
Marie Drechsler: Skizze – der Fall, Acryl auf Papier, 84,1 x 59,4 cm
Einerseits: Wasser ist Grundlage allen Lebens. Bäche, Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und Meere sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und wichtige Bestandteile des Naturhaushaltes. Das Grund-wasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Wir nutzen Wasser für unsere Ernährung, die tägliche Hygiene und für unsere Freizeitaktivitäten. Außerdem ist Wasser als Energiequelle, Transport-medium und Rohstoff ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ein effektiver Schutz und der schonende Umgang mit der Ressource Wasser sind Voraussetzung für biologische Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung.

Emma Sauerländer: o.T., Acryl auf LW, 45 x 60 cm
Andererseits: Angesichts der durch den Klimawandel bedingten Zunahme von Wetterextremen, wie Überflutungen und Dauerregen, sowie der kontroversen Diskussionen über die Privatisierung von Wasser und die daraus resultierende Wasserknappheit, gewinnt dieses Thema zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung. Bilder von ausgetrockneten Flüssen, überfluteten Gebieten und Menschen, die in wasserarmen Regionen protestieren, prägen die Medien und sozialen Netzwerke. Wie möchte und kann ich mich zu diesen Themen und Bildern positionieren? Wie könnten eigene Kunstwerke diese bedeutenden ökologischen und politischen Ereignisse widerspiegeln? Oder möchte ich mich lieber mit der symbolischen und ästhetischen Rolle von Wasser in der bildenden Kunst auseinandersetzen?
In diesem Blockseminar werden neben den Grundlagen der Maltechnik und dem Umgang mit dem Ausdrucksmittel Farbe die Handhabung der verschiedenen Materialien erörtert und erprobt: das Vorbereiten von Malgründen, das Aufspannen und Grundieren von Leinwänden, das Präparieren von Papier für die weitere Nutzung als Bildträger das Mischen von Farben und der Einsatz von Malmitteln. Das Experimentieren mit Farbe, die Wahrnehmung eigener Interessen und Fähigkeiten und das Erarbeiten von Inspirationsquellen, die im künstlerischen Schaffensprozess zur Themenfindung beitragen können, haben das Ziel eine eigene Bildvorstellung zu entwickeln und auszuarbeiten.
Lehrender: Prof. Max Schulze

Chiara August: o.T., Acryl auf LW, 60 x 80 cm

Milena Pasel: o.T., Acryl auf LW, 74 x 114 cm

Maya Martynova: o.T., Acryl auf LW, 80 x 100 cm

Fabienne Kahr: o.T., Acryl auf LW, 60 x 80 cm