Mit dem Vertrag konnte ein interessanter Kontakt zu einer weiteren theologischen Ausbildungsstätte in Europa realisiert werden. Die Waldenser-Fakultät in Rom ist die Ausbildungseinrichtung der Waldenserkirche in Italien. Diese Kirche geht zurück auf die Bewegung von Valdos einem Kaufmann in Lyon um 1170 n. Chr. Die „Armen von Lyon“ wurden streng verfolgt und überlebten in abgelegenen Alpentälern. Ihr theologisches Profil ist am reformierten Protestantismus orientiert. Heute haben die Waldenser gute ökumenische Beziehungen. Mit ERASMUS kann man in Rom für ein oder zwei Semester Theologie studieren!
Kategorie: PD Dr. R. Janus
„Massen und Masken“ erschienen
In der Reihe „pop.religion: lebensstil – kultur – theologie“ des Springer VS-Verlages ist der Band „Massen und Masken. Kulturwissenschaftliche und theologische Annäherungen“ erschienen. Er wurde von den beiden Paderborner Dozenten Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Dr. Richard Janus herausgegeben. Bei der Masse und dem Karneval handelt es sich um komplementäre Phänomene. „„Massen und Masken“ erschienen“ weiterlesen
Einfach Frei. 1517 und die Folgen der Reformation in Europa
Aus Anlass des Reformations-jubiläums hat der Evangelische Kirchenkreis Paderborn ein Vortragsserie erstellt. Aus verschiedenen Blickwinkel wird dabei das Jahr 1517 und seine Folgen für Europa beleuchtet. Im folgenden die Vorträge mit Beteiligung des Institut für Evangelische Theologie: „Einfach Frei. 1517 und die Folgen der Reformation in Europa“ weiterlesen
6. Paderborner TheoSlam war GREAT AGAIN!
Am 1. Februar 2017 fand zum sechsten Mal der Paderborner TheoSlam statt. Fünf Poet*innen traten im Wettstreit gegen einander mit ihren Texten an. Bei diesem Mal „6. Paderborner TheoSlam war GREAT AGAIN!“ weiterlesen
6th ERASMUS Staff Training und weitere Kooperation mit Thessaloniki

In der Woche vom 17. bis 21. Oktober 2016 hat der ERASMUS-Beauftragte des Instituts Dr. Richard Janus an der 6th ERASMUS Staff Training Week unserer Partneruniversität Thessaloniki teilgenommen. „6th ERASMUS Staff Training und weitere Kooperation mit Thessaloniki“ weiterlesen
Religionspädagogische Studienfahrt nach Wroclaw/Breslau
Vom 12. bis 17. August war eine Gruppe Studierender unter der Begleitung von Dr. R. Janus in polnischen Wroclaw. Die Stadt kann auf eine tausendjährige Vergangenheit zurückblicken. Johannes Hessus und Ambrosius Moiban „Religionspädagogische Studienfahrt nach Wroclaw/Breslau“ weiterlesen
Total von der Rolle – Gender in den Medien
Wie auch in den letzten Jahren hat ein religionspädagogisches Seminar an der Summer School „Religion and Media 2016“ zum Thema „Total von der Rolle – Gender in den Medien“. „Total von der Rolle – Gender in den Medien“ weiterlesen
Jahresempfang der Ev. Kirche von Westfalen
Der Einladung der Evangelischen Kirche von Westfalen zu ihrem Jahresempfang am 4. Juli 2016 im Haus Villigst folgten vom Institut für Evangelische Theologie Prof. Dr. „Jahresempfang der Ev. Kirche von Westfalen“ weiterlesen
Neue puz mit Beiträgen aus der Ev. Theologie erschienen
In der neuen Ausgabe der Paderborner Universitätszeitung (puz) für das Sommersemester 2016 sind zwei Beiträge zu Veranstaltungen aus dem letzten Semester veröffentlicht worden.
„Zwischen Katholizismus und Unkirchlichkeit“ erschienen
Das Buch „Zwischen Katholizismus und Unkirchlichkeit. Pastorale Identitätskonstr
uktionen in der ostwestfälischen Diaspora am Beispiel des Pfarrers Theodor Holzhausen (1826-1900)“ von Dr. Richard Janus ist in der Reihe „INPUT“ als Band 6 im Lit-Verlag erschienen.