Eine ärztliche Beratung

Bei unserem ersten Arztbesuch hat dieser uns (meine Frau und ich) herzlich empfangen. Nachdem wir mit ihm einige gesundheitlichen Fragen besprochen haben, fing der Arzt, der in 80er-Jahre von Syrien nach Deutschland wegen des Studiums gereist ist, an seine beeindruckende Geschichte zu erzählen. Er erzählte uns, wie er und seine Familie in einem libanesischen Flüchtlingslagern nach 1948 gelitten hatten, als er und seine Familie gezwungen wurden ihr Land Palästina zu verlassen. Weiterhin erzählte er uns von Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen er in seinen ersten Jahren in Deutschland konfrontiert war. Wie er all diese Herausforderungen überwand schließlich seine Doktorarbeit mit erfolgreich abgeschlossen hat und seine Karriere in Deutschland begann. „Mein Leben war nicht leicht, ich musste mir viel Mühe geben und Tag und Nacht arbeiten, damit ich meinem Professor, der damals grundsätzlich keine Ausländer angenommen hatte, zeige,n konnte dass ich es schaffen kann“, sagte der Arzt mit einem sehr ernsten Blick. Wir folgten seiner Geschichte mit großem Interesse, weil ein Teil davon uns berührt. Wir als ausländische Studierende haben einige der von ihm geschilderten Situationen erlebt und wir sind ebenso mit ähnlichen Herausforderungen in unserem Leben konfrontiert. Am Ende sagte er uns: „Ihr müsst auch viel lernen und euch viel Mühe geben, damit ihr euren großen Traum erfüllen könnt.“ Schließlich dankten wir ihm sowohl für seine ärztliche Beratung als auch für seinen guten Rat, dazu haben wir ihn mit einer vollen Motivation und Zufriedenheit verabschiedet. Während unserer Rückfahrt nach Paderborn hat uns diese inspirierende Geschichte unseres arabischen Arztes begleitet. Ich glaube, auf solch Geschichten der Geflüchteten sollten wir einen Blick werfen.  

Ahmed Elshahawy ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Islamische Theologie der Universität Paderborn.

#Lebensnah #Erfahrungen #Träume

Sehen und Gesehen-Werden

Sich endlich wieder sehen zu können, ohne Einladungslinks verschicken und ohne die Kamerazugriffserlaubnis aktivieren zu müssen – das könnte die Errungenschaft dieses Sommers sein. Die letzten Monate haben uns gezeigt, welcher Wert darin steckt, den und die Andere*n nicht nur im 3:4-Format zu sehen, sondern sich, im wahrsten Sinne des Wortes, ein umfassendes Bild vom Gegenüber machen zu können. 

Wirklich zu sehen und gesehen zu werden hat aber nicht nur etwas mit physischer Präsenz zu tun. Es geht um Aufmerksamkeit und um die Empfänglichkeit für die Wünsche, Sorgen, Ängste und Gedanken meines Gegenübers. Das bedeutet allerdings auch, dass ich selbst nicht gesehen werden kann, wenn ich mich unter Verschluss halte. Oder wie Simon and Garfunkel es formulieren: “I am a rock, I am an island, I’ve built walls, A fortress deep and mighty, That none may penetrate, I have no need of friendship; friendship causes pain, It’s laughter and it’s loving I disdain, I am a rock, I am an island, Don’t talk of love.” Ohne Zugänglichkeit, ohne Verletzlichkeit und ohne Angreifbarkeit also keine Beziehung, so könnte man resümieren. 

Dieses Prinzip gilt auch für die Gott-Mensch-Beziehung. Dabei geht es hier nicht nur um die Verletzlichkeit des Menschen vor Gott, sondern auch um die Verletzlichkeit Gottes selbst. 

Der Sinn des Offenbarungsglaubens, wie er nicht nur im Christentum, sondern auch in Judentum und Islam zum Tragen kommt, ist es, dass Gott sich zugänglich und sichtbar macht. Das Buch Hosea beschreibt eindrücklich die Emotionen Gottes angesichts des Verhaltens des Volkes Israel. Gott ist zornig, eifersüchtig, vergebend. Und Gott will erkannt und geliebt werden – „Denn an Liebe habe ich Gefallen, nicht an Schlachtopfern, an Gotteserkenntnis mehr als an Brandopfern.“ (Hos 6,6). Gott riskiert aber auch, dass die Menschen seine Liebe nicht erwidern, auf Abstand gehen und jede Beziehung zu ihm verweigern. Insofern macht sich Gott verletzlich, wenn er die Freiheit des Menschen unbedingt achtet und damit aufs Spiel setzt, dass sein Heilsplan für die Welt, sein Heilsplan mit jedem einzelnen Menschen nicht aufgeht. Dabei betont der Theologe Karl Rahner: das Beziehungsangebot Gottes an den Menschen bleibt und wird nicht mehr zurückgezogen. Das macht Gottes Bundestreue aus, die zwar jede Form der Treue übersteigt, zu denen Menschen in der Lage sind. Allerdings bildet sich diese Treue in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen ab, wenn wir es wirklich ernst mit unserem Gegenüber meinen und uns bemühen, den und die Andere*n wirklich zu sehen. 

Dr. Cornelia Dockter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn.

#Offenbarung #Verletzlichkeit #Beziehung 

Heilige Monate

„Die Anzahl der Monate bei Allāh ist zwölf Monate in dem Buch Allāhs am Tag, als Er die Himmel und die Erde erschuf.  Davon sind vier heilig. Dies ist die rechte Religion. Darum tut (euch selbst) in ihnen kein Unrecht an…“ (Q 9:36) 

Heute beginnt einer der vier auserwählten Monate im Islam, Ḏū l-Qaʿda, der 11. Monat im islamischen Kalender und der erste der drei aufeinanderfolgenden heiligen Monate. Den Namen Ḏū l-Qaʿda (w. der Monat des Verzichts bzw. des Zurückhaltens) trägt dieser Monat noch aus vorislamischer Zeit: arabische Stämme haben in diesem Monat auf gegenseitiges Kämpfen verzichtet und sich für die Pilgerfahrt im Folgemonat vorbereitet. Die Sicherheit der von Weitem anreisenden Pilger sollte dabei garantiert werden. Der o.g. Koranvers spezifiziert nicht die konkreten heiligen Monate, um die es sich handelt. Dies wird hingegen in der Abschiedspredigt des Propheten Muḥammad ﷺ erläuter: „…Das Jahr hat 12 Monate. Vier davon sind heilig: drei aufeinanderfolgende, Ḏū l-Qaʿda, Ḏū l-Ḥiǧǧa und Muḥarram, und der Monat Raǧab…“ (Ṭabarī, Tafsīr11/440). Die Besonderheit dieser durch den Koran und den Ḥadīṯ festgelegten Zeit liegt nicht nur in dem gesellschaftlichen Aspekt der Sicherheit der Pilger, die durch das Verbot der Kriegszüge noch vor dem Islam gewährleistet und durch den Koran bestätigt wurde. 

Vielmehr wurde diese Verordnung um eine zusätzliche innere Dimension erweitert: durch das Gebot „…darum tut (*euch selbst*) in ihnen kein Unrecht an…“  wird der Schwerpunkt auf die innere Ruhe eines jeden Menschen gesetzt. Und der Prophet warnt, dass die Sünden in heiligen Monaten schwerwiegender sind als in anderen Zeiten. 

In Anbetracht der gesellschaftlichen und politischen Konflikte letzter Zeit im Nahen Osten scheint mir, dass sich unsere heutige Zeit nach diesen beiden Dimensionen der Sicherheit und der Ruhe besonders sehnt. Der Wunsch nach dem Frieden soll in den Gebeten der Gläubigen in den folgenden heiligen Monaten erklingen, insbesondere für die Heilige Stadt Jerusalem – eine „Stadt des himmlischen und des irdischen Friedens“.

Wegen der Dynamik unseres Lebens vergessen wir sehr oft die auserwählten Tage, Nächte, Orte und Ereignisse. Sie verbleiben nur als Notizen in unseren Kalendern und wir vernachlässigen ihre Bedeutung und Heiligkeit. In einem bekannten Ḥadīṯ erläutert der Prophet Muḥammad ﷺ was Gott alles ausgezeichnet und geheiligt hat: „Gott hat einige Dinge in seiner Schöpfung auserwählt: von den Engeln und Menschen – die Gesandten, von der Rede – das Gedenken Gottes (ḏikr), von den Orten auf der Erde – die Gebetshäuser, von den Monaten – den Ramadan und die heiligen Monate, von den Tagen – den Freitag und von den Nächten – die Nacht der Bestimmung (laylat al-qadr).“ (Ebd. 445). 

Das Ehren und Schätzen der Heiligkeit folgender drei Monate gehört zur „Gottesfurcht der Herzen“ (taqwā l-qulūb) (Q 22:32). Die heiligen drei Monate bieten dem Menschen die Möglichkeit seiner Seele Raum zu schaffen, sich von der Weltlichkeit zu befreien und die Gottesfurcht zu erlangen. Und genauso wie das Sündigen in diesen Monaten schwerwiegender ist, ist die Wert der rechtschaffenen Taten in dieser Zeit besonders belohnungswert…

Ahmed Husić ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Islamische Theologie der Universität Paderborn.

#Verzicht #Frieden #Ruhe

Freundschaft

Das Thema der dieses Jahr leider nur rein digital stattfindenden Paderborn Conference of Comparative Theology ist die Freundschaft. Freundschaft ist eines der großen Ziele komparativ theologischen Arbeitens. Und wenn ich überlege, was am ZeKK in dem vergangenen Jahrzehnt entstanden ist, so sind es gerade die Freundschaften zu meinen nichtchristlichen Kolleg*innen, die für mich am wertvollsten sind.

Freundschaft ist für religionsübergreifendes Arbeiten vor allem deshalb so bedeutsam, weil sie Andersheit zu würdigen vermag. Bei meiner Freundin oder meinem Freund kann ich es gut haben, dass er oder sie anders ist als ich. Ich kann mich sogar für die Dinge begeistern, die ihn oder sie froh und glücklich machen, die ihn oder sie im Leben tragen und bewegen. Auch die Religion einer anderen Person erscheint in einem neuen Licht, wenn sie meine Freundin ist. Und dieses Licht ist nicht nur freundlicher, sondern vor allem von einem tieferen Verstehen geprägt. Denn Freundschaft hilft uns, die Wirklichkeit genauer zu sehen. Liebe macht manchmal blind, aber Freundschaft macht Lust ganz genau hinzuschauen.

Freundschaft bedeutet aber auch füreinander einzutreten. In der komparativ theologischen Arbeit stehen wir oft Rücken an Rücken, um einander den Rücken freizuhalten, aber auch um mehr zu sehen. Freunde stehen für uns ein, wenn es uns schlecht geht und wir unfair behandelt werden. Freundschaft macht die Häme und Rechthaberei unmöglich, die interreligiöse Beziehungen so lange unheilvoll überlagert haben. Sie führt uns mitten hinein in den Lebensvollzug Jesu, der sein Leben hingibt für seine Freunde und darin den tiefsten Sinn des Lebens sieht. Ist es nicht wundervoll gerade dieses Zeugnis religionsverbindend zu weiten?

Ein letzter Punkt noch. Freundschaften machen das Leben lebenswert, sie machen Lust auf das Leben, wecken Sehnsucht nach mehr. Sie leisten also genau das, was auch Religionen schaffen wollen. Nach christlichem Zeugnis sucht auch Gott unsere Freundschaft und er will in zwischenmenschlichen Freundschaften erfahrbar sein. Wie schön, dass ich davon am ZeKK in den letzten Jahren so viel erfahren durfte. 

Klaus von Stosch ist Professor für Katholische Theologie und Vorsitzender des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) an der Universität Paderborn.

#Freundschaft #interreligiöseBeziehungen #Sehnsucht