Theologie in der Tüte

Gerne machen wir auf die neuesten Publikationen unseres Institutsmitglieds Prof. Dr. Bernd Beuscher aufmerksam, der dazu folgendes schreibt:

„Das kommt mir nicht in die Tüte!“: Weder „Wahrheit in Tüten“ noch „Witz in Tüten“ haben einen guten Ruf. „Wucht in Tüten“ gilt allerdings als Lob. Wundertüten sind beliebt bei Jung und Alt. Und eine lauwarme Tütensuppe hat mir einmal das Leben gerettet, als ich bei einer Bergtour in viertausend Meter Höhe von einem Schneesturm überrascht wurde. Also habe ich drei Hefte mit drei verschiedenen Schwerpunkten in eine Tüte gepackt. Ob die Kombination von Leichtsinn, Tiefsinn und einer Prise Unsinn auf unterhaltsame Weise Sinn machen kann? In Heft I (Astronomie) liegt der Schwerpunkt auf dem Griff nach den Sternen, in Heft II (Philosophie) wird Denksport betrieben und in Heft III (Symphonie) gibt’s was auf die Ohren. Wissenschaft auf dem Stand der Kunst! 

Bernd Beuscher erläutert weiterhin seine inhaltliche Ausrichtung: Meine imaginären Gesprächspartner in den Heften sind u.a. der Astronom Florian Freistetter (Podcast „Sternengeschichten“) und die theoretische Physikerin Sabine Hossenfelder. Ihr Buch „Existential Physics“ ist ein Lichtblick, ihr Youtube-Format SCIENCE NEWS bereichert meinen Alltag. Hier einige O-Töne: „Physicists haven’t payed enough attention to philosophy and now they stuck“ … „It’s really on the side of theory development that things are leaving behind at the moment“ … „To me, science is more than a profession – it’s a way to understand the world and to solve problems.“ Alles ist drin in der Tüte, aber heftig: astronomische Leckerbissen, quantenphysikalische Abgründe, existenztheologische Fragen, unbekannte Science-Fiction-Texte von Kepler und Kant, abgespacte Songlyrics, Tipps zum Sternegucken, ein kompletter Bildband mit unheimlich schönen Idyllen, völlig unverständliches Zeug und lauter Sachen, die nicht dazugehören und überflüssig sind. Alles dreht, Alles strahlt. Das kannst du dir nicht vorstellen. Zum Verrücktwerden. Passt in keine Schublade. Jeder beißt sich an einer anderen Stelle fest. 

Die Zielgruppen der theologischen Impulse sind dem Autor zufolge vielfältig: Für Ihre persönliche Bildungsarbeit gehört die Tüte auf Coffetable und Küchentisch. Als Schultüten funktionieren sie auch: für ein Jahr fächerübergreifenden Unterricht reicht es locker. Nehmen Sie sich etwas heraus! Es ist auch ein prima Geschenk.

Bestellt werden kann das Tütenset direkt bei Bernd Beuscher per Mail an mail@theofy.de mit Anzahl bzw. Auswahl der gewünschten Hefte und Angabe der Lieferadresse. Die Tüte mit allen drei Heften kostet 25.- Euro inkl. Versand. Die Einzelhefte kosten 10.- Euro inkl. Versand.