LANDTAGSWAHLEN NRW – PARTEIENCHECK BILDUNG 

Nach zwei Jahren Pandemie mit Distanz- und Onlineunterricht sind die Defizite des Schulsystems unübersehbar geworden. Und die Kritik an der Bildungspolitik ist gewachsen. Im Januar 2022 gaben bei einer Umfrage rund 22% der Befragten den Themenkomplex Bildung/ Schule/Ausbildung als wichtigstes politisches Aufgabengebiet an. (https://www.deutschlandfunk.de/nrw-landtagswahl-2022-kandidaten-inhalte-koalitionen-100.html). Die Landtagswahlen entscheiden die Schulpolitik und so lohnt es sich umso mehr, einen genaueren Blick auf die Wahlprogramme der Parteien mit den besten Prognosen zu werfen.  Deshalb werden im Folgenden die wichtigsten Aspekte der Wahlprogramme von CDU, FDP, AFD, SPD und den Grünen zum Thema Schule dargestellt. Dabei werden insbesondere die Positionen der Parteien zu Förderschulen und dem sonderpädagogischem Förderbedarf in den Blick genommen.

Emma Lechtreck (Von Studierenden für Studierende) „LANDTAGSWAHLEN NRW – PARTEIENCHECK BILDUNG “ weiterlesen

Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene die besonderen Herausforderungen unserer Zeit: Krieg, Corona, Inflation und Klimawandel?

Die Kindheit und Jugend sollte normalerweise sorgenfrei und mit viel Spaß am Leben sein, doch ist dies in der heutigen Zeit überhaupt noch möglich? In den Nachrichten und sozialen Medien wird man mit schlechten Nachrichten aus der Welt nur so überflutet: der besorgniserregende Klimawandel, eine weltweite Pandemie, Krieg in Europa und die immer weiter ansteigende Inflation. Doch wie wirkt sich das wirklich auf Jugendliche und junge Erwachsene aus? Mit diesem Thema haben sich Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann in ihrer Trendstudie Sommer 2022 „Deutschlands Jugend im Dauerkrisen-Modus: Wegen der Kriegsgefahr bröckelt die optimistische Grundstimmung“ beschäftigt (https://simon-schnetzer.com/blog/pressemitteilung-zur-trendstudie-sommer-2022/).  

Laura Zirm (Von Studierenden für Studierende) „Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene die besonderen Herausforderungen unserer Zeit: Krieg, Corona, Inflation und Klimawandel?“ weiterlesen

Digital-inklusive Bildung 

Aktuelle Debatten setzen sich derzeit gehäuft mit den beiden zentrale Herausforderungen – Inklusion und Digitalisierung – des Bildungssystems auseinander. Die beiden Bereiche werden dabei vorwiegend getrennt voneinander betrachtet. Die Corona-Pandemie zeigte jedoch, dass Inklusion und Digitalisierung zusammengedacht werden müssen, um alle Menschen an der digitalen Welt und den damit verbundenen Lernangeboten teilhaben zu lassen. Wie können Inklusion und Digitalisierung kombiniert werden? Darum geht es in dem Beitrag „Was ist digital-inklusive Bildung? Einordnung und Potenziale der Aktion Mensch (https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/digital-inklusive-bildung/hintergrundwissen/was-ist-digital-inklusive-bildung).

Gesellschaftlich brisante Themen verschieben sich zunehmend in digitale Medien. Nicht nur die Kommunikation über soziale Netzwerke nimmt stetig zu, auch politische, ökonomische und kulturelle Themen werden zunehmend im Internet diskutiert, so dass für viele Menschen ein Leben ohne digitale Medien unvorstellbar ist. Dennoch können nicht alle Menschen an der Nutzung dieser Medien partizipieren. Im Besonderen sind Menschen mit Beeinträchtigungen, mit sozio-ökonomischen Benachteiligungen und mit ungenügenden Sprachkenntnissen davon ausgeschlossen (https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/digital-inklusive-bildung/hintergrundwissen/warum-ist-digital-inklusive-bildung-wichtig).

Warum digitale Bildung jedoch für alle Menschen wichtig ist, erfahrt ihr nachfolgend.

Johanna Schmidt (Von Studierenden für Studierende) 

„Digital-inklusive Bildung “ weiterlesen

Inklusion auf der Bühne

Die Film- und Theaterwelt wird immer diverser. Doch gilt diese Diversität auch für Menschen mit Behinderung? Nicht immer, wie Yulia Yàñez Schmidt erfährt. Schon immer war es ihr Traum, Schauspielerin zu werden. Doch eine Ausbildung an einer staatlichen Schauspielschule war für sie nicht möglich. Warum? Sie hat eine Beinprothese.

Das inklusive Schauspielstudio in Wuppertal zeigt seit 2019, dass Menschen mit Handicap sehr wohl Schauspieler:innen werden können (https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-resonanzen/audio-das-inklusive-schauspielstudio-in-wuppertal-100.html).

Was das inklusive Schauspielstudio auszeichnet und welchen Mehrwert die Ausbildung bringt, erfahrt ihr hier!

Gina Viktoria Nowak (Von Studierenden für Studierende) „Inklusion auf der Bühne“ weiterlesen

Zahngesundheit – bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen schlechter?

Für die Mundgesundheit der Kinder und Jugendlichen spielen insbesondere das mindestens zweimal tägliche Zähneputzen, die Dauer des Zähneputzens sowie die zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen eine entscheidende Rolle. Viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind in unterschiedlichem Maß beeinträchtigt, sodass eine optimale Mundhygiene nicht gewährleistet werden kann. In den Jahren 2014 bis 2017 wurde, im Rahmen einer Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, in Deutschland auch die Zahngesundheit von Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 17 Jahren erhoben (KiGGS Welle 2, 2014 – 2017). Dabei wurden signifikante Unterschiede der Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung festgestellt (https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_01_2022_Mundgesundheit_Heranwachsende.pdf?__blob=publicationFile).

Laura Müller (Von Studierenden für Studierende) „Zahngesundheit – bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen schlechter?“ weiterlesen

Depressionen im Jugendalter – Projekt Icebreaker

Psychische Erkrankungen sind ein Tabuthema in der heutigen Gesellschaft und bleiben oftmals unerkannt. Auch über die weitverbreitete psychische Erkrankung Depression wird vor allem bei Jugendlichen in der Pubertät kaum bis garnicht gesprochen. Besonders bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen ist das Reden jedoch besonders wichtig. Schon lange ist klar, dass Depressionen zu den Volkskrankheiten gehören. Morgens einfach nicht aufstehen wollen, das Gefühl allein zu sein oder auch schwindendes Selbstbewusstsein, dies können Merkmale einer Depression sein und viele von uns haben dieses Gefühl bereits erlebt. Also warum wird das Thema stillgeschwiegen? Genau das dachten sich auch die Gründer des Projekts „Icebreaker“ (https://www.km.bayern.de/lehrer/meldung/7704/projekt-icebreaker-informiert-ueber-seelische-erkrankungen-im-jugendalter.html).

Jennifer Quiring (Von Studierenden für Studierende) „Depressionen im Jugendalter – Projekt Icebreaker“ weiterlesen

INCLUSIA 2022: Gemeinsamkeit schafft Freu(n)de 

Das Knüpfen von Kontakten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung kann Hemmschwellen und Barrieren abbauen und damit aktiv zur Weiterentwicklung der Inklusion beitragen.

Kontakte und Freundschaften konnten vergangene Woche auch auf der INCLUSIA geknüpft werden.

Auf der einzigartigen Inklusionsveranstaltung, die vom 17. bis zum 19. Mai stattfand, konnten dieses Jahr wieder viele Freundschaften zwischen Schüler:innen und Menschen mit Behinderung geschlossen werden. Durch die aktive Mitgestaltung der Klagenfurter Schüler:innen konnte ein einzigartiges Fest gestaltet werden (https://www.presseportal.de/pm/105137/5219481).

Mehr über die INCLUSIA erfahrt ihr im Folgenden.

Alina Steeg (Von Studierenden für Studierende) „INCLUSIA 2022: Gemeinsamkeit schafft Freu(n)de “ weiterlesen

Alles außer gewöhnlich – Alltag von Personen mit herausforderndem Verhalten 

Menschen mit Autismus-Spektrum weisen eine hohe Vulnerabilität auf. Die Betroffen sind gegenüber sensorischen Reizen oder Emotionen überempfindlich. Dies kann unter Umständen körperliche Stressreaktionen auslösen, die wiederrum zu Steigerung der körperlichen Motorik bis hin zu aggressiven Verhalten führen können. Dabei kann sich Aggressivität zum Teil durch selbstverletzendes Verhalten ausdrücken (vgl. Theunissen, G. (2021). Autismus und herausforderndes Verhalten. Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung. 4. Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus. S. 94ff. verfügbar über VPN unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/6034cdb2-0228-4668-b5da-5f49b0dd2d03?forceauth=1). Gemäß § 42 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (1990) ist das Jugendamt zur Inobhutnahme verpflichtet, wenn eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes besteht (vgl. https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/SGB_8.pdf). Was passiert jedoch, wenn der autistische Mensch durch sein besonders herausforderndes Verhalten von sozialen Einrichtungen abgewiesen wird?

Wioletta Gorecki (Von Studierenden für Studierende) „Alles außer gewöhnlich – Alltag von Personen mit herausforderndem Verhalten “ weiterlesen

Biker für Inklusion

Inklusion ist ein sehr wichtiges Thema, für das sich eigentlich jede:r einsetzen kann. Das zeigt uns auch Horst Sommer mit seinen Kollegen des Vereins der Biker & Triker-Freunde ohne Grenzen Selfkant.Sie haben das Festival „Ein Fest für alle” gegründet, was in diesem Jahr vom 10. bis zum 12. Juni in Wassenberg stattfindet. Bei dem Festival stehen Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt (https://rp-online.de/nrw/staedte/wassenberg/wassenberg-biker-und-triker-stehen-fuer-inklusion_aid-69334385).

Lisa Bernard (Von Studierenden für Studierende)

„Biker für Inklusion“ weiterlesen

Corona Rückstand ausgleichen – Die solidarische Schule von Reinhard Stähling

Die bis heute andauernde 2-jährige Corona-Pandemie wirft viele benachteiligte Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung weit zurück.

Reinhard Stähling erklärt in einem WDR-Interview, wie er an der PRIMUS-Schule in Münster Berg Fidel-Geist, die Schülerinnen und Schüler mit seinem Schulkonzept auffängt und erläutert, was seine inklusive Modellschule besonders macht (vgl. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-reinhard-staehling-102.html).

Hannah Rode (Von Studierenden für Studierende) „Corona Rückstand ausgleichen – Die solidarische Schule von Reinhard Stähling“ weiterlesen