Dass wir unsere diesjährige Sommerakademie vom 26.-28.6.2020
in Hofgeismar, die sich mit „Bildung unter den Bedingungen einer
digitalisierten Lebenswelt“ beschäftigen sollte, nun tatsächlich als
Online-Tagung durchführen sollten, gab unserer Überschrift einen neuen Schub:
„Popkultur im Wandel“ war das Thema der Summer School, die vom 28. – 30. Juni 2019 in der evangelischen Akademie Hofgeismar stattfand. Untersucht werden sollte die Frage, wie sich die populäre Kultur in den letzten 30 Jahren entwickelt hat – im Anschluss an die Thesen des Filmkritikers und Kulturwissenschaftlers Georg Seeßlen, der in seiner letzten Veröffentlichung „Is this the End? Pop zwischen Befreiung und Unterdrückung“ (Berlin 2018) feststellte, dass der Pop möglicherweise seine subversive Kraft verloren habe (und fragte, was man dagegen unternehmen kann).
Alle fünf Jahre findet im nordhessischen Kassel die größte Weltkunstausstellung statt. Auch die documenta 14 wurde wieder von Paderborner Studierenden im Rahmen des Seminars „Religionssenibilität in der Gegenwartskunst“ besucht. „Religionssensibilität in der Gegenwartskunst: documenta14“ weiterlesen
Wie auch in den letzten Jahren hat ein religionspädagogisches Seminar an der Summer School „Religion and Media 2016“ zum Thema „Total von der Rolle – Gender in den Medien“. „Total von der Rolle – Gender in den Medien“ weiterlesen