Die Universitätsbibliothek weist ab sofort Lehr-, Lern- und Forschungsmaterialien / Open Educational Resources (OER) in ihrem Katalog nach und erleichtert damit den Zugang zu frei verfügbaren Bildungsressourcen für Studium, Lehre und Forschung.
Bereitgestellt werden Metadaten, z. B. von Online-Kursen, Videos, Skripten, Präsentationen oder Simulationen, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht wurden – also von Materialien, die in der Regel kostenlos genutzt, weiterverarbeitet und weiterverbreitet werden können.
Die regelmäßig aktualisierten Daten stammen aus OERSI, einer zentralen Suchmaschine für OER im Hochschulbereich in Deutschland und darüber hinaus, die seit Anfang 2020 als gemeinsam initiiertes Projekt vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) als Open Source-basierter Dienst entwickelt wird und im Frühjahr 2021 in den produktiven Betrieb überführt wurde.
OERSI bündelt Nachweise freier Lern- und Lehrressourcen deutscher und internationaler Plattformen und Hochschulen. Dabei werden die Ressourcen selbst nicht im OERSI vorgehalten; es werden lediglich die Metadaten zusammengeführt und für eine einheitliche Suche aufbereitet und bereitgestellt.
Die OER-Metadaten können gemeinsam mit den anderen im Katalog der UB nachgewiesenen Ressourcen recherchiert werden. Es ist jedoch auch möglich, über den Filter „Art des Inhalts“ die Suchergebnisse auf OERs zu filtern.

Mit diesem neuen Service unterstützt die UB das in der Open Educational Resources (OER)-Policy der Universität Paderborn formulierte Ziel, OER „nachhaltig in der Hochschulkultur zu verankern“.