Mit der Covid-19-Pandemie rückt auch die Frage in den Fokus, ob Lehraufgaben – sei es im Fernunterricht oder in der Klasse – zukünftig durch Roboter übernommen werden könnten. Der Einzug von Robotern zeigt sich verstärkt in Arbeit, Gesellschaft und dem alltäglichen Leben. Sie bilden mithilfe der künstlichen Intelligenz das Gegenstück zum menschlichen Körper und werden dabei immer autonomer. Als Alternative könnten sie im menschlichen Alltag zur Verfügung stehen und sogar für Schüler:innen und vielleicht auch für Lehrkräfte zum Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt aufsteigen (vgl. https://zukunft-der-schulen.de/humanoide-roboter-in-der-schule/).
Desweiteren bieten Roboter für Menschen eine Möglichkeit, sie sich als Freunde zu nehmen, für verschiedene Dienstleistungen zu mieten oder sogar als Lebenspartner:in auszuwählen. „Das klingt ja im Moment wie Science-Fiction!“, mag der ein oder andere zunächst denken, jedoch lassen sich genau solche Entwicklungen bereits in anderen Ländern beobachten.
Sarah Märkisch (Von Studierenden für Studierende) „Humanoide Roboter in der Schule anstelle von Lehrer:innen aus Fleisch und Blut? Science-Fiction wird real! “ weiterlesen