Archiv des Autors: Svenja Langer

DAS MATERIAL UND ICH – Performative Materialeinwirkung als bildhauerische Strategie

Lam-Anh Hülsbeck: Ohne Titel. Kinetische Plastik / Soundinstallation aus einem Kinderwagen, 80 x 80 x 170 cm.

Lena Grethe: Ohne Titel. Zerschnittenes Papier, 80 x 30 x 15 cm.

Nina Woltmann: Ohne Titel. Metallguss, 21 x 15 x 3 cm.

Annika Dilara Bodemer: Konservierung Corona Schnelltestzentrum. Schnelltestkit in Epoxidharz, 6,5 x 6,5 x 6,5 cm.

Lena Niermann: Spülmaschine auf Wäscheständer. Installation, 95 x 250 x 60 cm.

Auf einen Tonblock einprügeln, in einem Sandhaufen rumwühlen, Material oder Dinge zerschneiden, zersägen, einschmelzen, einen D-Böller in einem Gipshaufen hochgehen lassen, Material oder Dinge anzünden oder vom Hochhaus runterwerfen, auf eine Glastafel schießen, Beton die Böschung runterschütten, … – dies alles sind bildhauerische Strategien, mit denen ein ausgewähltes Material oder Ding performativ auf seine physikalischen Eigenschaften oder üblichen Gebrauchskonventionen hin befragt werden kann. Dabei werden grundlegende bildhauerische Problemstellungen berührt: die Visualisierung von Materialeigenschaften, die Materialisierung von Bewegungsfiguren, die (provozierende) Zerstörung als produktiver, kreativer Akt, die Sichtbarmachung von Unsichtbarem, die Reflexion von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Objekt, von Wert und Wertlosigkeit, die Bedeutung von Alltagsgegenständen wird durch Umnutzung reflektiert, etc. Im Fokus steht der Dialog zwischen Material oder Ding und Agierendem im Prozess. Am Ende bleibt ein ‚traktiertes‘ Material oder Ding, transformiert zu einem künstlerischen Objekt, in dem sich ein Akt der Spurenlegung manifestiert. Ist das nun Kunst oder kann das weg? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigen wir uns, indem zeitgenössische künstlerische Positionen (wie etwa Roman Signer, Lucio Fontana, Brie Ruais oder Lynda Benglis) betrachtet und eigene künstlerisch-praktische Konzepte und Projekte entwickelt und realisiert werden.

Lehrende: Svenja Langer

WEGE DER ABSTRAKTION IN DER KERAMIK

Helena Clemens: Abstraktion. Glasierte Keramik, 23 x 14 x 23 cm.

Milena Pasel: X. Glasierter Ton, ca. 18 x 23 x 6 cm.

Milena Pasel: Ohne Titel. Ton mit ungebrannter Glasur, 5 x 27 x 6 cm.

Milena Pasel: Tina. Ton, substraktives Verfahren, 13 x 18 x 13 cm.

Nina Filippczyk: Waffelstadt. Gebrannter Ton, ca. 40 x 12 x 40 cm.

Keramik wird häufig assoziiert mit Gebrauchskeramik, mit der zugleich bestimmte Formen verbunden sind. In der zeitgenössischen Kunst ist die Keramik jedoch eine sehr aktuelle und vielseitige Bildsprache jenseits vertrauter Gefäßformen oder figürlicher Darstellungen, die sich auch besonders für abstrakte Formfindungen eignet. Eine große Herausforderung besteht in dem Finden einer Form, wenn das Naturvorbild nicht den Bezugspunkt darstellt. In der Reduktion und der damit verbundenen Fokussierung auf das Wesentliche kann das Naturvorbild aber durchaus am Anfang eines Formfindungsprozesses stehen, das nach verschiedenen Abstraktionsschritten nur noch entfernt oder gar nicht mehr identifizierbar ist. Im Seminar wird der durch die Loslösung vom Naturvorbild entstehende Raum für freie Formentwicklungen erkundet, in dem zugleich handwerklich-technische Verfahren in ihren Grenzen und Möglichkeiten hinterfragt werden.

Lehrende: Prof. Dr. Karina Pauls

SKULPTUR UND FARBE

Ella Beer: ohne Titel. Gips, 12 x 25 x 34 cm.

S. Dönni: Handschmeichler in XXL. Drahtkonstruktion, Gips, 3 x 2,5 x 3 cm bis 90 x 70 x 54 cm.

Veronika Fomin: Ohne Titel. Pappmaschee, Drahtkonstruktion, ca. 45 x 40 x 40 cm.

Madeline Schütze: Ohne Titel. Drahtkonstruktion, Jute, Styropor, Gips, Epoxidharz, Pigmente, 68 x 44 x 22 cm.

Polychromie oder doch ein erhabenes Weiß? Woher kommt die Vorstellung, dass Skulpturen weiß sein sollen? In der zeitgenössischen Kunst gehört die Farbe ganz selbstverständlich zum Bereich der Skulptur und doch stellt sich die Frage, inwieweit traditionelle Vorstellungen weißer Skulpturen auch heute noch relevant sind.
In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Arbeit mit Farbe im Bereich der Bildhauerei ausgelotet und auf ihre Wirkung hin untersucht. Dabei werden nicht nur verschiedene vertraute Wege, Farbe in die Skulptur einzubeziehen, vermittelt, sondern im experimentellen Umgang mit verschiedenen Materialien und Verfahren sollen eigene Konzepte für das Zusammenspiel von Form und Farbe entwickelt werden. Die Betrachtung historischer und zeitgenössischer künstlerischer Positionen öffnet – über den Tellerrand der eigenen Arbeit hinaus und ergänzend dazu – den Blick für Ausdrucksmöglichkeiten im weiten Feld der Skulptur.

Lehrende: Prof. Dr. Karina Pauls

SKULPTUR – INSTALLATION – RAUM

S. Dönni: Waschen am Geseker Teich. Waschmaschine, Stoff, ca. 200 x 200 x 450 cm.

Ayse Rana Cabuk: Treppenhausreiniger. Plastikrohr, Edelstahl Teleskopstange, Microfaser-Moppbezüge, 142 x 15 x 15 cm.

Jana Grenz: Ariadnewürfel. Glas und Epoxidharz, ca. 50 x 50 x 50 cm.

Monika Friedrich: Eine kindliche Figur auf dem Stein. Draht, Pappmaché, ca. 60 x 30 x 30 cm.

Katharina Wörmann: Bilder des kollektiven Gedächtnisses. Papier und Pappe im Holzrahmen, ca. 150 x 50 x 1 cm.

Welche Rolle spielt Raum in der Skulptur? Inwieweit kann in der Skulptur „Raum“ selbst zum Thema werden und neue Sichtweisen ermöglichen? In welchem Bezug steht die Skulptur zum umgebenden Raum, greift verändernd in diesen ein? Wann spricht man von einer Installation und welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Betrachtende?
Der Begriff der Skulptur ist heute so weit gefasst, dass es zunehmend schwerer wird, zu benennen, was die Skulptur ausmacht. In diesem Seminar nähern wir uns dem offenen Feld der Skulptur über Fragen des Raumes. Neben der Entwicklung eines eigenen künstlerischen Konzepts umfasst das Seminar reflexive Momente der Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen sowie wissenschaftlichen Positionen zum Raum.

Lehrende: Prof. Dr. Karina Pauls

IM FLUSS – MOMENTE VON DYNAMIK IN DER SKULPTUR

Irina Poel: Graffiti-Körperskulptur. Hasendraht, Gips, Holz, Farbe, 78 x 55 x 63 cm.

Ha My Truong: Glas-Milch. Gips, Jute, Hasendraht, Holz, Acrylglas, ca. 130 x 170 cm

Anonym: Surya Namaskar – der Sonnengruß. Holz, ca. 180 x 100 x 180 cm.

Isla Alahmed: Die Spirale. Gips, Jute, Hasendraht, 83 x 49 x 45 cm.

Isla Alahmed: Der grüne Wasserschlauch. Wasserschlauch, Aluminiumdraht, 58 x 57 x 49 cm.

Dass die Skulptur sich im Raum entfaltet, Raum gestaltet und verändernd in diesen eingreifen kann, ist sicherlich eines ihrer wichtigsten Merkmale. Aber wie steht es um den Aspekt der Zeit? Inwieweit können in einem statischen Medium Zeitmomente, beispielsweise des Fließens, eine Rolle spielen? Von der Darstellung von Bewegung sowohl in figürlichen als auch abtrakten Skulpturen bis hin zu tatsächlichen Bewegungen in kinetischen Objekten oder multimedialen Installationen reicht das Spektrum skulpturaler Werke, in denen nicht nur Raum, sondern auch Zeit eine Rolle spielen.
Ausgangspunkt der Überlegungen im Seminar ist im Sinne eines Ortbezugs eine Auseinandersetzung mit der besonderen Lage Paderborns und der Rolle des Fließens von Wasser. Es sollen Konzepte entwickelt werden, in denen das „Im-Fluss-sein“, d.h. die kontinuierliche Veränderung als Gegensatz zu etwas Statischem, anschaulich wird. Die Wahl des Materials und der Technik ist jedem freigestellt. Es können fließende Momente in Ton modelliert oder durch flüssige Materialien, die im Fluss erhärten, dargestellt werden. Eine Dynamisierung eines plastischen Objekts kann aber auch dadurch entstehen, dass Bewegtbilder oder Klänge Teil der Arbeit werden. Objekte können auch als Interventionen konzipiert werden, die ein Fließen verhindern bzw. einen Fluss lenken.

Lehrende: Prof. Dr. Karina Pauls

SKULPTUR UND MATERIAL

Anne Bode: Ohne Titel. Abgussverfahren, Gips, ca. 20 x 20 x 40 cm.

Cassandra Franke: Cellular. Sechseckgeflecht und Bauschaum, 54 x 40 x 37 cm.

Madeleine Hofstetter: Ohne Titel. Gips, Plastik, jeweils ca. 10 x 20 cm.

Madeleine Hofstetter: Ohne Titel. Holz, Gips, Acrylfarbe, ca. 20 x 20 cm.

Madeleine Hofstetter: Ohne Titel. Geld, Pappmaché, ca. 30 x 30 cm.

Was ist eine Skulptur? Welche Materialien eignen sich für die Bildhauerei? Wie kann man diese bearbeiten? Verschiedene Materialien und ihre spezifischen Ausdruckspotentiale stehen im Zentrum des plastischen Arbeitens in diesem Seminar. Dabei werden grundlegende handwerklich-technische Herangehensweisen, aber auch experimentelle Ansätze erprobt und reflektiert. Grundsätzlich kann jedes Material für den künstlerischen Ausdruck genutzt werden und schon die Wahl eines bestimmten Materials hat eine Bedeutung. Die Frage, der im Seminar nachgegangen wird, ist, wie sich aus ersten Erfahrungen mit einem Material ein künstlerischer Prozess und ein individuelles künstlerisches Konzept entwickeln lassen. Die Betrachtung zeitgenössischer künstlerischer Positionen öffnen – über den Tellerrand der eigenen Arbeit hinaus und ergänzend dazu – den Blick für Möglichkeiten im weiten Feld der Skulptur.

Lehrende: Prof. Dr. Karina Pauls

EXPERIMENTELLE KERAMIK

Niklas Floren: Dualismus der Gegensätze…? Installation, Ton (braun und weiß), 200 x 65 x 27 cm.

Johanna Stüker: Wurzelwerk. Ton, ca. 80 x 120 x 20 cm.

Helen Schneider: ohne Titel. Ton, 20 x 50 cm.

Hannah Nittka: Ohne Titel. Ton, ca. 40 x 60 x 100 cm.

Anne Kremer: Naturkunde. Roter und weißer Ton, ca. 40 x 70 cm.

Ton lässt eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten zu und lädt dazu ein, die Grenzen des Materials auszutesten, zu experimentieren und den Zufall in den bildnerischen Prozess einzubeziehen. Wie aktuelle Ausstellungen belegen, ist Keramik ein vielfältiges und reizvolles Medium in der zeitgenössischen Kunst.
In diesem Seminar geht es um einen experimentellen Zugang zur Bildfindung in der Skulptur im Material Ton in Kombination mit anderen Materialien. Die künstlerische Arbeit wird begleitet von der Betrachtung exemplarischer Werke aus der zeitgenössischen Kunst. Ziel des Seminars ist eine Orientierung im Feld der Keramik und die Entwicklung eines individuellen und vom Material ausgehenden künstlerischen Gestaltungsprozesses.

Lehrende: Prof. Dr. Karina Pauls


SPURENSUCHE

ERSTE ANNÄHERUNG AN BILDHAUERISCHE FRAGESTELLUNGEN UND TECHNIKEN DURCH DEN ABDRUCK UND ABGUSS

Esra Balrak: Firewood. Holz, 175×120 cm.

Irina Baryseva: Schusslöcher in Ton, ca. 13 x 11 x 5 cm.

Mona Hildebrandt: hairy thing. Plastisches Stillleben, verfaultes Obst, Haare, Wachs, 25 cm x 25 cm x 15 cm.

Hèléne Rabita: Überlappungen von Mülltüten. Abguss, Gips, 49 x 28 x 25 cm, 93 x 83 x 35 cm.

Franziska Kapke: Schriftabdrucke von Schildern. Mapping, Ton, Holz, ca. 100 x 150 x 100 cm.

Lisa Marie Entsfellner: Drahtnetz mit grün eingefärbtem Sekundenkleber, 185 x 120 x 65 cm.

Ursprünglich bezeichnete der Begriff ‚Spur‘ nicht mehr und nicht weniger als den ‚Fußabdruck‘. Gemeinhin wird die ‚Spur‘ als eine „Reihe, Aufeinanderfolge von Abdrücken oder Eindrücken, die jemand, etwas bei der Fortbewegung im Boden hinterlassen hat“ definiert (Duden 2020). Mittlerweile ist die ‚Spur‘ ein allgegenwärtiges Phänomen. In diesem Seminar soll unsere Wahrnehmung auf die Umwelt bezüglich des Phänomens ‚Spur‘ sensibilisiert werden. Hierfür bieten die bildhauerischen Techniken des ‚Abdrucks‘ und ‚Abgusses‘ mit verschiedenen Materialien den Rahmen für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Spur‘. So kann z. B. eine gefundene Spur direkt mit Material abgedrückt oder abgegossen werden, denkbar ist aber auch, dass die ‚Spur‘ sich z. B. durch die Agitation in Material (etwa durch Schlagen oder Treten in Tonmasse) in Form einer selbst erzeugten Bewegungsspur in das Material einschreibt. Durch die Techniken des Abdrucks und Abgusses werden dabei grundlegende bildhauerische Problemstellungen wie die Frage nach Positiv und Negativ, Präsenz und Absenz, nach Vertrautheit und Fremdheit, nach Innen-, Zwischen- und Außenraum, nach konkaven und konvexen Formen, nach Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit etc. angesprochen. Ist das mittels Abdruck oder Abguss erzeugte Objekt nun Kunst oder kann das weg? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigen wir uns, indem zeitgenössische künstlerische Positionen (wie etwa Rachel Whiteread, Asta Gröting oder Bruce Naumann) betrachtet und eigene künstlerisch-praktische Konzepte und Projekte entwickelt und realisiert werden.

Lehrende: Svenja Langer

MASTERARBEIT 2020

Svenja Langer: Chrome-Crack. Acrylfarbe auf Leinwand. 75 x 115 cm.

Svenja Langer: Agavenblattrisse. Holzschnitt und Hochdruck verschiedenen Formats.

Svenja Langer: Metal-Kutten. Mit Patches (Hochdruck) benähte Stoff- und Lederjacken.

Svenja Langer: Gelehrtenstein #12. Schneiden in Sand. Gipsguss, glasierter Tonsockel. 55 x 21 x 30 cm.

Svenja Langer: Sammlung / Archiv. Spuren aus dem Arbeitsprozess.

Kunstpraktische Masterarbeit von Svenja Langer

Diese kunstpraktische Masterarbeit befasst sich mit dem Thema ‚Spuren‘ und befragt insbesondere den Untersuchungsgegenstand des ‚Risses‘ mit medienübergreifenden Mitteln aus unterschiedlichen Perspektiven heraus. Der Beitrag zeigt eine repräsentative Auswahl der entstandenen künstlerisch-praktischen Arbeit. Es stehen zwei Untersuchungsebenen im Vordergrund: zum einen die künstlerische Auseinandersetzung mit der gefundenen Spur als Motivspender für künstlerische Transformationsprozesse und zum anderen die Auseinandersetzung mit der selbst erzeugten Spur durch plastische Handlungsformen wie ‚Schneiden‘ und ‚Reißen‘. Malereien, großformatige Holzschnitte und -drucke und eine textile Arbeit in Form eines Arrangements vier entworfener ‚Metalkutten‘ basieren auf dem Motiv von Rissen in Agavenblättern und verbinden Kunst mit der Ästhetik und Kultur des Heavy Metals. Sandguss-Objekte aus Gips hingegen materialisieren die Agitation des ‚Schneidens‘ in das Material ‚Sand‘ und thematisieren dabei die Frage nach der Negativform von Schnitten und Rissen, indem sie den unsichtbaren Luftraum zu einem Objekt mit autonomer, plastischer Qualität transformieren.

NEW SUGAR PASTE SCULPTURE

Adele Kleim: digitale Skulptur zum Thema Mensch-Natur-Technik.

Janka Lienland: New Sugar Paste Sculpture. Digitale Skulptur.

Adele Kleim: digitale Skulptur zum Thema Mensch-Natur-Technik.

Anonym: New Sugar Paste. Digitale Skulptur.

Ellen Heppner: New Sugar Paste Sculpture. Digitale Skulptur.

Das Seminar widmet sich dem experimentellen Umgang mit Skulptur. Vor allem die Kombinationsmöglichkeiten von unterschiedlichen und ungewöhnlichen Materialien stehen im Vordergrund. Was kann man alles als Material benutzen und was kann man – in einem erweiterten, auch kontextualem Sinn – als Material betrachten.
Ziel des Seminars ist es, sich ästhetisch und theoretisch durch Künstler-Beispiele dem Thema zu nähern, um dann eine eigene skulpturale Arbeit zu entwickeln und zu realisieren.

Lehrender: Alfons Knogl