt bei Katharina Rohlfing: Freude an meinem Beruf ist durch das intellektuelle Umfeld in Paderborn, die Vielfältigkeit der Aufgaben und den Kontakt zu verschiedenen Menschen gegeben.“ weiterlesenNachgefragt bei Jana Theile
Wenn Ihr wissen wollt, was Jana, unserer neuen Semestersprecherin aus dem 1. Semester, Nerven kostet und mit wem sie ihren Tag beginnt, dann lest weiter.
Nachgefragt bei Till Verch, Semestersprecher im 1. Semester
Wenn Ihr wissen wollt, wie Till seinen Morgen beginnt und wie er am besten kreativ wird, lest einfach weiter…
„Nachgefragt bei Till Verch, Semestersprecher im 1. Semester“ weiterlesen
Ganz beSONDERe Erstis


Auch in diesem Wintersemester durften wir viele neue Sonderpädagogen an der Uni Paderborn begrüßen. Wir hoffen, wir konnten euch den Einstieg in euer Studium erleichtern und ihr hattet Spaß bei unserer Kneipentour bei herbstlichem Wetter und bei der Campusrallye. Denkt immer dran, der Weg zum Technologiepark ist nicht so weit, wie er erscheint und eure Stundenpläne lassen sich mit der Zeit auch immer einfacher zusammenbasteln ?

Viel Erfolg im Studium wünschen euch eure Teamer ?
Herzlich Willkommen!
Liebe Erstis,
wir wünschen euch einen tollen Start ins Studium, eine lehrreiche, spannende und schöne Zeit! Aber jetzt genießt erstmal die O-Woche!
Und für alle anderen: herzlich willkommen zurück. Auf ein Neues!!
Kunstdidaktik-Blog für (angehende) Lehrkräfte
Die Professur für Kunstdidaktik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion betreibt seit mittlerweile zwei Jahren einen Blog, in dem theoretische Entwicklungen, aktuelle Literatur und Forschung als auch Impulse für die Unterrichtspraxis diskutiert und vorgestellt werden. Der thematische Schwerpunkt der Professur – Inklusion im Kunstunterricht – steht neben dem Bereich Kunstunterricht digital im Vordergrund. Reviews aktueller Literatur und studentische Beiträge sind dort ebenfalls zu finden, genauso wie Projekte der Professur.
Die Inhalte werden vom Team rund um Prof. Dr. Rebekka Schmidt laufend aktualisiert und erweitert. Es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen und sich inspirieren zu lassen.
Prof. Dr. Harry Kullmann – Neue Leitung der AG Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung
Alle Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Leserinnen und Leser dieses sehr interessanten und lobenswerten Blogs grüße ich sehr herzlich und nutze ihn zugleich gerne, um mich Ihnen und euch ein wenig vorzustellen.
Wie in der Überschrift bereits ersichtlich, bin ich seit April 2019 Professor im Studiengang Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung und Leiter der zugehörigen, im Aufbau befindlichen Arbeitsgruppe an der Universität Paderborn.
Bis März 2019 wurde diese Professur vertreten von Dr. Jan Christoph Störtländer.
An der Universität Paderborn bin ich aktuell in mehreren Lehrveranstaltungen rund um das Praxissemester tätig und bin von der Offenheit und dem Engagement der zugehörigen Studierenden begeistert, die ganz überwiegend dem Studiengang für Sonderpädagogische Förderung angehören.
Mein unmittelbarer Arbeitsbereich ist noch im Aufbau befindlich, weshalb es mitunter etwas chaotisch zugeht, aber das wird alles. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen und euch sowie die diversen lehre- und forschungsbezogenen Projekte an der Universität Paderborn. Einer meiner diesbezüglichen Schwerpunkte soll die Stärkung der Internationalisierung werden ‒ we shall see…
Herzlichst
Harry Kullmann
Wenn Ihr weitere interessante Informationen über den beruflichen Werdegang von Prof. Dr. Kullmann erfahren wollt, lest weiter! „Prof. Dr. Harry Kullmann – Neue Leitung der AG Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung“ weiterlesen
„Die Kinder der Utopie“ – Filmvorführung am 15. Mai
Die AG Inklusive Pädagogik lädt herzlich zum Themenabend Inklusion ein.
Am 15. Mai wird in der UCI Kinowelt Paderborn der Film „Die Kinder der Utopie“ gezeigt. Der Film wird um 19.30 Uhr gezeigt, Plätze können im Vorfeld online reserviert werden (https://www.diekinderderutopie.de/paderborn).
Im Anschluss wird zudem eine Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion stattfinden.
Alternativ wird am 18. Juni Uni Intern von 18-20 Uhr ebenfalls der Film gezeigt, der Raum wird über die Homepage der AG Inklusive Pädagogik rechtzeitig bekannt gegeben.
Wenn Ihr wissen wollt, worum es in dem Film geht – lest weiter… „„Die Kinder der Utopie“ – Filmvorführung am 15. Mai“ weiterlesen
Sicher dir noch schnell einen Platz beim Grundschultag!
Noch hast du die Möglichkeit, am 8. Paderborner Grundschultag am 20.03.19 teilzunehmen!
Dich erwarten neben den Hauptvorträgen zahlreiche Angebote zum Thema „Übergänge gestalten – Entwicklungen begleiten“.
Einige Workshops sind schon ausgebucht! Also schnell, nutze noch die Gelegenheit, dich bis zum 01.03.19 anzumelden.
Für mehr Informationen oder um dich direkt anzumelden, besuch doch einfach die Homepage http://plaz.upb.de/grundschultag.