Archiv der Kategorie: 10-34 TN

Crazy Methode

Fakultät: WiWi

Veranstaltungstyp: Einführungsveranstaltung

TN-Zahl: 30

TN-Zusammensetzung: B.A. Profilierungsphase

Phase der Lehrveranstaltung: Zwischen thematischem Einstieg und organisatorischen Hinweisen

Raumsituation: Seminarraum, ausreichend Platz

Kurzbeschreibung der Methode: Der LernStopp stellt eine gezielte Unterbrechung der Veranstaltung dar, in der die Studierenden von einer rezeptiven in eine aktive Phase wechseln. Dadurch wird die Aufmerksamkeit der Studierenden geweckt. Der LernStopp kann unterschiedlich durchgeführt werden, es können beispielsweise bisher behandelte Inhalte zusammengefasst oder mit Sitznachbarn diskutiert werden. Der zeitliche Rahmen für die Methode beträgt 5 bis 10 Minuten.

Durchführung der Methode: Nachdem in der Einführungsveranstaltung erste Inhalte behandelt worden sind, wurde der LernStopp eingesetzt, um die Studierenden zu aktivieren und die erste Phase der Veranstaltung abzuschließen.
Den Studierenden wurde kommuniziert, dass es einen ca. 5-minütigen Stopp gibt, in dem in Einzelarbeit Begriffe gesammelt werden sollen, die mit dem Gegenstand der Veranstaltung in Verbindung gebracht werden können, beispielsweise in Form einer Mind Map. Weiterhin wurden die Studierenden darauf hingewiesen, dass auf diese Weise eventuelle offene Fragen oder Unklarheiten offensichtlich werden und im Anschluss beseitigt werden können. Unterstützend wurde eine PowerPoint Folie mit den Arbeitshinweisen eingeblendet.
Die Studierenden zeigten sich daraufhin missmutig und nahmen nur widerwillig an der Methode teil. Kein Teilnehmer erklärte sich dazu bereit, seine Ergebnisse zu präsentieren.

 Lernziele: – Kognitive Aktivierung
– Auflockerung der Atmosphäre
– Klärung offener Fragen und Unklarheiten
– Abschluss der ersten Phase der Veranstaltung
Darüber hinaus sollte die Methode ausprobiert werden, um einen weiteren Einsatz in dem Modul andenken und planen zu können.

Tipps/Hinweise: Die Methode eignet sich sicherlich recht gut, um längere Phasen innerhalb einer Veranstaltung zu unterbrechen und die Studierenden zum Mitdenken anzuregen. Die Ziele der Methode sollten den Studierenden allerdings im Vorfeld deutlich gemacht werden.
In einer Einführungsveranstaltung hat sich die Methode nicht bewährt. Die Studierenden wirkten bei der Durchführung der Methode hilflos und missmutig, vermutlich weil sie in einer Einführungsveranstaltung die wesentlichen Informationen erhalten und nicht aktiv mitarbeiten möchten. In Modulen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät könnte eine mangelnde Bereitschaft zur Mitarbeit ein generelles Problem bei der Umsetzung dieser Methode darstellen.

Stimmungsdiagramm

Fakultät: Fakultät Elektrotechnik, Informatik, Mathematik

Veranstaltungstyp (Vorlesung, Seminar, Übung, Tutorium etc.): Übung / Praxisprojekt

Anzahl der Teilnehmer: ~20

Zusammensetzung der Teilnehmer (Studienanfänger, Fortgeschrittene, B.A., M.A., etc.): Master Informatik. Die Vorbildung ist stark unterschiedlich. Viele Teilnehmer sind aus dem Ausland und teilweise von Fachhochschulen.

Raumsituation: Großer Raum (~100 Plätze) mit Projektor und 2 Whiteboards

Für welche Phase der Lehrveranstaltung eingesetzt? (Einstieg, Arbeitsphase, Feedback etc.: Feedback

Kurzbeschreibung der Methode:
Bei dieser Methode reflektieren die Studierenden ihren Gesamteindruck einer Veranstaltung im Bezug auf das Thema und das Arbeitsklima. Dieser Eindruck wird anonym in einem Diagramm festgehalten und somit der Workshopleitung ein direktes Feedback gegeben.
Da es keine “Flipcharts” gibt wurde ein Whiteboard verwendet. Auf dem Whiteboard wurde am Ende der Veranstaltung das Koordinatensystem (X: Working atmosphere, Y: topic) übertragen. Das Verfahren wurde erläutert und es wurde darauf hingewiesen, dass die Teilnahme freiwillig und anonym ist.

Wie wurde die Methode durchgeführt?
Der Lehrende hat anschließend den Raum verlassen und erst nach 20 Minuten wieder betreten. Die Teilnehmer haben den Raum zu dem Zeitpunkt bereits verlassen und die Markierung mit einem Board Marker auf der Tafel platziert.
Von ~20 Teilnehmern hatten ~15 an dem Verfahren teilgenommen. Da die Punkte / Markierungen mit einem Board Marker auf der Tafel gemacht wurden konnten wenige Markieren nicht genau als einzelne Bewertung oder doppelte erkannt werden.

Welches Lernziel wollten Sie mit der Methode erreichen?
Der Übungsbetrieb in der Veranstaltung ist anders organisiert als üblich. Es werden keine Vorlesungsinhalte direkt wiederholt oder Folien besprochen. Die Studierenden müssen kleine Projekte im Zeitraum von 1-5 Wochen lösen, mit statistischen Mitteln bewerten und auswerten.
Die Aufgaben werden im Laufe des Semesters immer komplexer. Um die Arbeit zu erleichtern gibt es von Zeit zu Zeit interaktive Vorträge im Übungsbetrieb durch den Tutor.
Wir wollten mit der Methode erfassen wie das Verfahren von den Studierenden aufgenommen wird.

Was empfehlen Sie ihren KollegInnen bzgl. dieser Methode?
Ideal wäre eine digitale Lösung. Gerade für die Informatik bieten sich „bunte Klebepunkte“ nicht besonders gut an. Auch die verwendete Lösung via Whiteboard wurde mit einem Schmunzeln aufgenommen.
Besonders bei größeren Gruppen ist eine Markierung via Board Marker vermutlich zu unübersichtlich als das noch etwas optisch zu erkennen wäre. Hier wäre vermutlich der „Klebepunkt“ Ansatz besser (wenn digital nicht möglich).

Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten?
Das Verfahren ist relativ einfach und schnell zu verstehen. Eigentlich muss hier nichts Besonderes beachtet werden.

Analogie-Graffiti

Fakultät: Fakultät für Kulturwissenschaften

Veranstaltungstyp (Vorlesung, Seminar, Übung, Tutorium etc.): Seminar

Anzahl der Teilnehmer: 20

Zusammensetzung der Teilnehmer (Studienanfänger, Fortgeschrittene, B.A., M.A., etc.): Bunte Mischung aus Bachelorstudierenden im Lehramt zwischen dem ersten und 15. Semester

Raumsituation: Großer Raum, viele Fenster, breite Tafel

Für welche Phase der Lehrveranstaltung eingesetzt? (Einstieg, Arbeits- phase, Feedback etc.): Einstieg

Kurzbeschreibung der Methode:
Ähnlich wie bei Scrabble schreibe ich ein Wort von Oben nach Unten an die Tafel. Die Studierenden haben die Aufgabe zuerst ein bis zwei Minuten allein zu überlegen und anschließend in fünf Minuten ihre Ideen in Kleingruppen von zwei bis drei Personen zusammenzutragen.

Wie wurde die Methode durchgeführt?
Es hat etwa 15min gedauert und war ein eher oberflächlicher Einstieg. Aber es hat funktioniert. Die circa 20 Studierenden haben sich zügig gemeldet und ihre Beiträge eingebracht. Es gab bei einem Teil der Begriffe ein paar Lacher.
Ich habe die Begriffe die genannt wurden kurz wiederholt, dann angeschrieben.
Wenn mir der Begriff unklar war oder ich ihn nicht verstanden habe, habe ich nachgefragt.

Welches Lernziel wollten Sie mit der Methode erreichen?
Für die Aktivierung am Anfang und die thematische Einführung für die Studierenden habe ich ein Analogie-Graffiti vorbereitet. Meine Ziele dabei waren:

  • Aktivierung der Studierenden zu Beginn der Einheit (Studierende zum Sprechen bringen)
  • Erkunden welche Wissensbestände die Studierenden zum Thema aufweisen
  • Erkunden welche Fragen Studierende zum Thema mitbringen

Was empfehlen Sie ihren Kolleg*innen bzgl. dieser Methode? Die Methode eignet sich gut für den Einstieg und den Anfang einer Einheit. Die Studierenden haben kurz Zeit um sich mit der Aufgabenstellung auseinanderzusetzten und mit ihren Kommiliton*innen abzusprechen.

Worauf sollten Ihre Kolleg*innen bzgl. dieser Methode unbedingt achten?
Wie ist die Verbindung zur daran anschließenden Phase. Wie kann eine Überleitung aussehen? Was kann man inhaltlich schon bei der Darstellung der Wörter sagen.
Ein oder zwei Studierende könnten den Anschrieb an der Tafel übernehmen. Dann hat man selbst Zeit die Phase zu moderieren und inhaltlich mit den Studierenden in ein Gespräch zu kommen.

Name: Amann, Sebastian
E-Mail: sebastian.amann@uni-paderborn.de

Fragen zur letzten Sitzung

Fakultät: Fakultät für Kulturwissenschaften

Veranstaltungstyp (Vorlesung, Seminar, Übung, Tutorium etc.): Seminar

Anzahl der Teilnehmer: 16

Zusammensetzung der Teilnehmer (Studienanfänger, Fortgeschrittene, B.A., M.A., etc.):
Studienanfänger; Studierende im Bachelor (hauptsächlich im 2. Semester und Lehramt)

Raumsituation: Q2.101; Für die geringe Teilnehmerzahl ist der Raum sehr groß und tief.
Die Studenten verteilen sich im gesamten Raum, wurden aber bereits in der 1. Sitzung aufgefordert, möglichst vorne zu sitzen.

Für welche Phase der Lehrveranstaltung eingesetzt? (Einstieg, Arbeits- phase, Feedback etc.): Zu Beginn der Veranstaltung wird die Methode „Fragen zur letzten Sitzung“ eingesetzt

Kurzbeschreibung der Methode:
Zu Beginn jeder Veranstaltung erfolgt normalerweise eine fünf bis zehnminütige Zusammenfassung der letzten Sitzung durch den Dozenten (PowerPoint). Auf diesen ersten Input der Veranstaltung legen die Studierenden sehr viel Wert und machen sich viele Notizen.
Mit Hilfe dieser Methode sollen Studierende anhand des ausgeteilten Quiz (Multiple-Choice bzw. kreative/offene Fragen) über den Inhalt der letzten Sitzung reflektieren und die Ergebnisse schriftlich festhalten.
In der „klassischen“ Zusammenfassung durch den Dozenten hören die Studenten als passive Informationsempfänger dem Dozenten (Informationsvermittler) zu. Das Wissen liegt folglich im Besitz des Dozenten. Mit Hilfe dieser Methode verlassen sie die passive Rolle und reflektieren aktiv über die Themen der letzten Sitzung.

Wie wurde die Methode durchgeführt?:
Der Dozent verteilt zu Beginn der Sitzung ein Arbeitsblatt/Quiz, bestehend aus sieben Multiple-Choice und zwei offenen/kreativen Fragen. Anschließend erklärt er die Vorgehensweise. Studierende hatten zehn Minuten Zeit in Stillarbeit das Quiz alleine auszufüllen und in den restlichen fünf Minuten sich mit dem Nachbarn über die Ergebnisse auszutauschen. Anschließend erfolgte die Besprechung im Plenum (ca. 10 Min). Die Ergebnisse der Studierenden wurden auf dem OHP gesichert. Eine Interaktion zwischen Studierenden und Dozenten fand statt.

Welches Lernziel wollten Sie mit der Methode erreichen?
Mit Hilfe dieser Methode sollen die Studierenden aktiv in den Erinnerungsprozess an die letzte Einheit eingezogen werden. Aus dem ursprünglich dozentenzentrierten Einstieg wird ein studierendenzentrierter Einstieg.
Des Weiteren soll an früher behandelte Inhalte angeknüpft werden, indem Studierende mit kreativen/offenen und Multiple-Choice Fragen konfrontiert werden. Schließlich soll diese Methode Erinnerungen an die letzte Sitzung anregen, sodass die Studierenden den eigenen Lernprozess überprüfen können. Nach Ausfüllen und Besprechung des Arbeitsblattes sollen Studierende also in der Lage sein, die wesentlichen Inhalte der letzten Sitzung wiederzugeben.
Bei dieser Methode wird die Interaktion auf zwei Ebenen gefördert. Nach der Stillarbeit-Phase hatten die Studierenden die Möglichkeit ihre Ergebnisse mit dem Nachbarn auszutauschen Interaktion zwischen Studierenden.
Anschließend wurden die Ergebnisse auf dem OHP schriftlich festgehalten, indem der Dozent die Beiträge der Studierenden notierte (Interaktion Dozent-Studierende). Somit konnten Studierende ihre eigenen Ergebnisse überprüfen und korrigieren.

Was empfehlen Sie ihren KollegInnen bzgl. dieser Methode?
Zu guter Letzt soll mit der Methode eine kleine Vorbereitung auf das Format der Klausur dargeboten werden. In der Klausur erhalten die Studierenden 3-4 offene Fragen. Anhand dieser Methode bekommen sie einen Einblick, welche Fragetypen sie in der Klausur erwarten können.
Diese Methode eignet sich sehr, wenn Sie auch gewöhnlich eine fünf bis zehnminütige Zusammenfassung der letzten Sitzung zu Beginn Ihrer Veranstaltung einplanen. Somit werden Studenten nicht nur passive Zuhörer, sondern aktive Teilnehmer. Insbesondere, wenn es am Ende eine schriftliche Prüfung gibt, eignet sich diese Methode sehr. Die Studierenden reflektieren schriftlich und üben zudem Ihre Schreibkompetenz. Des Weiteren brechen Sie die Monotonie des Seminareinstiegs mit einer abwechslungsreichen neuen Methode.
Ich kann Ihnen auch empfehlen das Quiz im Vorfeld (auf PANDA) den Studierenden zugänglich zu machen. Somit ersparen Sie die zehnminütige Bearbeitungszeit, wenn Sie mit der Wiederholung der letzten Sitzung wertvolle Minuten Ihrer Veranstaltung nicht verlieren möchten. Des Weiteren können Sie auch somit im Vorfeld mehr kreative Fragen/offene Fragen/Transferfragen einbauen, weil diese gewöhnlich eine längere Bearbeitungszeit erfordern.

Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten?
Das Erstellen eines Quiz nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Man unterschätzt sehr, wie zeitintensiv das Erstellen von Multiple-Choice oder kreativen/offenen Fragen sein kann. Planen Sie daher eine großzügige Vorbereitungszeit für die Methode.
Des Weiteren sollte man mit der Anzahl der offenen/kreativen Fragen sparsam umgehen. In der kurzen Zeit ist es für Studierende nicht möglich diese anspruchsvollen Fragen zu beantworten.

Metaplan-Technik

Fakultät: Kulturwissenschaften

Veranstaltungstyp: Seminar

Anzahl der Teilnehmer: 30

Zusammensetzung der Teilnehmer: Studierende in der Mitte oder am Ende des Bachelor of Education

Raumsituation: Kleiner Raum ohne Fenster, keine große Tafel vorne, sondern mehrere kleine Tafeln im Raum verteilt

Name der Methode: Metaplan-Technik

Benötigte Materialien: Flipchart-Papier, bunte Karten, Stifte, Tesafilm oder Magnete zum Befestigen

Für welche Phase der Lehrveranstaltung eingesetzt? Erarbeitungsphase

Kurzbeschreibung der Methode: Mit dieser Methode können Texte, Probleme oder Fragen strukturiert werden. Sie kann in verschiedenen durchgeführt werden, z.B. in einer Erarbeitungsphase aber auch beim Feedback oder Abfragen von Vorwissen. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt und so auch gleichzeitig gesichert.

Wie wurde die Methode durchgeführt?: Ich habe die deduktive Variante gewählt, das heißt ich habe Kategorien und sogar auch Stichworte die den Kategorien zugeordnet werden sollen vorgegeben. Dazu habe ich ein großes Blatt (Flipchart-Papier) mit Überschriften versehen und kleine Karten mit Stichworten beschriftet. Diese stammten aus einem Text den die Studierenden zuvor lesen sollten, meine Auswahl bezog sich auf die wichtigsten Themen und Schlüsselbegriffe. Die Studierenden versammelten sich um einen Tisch, auf dem das Plakat sowie die Kärtchen lagen und schauten sich beides an. Dann begannen sie, die Kärtchen zuzuordnen ohne sich vorher abzusprechen und ohne sie aufzukleben. Nachdem alle Kärtchen zugeordnet waren haben wir uns jedes Kärtchen angeschaut, über die Bedeutung diskutiert und geschaut ob er richtig zugeordnet ist. In einigen Fällen haben wir die Kärtchen dann noch verschoben, bis wir uns auf eine gemeinsame Struktur geeinigt hatten. Anschließend wurden die Kärtchen aufgeklebt und das Plakat an die Wand gehangen. So konnte es von allen gesehen werden und diente als Erinnerung/ Rückbezug für den weiteren Seminarverlauf.

Wie haben die Studierenden auf die Methode reagiert?: Sehr positiv. Im Vorfeld hatte ich oft den Eindruck, dass nur wenige die Begriffe wirklich verstanden haben, weil die Texte einfach nicht gelesen wurden. Durch diese Methode konnte der Nachteil ausgeglichen werden, da nun auch die Nicht-Leser bei der Erarbeitung mitwirken konnten. gleichzeitig war dies mit einer relativ langen Vorbereitungszeit für mich als Seminarleitung verbunden: Ich musste Begriffe auswählen, auf Karten schreiben, die Kategorien auf das Plakat schreiben usw. Trotzdem hat es sich gelohnt. Die Beteiligung war im Anschluss an die neue Methode deutlich höher. Die Begriffe und Konzepte wurden immer wieder aufgegriffen. Ich hatte zudem den Eindruck, dass insbesondere die Studierenden, welche die Texte nicht gelesen hatten, in der ersten Phase, in der ich mich zurückgehalten habe, mutiger waren und immerhin Vermutungen aufgestellt haben. Das wäre im direkten Gespräch mit mir vor dem Plenum vielleicht anders gewesen.

 

Concept Mapping

Fakultät: EIM

Veranstaltungstyp: Übung (Tutorium)

Anzahl der Teilnehmer: 12

Zusammensetzung der Teilnehmer: 2. Semester, Wirtschaftswissenschaftler in der Lehrveranstaltung Mathe für Wiwi

Raumsituation: Es ist genügend Platz für alle da. Die Tische sind im U angeordnet und dahinter 2 frontale Reihen –> höchstens Dreiergruppen möglich

Benötigte Materialien: Keine

Für welche Phase der Lehrveranstaltung eingesetzt: Arbeitsphase

Kurzbeschreibung der Methode: Concept Mapping wird zum Vernetzen verschiedener mathematischer Konzepte verwendet. Konzeptuelles Wissen ist neben prozeduralem Wissen der zweite zentrale Wissensbaustein in der Mathematik. Während in der Schule in der Regel Prozeduren betont werden, ist das in der Universität anders. Sich mathematische Konzepte zu erschließen ist sehr anspruchsvoll, weil die Definition in der Regel kein umfassendes Bild (Concept Image) liefert. Dazu benötigt man Beispiel, Gegenbeispiel, wichtige aussagen zu dem Konzept, Anwendungen und eben auch Verbindungen zu anderen Begriffen. Mit Hilfe von Concept Maps lassen sich dabei verschiedene Begriffe übersichtlich, gleichzeitig vernetzten ( was bei normalen Mitschriften oder in der Literatur selten gemacht wird, dort werden in der Regel jeweils höchstens zwei Begriffe untereinander in Beziehung gesetzt). Daher sind Concept Maps sehr geeignet um mehrere Begriffe gleichzeitig zu vernetzten. In der Concept Maps sind die Konzepte selbst die Bausteine, welche dann durch beschriftete Pfeile miteinander verbunden werden.

Wie wurde die Methode durchgeführt?: Die Studierenden sollten zu Hause ein Concept erstellen. Dabei waren die Begriffe bereits vorgegeben (6 Begriffe: linear abhängig/unabhängig, linearer Raum, linearer Teilraum, lineare Hülle, Basis, Erzeugendensystem). Zwei Wochen wurden die exakten Definitionen aufgeschrieben, welche als Wissensbasis für das Erstellen der Concept Map genutzt werden kann. In der Übung sollte die bisher erstellte Concept Map überarbeitet werden. der Übungsleiter sollte rumgehen (und Tipps geben). Am Ende sollte keine fertige Concept Map an der Tafel stehen, sondern jeder sollte eine eigene Concept Map vorliegen haben.

Welches Lernziel wollten Sie mit der Method erreichen? Lernziel: Die Studierenden sollten so viele (sinnvolle) Beziehungen wie möglich zwischen den folgenden 6 Begriffe wissen:

  1. linear abhängig/unabhängig
  2. linearer Raum
  3. linearer Teilraum
  4. lineare Hülle,
  5. Basis
  6. Erzeugendensystem

Was empfehlen Sie ihren KollegInnen bzgl. dieser Methode? Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten?: Erstellen Sie sich zunächst in Vorbereitung auf die Übung eine eigene Concept Map. Überlegen Sie sich dabei, welche Beziehungen die Studierenden am Ende zwingend in ihrer Concept Map haben sollten und welche eher fakultativer Natur sind. Überlegen Sie sich, ob Ihnen eine hierarchische Struktur wichtig ist (was für Ihre Mathematik eigentlich zwingend notwendig ist). Falls Sie nicht die Vorlesung halten, sondern eine Übung zu einer fremden Veranstaltung, achten Sie auf das Hierarchiekonzept in der Vorlesung. Dies merkt man erst bei einer gründlichen Vorbereitung.

Aus der nachträglichen Erfahrung hätte ich folgende Empfehlungen:

  • Machen Sie ihren Studierenden den Nutzen der Concept Map klar
  • Demonstrieren Sie ein Mini- Beispiel an der Tafel
  • Geben Sie keine fertig Lösung rein, da viele sonst nur vorgefertigte Lösungen abschreiben
  • Geben Sie eine Anleitung für die Erstellung

Wie haben die Studierenden auf die Methode reagiert?: Mäßige Beteiligung der Studierenden bei der Hausaufgabe, sowie bei der anschließenden Besprechung in der Übung. Gründe waren vor allem die nicht Erkennung des Mehrwertes und der hohe zeitliche Aufwand für die Erstellung einer Concept Map.

Stationenlernen zum Thema „Mehrsprachigkeit“

Fakultät: Kulturwissenschaften

Veranstaltungstyp: Seminar

TN-Zahl: 27 

TN-Zusammensetzung: Berufstätige Erwachsene, größtenteils mit Studienabschluss, einige promoviert

Phase der Lehrveranstaltung: Phase des Gesamtseminars: Einführung in das Thema; das Stationenlernen fand in der ganzen Lehrveranstaltung statt.

Raumsituation: Großer Raum, Tische und Stühle verstellbar. Der Raum hatte Vor- und Nachteile: Vorteile: Durch die Größe und Verstellbarkeit waren Gruppenarbeiten und das Stationenlernen möglich; Nachteile: Schlechte Akustik (hallig); dadurch hoher Lärmpegel bei Gruppenarbeiten

Kurzbeschreibung der Methode: Das Stationenlernen ist eine handlungsorientierte Lernmethode. Hierbei sollen die Seminarteilnehmer sich mit den Inhalten aktiv in Einzel-oder Gruppenarbeit auseinandersetzen. Dazu werden an unterschiedlichen Orten im Seminarraum Lernstationen eingerichtet, die mit unterschiedlichen Arbeitsaufträgen ausgestattet sind.
Die Stationen haben eine gemeinsame inhaltliche Klammer (hier: unterschiedliche Aspekte und Begriffe zum Thema Mehrsprachigkeit). Die Stationen können in unterschiedlicher Reihenfolge bearbeitet werden. Die Seminarteilnehmer können je nach Interesse die Bearbeitung der Aufgaben selbstbestimmt steuern.
Es gibt eine große Vielfalt der Aufgaben, normalerweise sollen alle Sinneskanäle durch die Materialien angesprochen werden.
Die Seminarteilnehmer übernehmen eine aktive Rolle innerhalb ihres Lernprozesses.
Die Ausarbeitung und Vorbereitung der Stationen erfordern einen hohen Material- und Vorbereitungsaufwand. Deshalb ist Stationenlernen dann sinnvoll, wenn es zum gleichen Thema häufiger eingesetzt werden kann.


Wie wurde die Methode durchgeführt: Zeit: 90 Minuten
Vorbereitung: Es wurden insgesamt acht Stationen vorbereitet. Die Tische waren gut sichtbar nummeriert. Dazu erhielten die TN einen Laufzettel mit dem Thema der Stationen. Die Stationen waren in 3 Kategorien eingeteilt: 3 x Grundlagen, 3 x Vertiefung, 2 x Umsetzung, so dass die TN sich entscheiden konnten, welche Schwerpunkte sie in welcher Reihenfolge sich erarbeiten wollten. Außerdem waren Hinweise zur Sozialform vermerkt (EA, PA oder KG). Die TN konnten sich auf dem Laufzettel Notizen machen, Fragen aufschreiben, Bemerkungen etc.
Einstieg (10 Min): Ich habe zunächst die Methode erklärt und anhand des Laufzettels einen kurzen Überblick über die Themen gegeben und dargestellt, dass man mit jeder Station starten kann und warum das möglich ist. Dadurch wurden Staus vermieden. Ich habe keine Zeitvorgaben gemacht, weil ich nicht einschätzen konnte, wie lange die TN für die einzelnen Stationen brauchen. Meine Vorgabe: Es sollten innerhalb von 1 Std. mindestens vier Stationen bearbeitet werden.
Durchführung: (ca. 70 Min): Dann folgte die Arbeit an den Stationen – die Verteilung der TN verlief problemlos.
Reflexion/Feedback: (ca. 10 Min): Die Zeit hierfür war eindeutig zu kurz, deshalb habe ich die Reflexion in der folgenden Sitzung weitergeführt.

Lehr-/Lernziel: Ich hatte zwei Lernziele:
1. Wissensvermittlung: Ich wollte, dass die Teilnehmer in recht kurzer Zeit einen Überblick über wichtige Begriffe und Aspekte zu Mehrsprachigkeit bekommen. Ich wollte dazu eine aktive Erarbeitungshaltung fördern – und sie sollten dadurch zu Fragen und Problemen vorstoßen, die sie in der Folge durch Literaturstudium und Diskussionen vertiefen konnten.

2. Didaktisches Wissen: Ich wollte ihnen gleichzeitig eine Methode zeigen, die sie selbst sehr gut im DaF/DaZ-Unterricht einsetzen konnten.

Mein Fazit: Es hat sehr gut geklappt, die Rückmeldungen waren zu beiden Lernzielen durchweg positiv. Die TN hatten übrigens alle 8 Stationen bearbeitet.
Was nicht so gut war: Die Zeit für die Reflexion war viel zu kurz. Ich habe eine vertiefende Besprechung einzelner Stationen in der nächsten Sitzung weitergeführt.

Tipps/Hinweise: Stationenlernen bedeutet sehr viel Vorbereitungszeit. Da ich dieses Seminar häufiger durchführen werde, hat sich die Arbeit gelohnt, und das ist auch mein Rat: Es lohnt sich nur in diesem Umfang, wenn man das Konzept häufiger einsetzen kann.
Meine Erfahrung: Die Diskussionen waren viel lebendiger und angeregter als mein altes Konzept (vorbereitender Text, Powerpoint, Diskussion).
Ich würde bei Erwachsenen keine zeitlichen Vorgaben pro Station machen, aber immer im Überblick behalten, ob es irgendwo Staus gibt.
Man braucht einen großen Raum, in dem man die Stationen weit genug auseinanderstellen kann, damit der Lautstärkepegel nicht zu hoch wird – gerade bei PA oder KG-Arbeit.
Die Stationen müssen natürlich vorher aufgebaut werden, d.h. man muss genug Zeit einplanen, um ggf. den Raum her-bzw. wieder zurückzurichten. Daran denken, SHKs zu bitten mit anzupacken.
Der Laufzettel hat sich als sehr konstruktiv erwiesen, das wurde auch von den TN zurückgemeldet.
Eine Einführung mit Begründung der Methode würde ich ebenfalls empfehlen.

Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten:– nicht zu kompliziert machen
– der Raum muss dafür geeignet sein
– Ich habe nicht viele Anleitungen zum Stationenlernen im Hochschulbereich gefunden, das meiste bezieht sich auf den schulischen Kontext. Hierbei darauf achten, dass erwachsene Lerner schon viele Lernerfahrungen haben (aufpassen, dass es nicht zu „schülerhaft“ wird).
– Die Reflexion der Stationen (im Plenum?) ist wichtig, unbedingt vorher überlegen, wie und wo sie stattfinden soll. (wenn es nicht im Plenum sein soll, wäre eine kurze schriftliche Hausaufgabe denkbar).
– Insgesamt: Eine sehr empfehlenswerte Methode, die Spaß macht und motivierend ist.
Literatur:
http://methodenpool.uni-koeln.de/stationenlernen/stationenlernen_kurzbeschreibung.html

Name: Ulla Jung

Email: ullajung@mail.upb.de

 

Gruppenpuzzle

Fakultät: Elektrotechnik, Informatik, Mathematik

Veranstaltungstyp: Übung

TN-Zahl: Ca. 20, in zwei Übungen unter meiner Leitung durchgeführt

TN-Zusammensetzung: Weitestgehend Lehramtsstudierende für HRGe mit Studienfach Mathematik im 3. Semester   

Phase der Lehrveranstaltung: Arbeitsphase, nachdem die zurückgegebenen Hausaufgaben besprochen wurden.

Raumsituation: Kleiner Seminarraum mit genug Platz um Gruppentische aufzustellen

Kurzbeschreibung der Methode:Die Studierenden sitzen zunächst in Gruppen zusammen und bearbeiten eine Aufgabe gemeinsam. Sie können sich in ihrer Gruppe miteinander austauschen. Danach werden die Gruppen gemischt, so dass in den neuen Gruppen je mindestens ein Person pro Aufgabe sitzt. Die Studierenden sollen sich dann jeweils ihre Aufgabe erklären, sodass am Ende alle die Lösung zu jeder Aufgabe haben.


Wie wurde die Methode durchgeführt: Die Studierenden haben je einen von vier verschiedenen Texten zur Entwicklung des Begriffs „Funktion“ in der Historie bekommen, wobei die Texte ungefähr gleich lang waren. Diese habe ich so verteilt, dass bunt gemischte Gruppen entstehen. Dann sollten sie sich selbstständig an einen der vier vorbereiteten Gruppentische in ihrer Gruppe zusammenfinden. Ich habe dabei nicht vorgegeben, welche Gruppe an welchen Tisch muss (schlechte Idee). Dann hatten sie einige Zeit, ihre Texte zu lesen und Fragen dazu zu beantworten. Ich hatte den Studierenden vorher erklärt, dass sie die Texte danach ihren Kommilitonen erklären müssen und die Fragen, die sie beantworten mussten, zielten auch darauf hinaus. Sobald alle einigermaßen fertig waren, habe ich in jeder Gruppe die Zahlen 1-4 an die Personen vergeben. Dann sollten sich alle Einser, alle Zweier usw. in einer Gruppe zusammenfinden und sich die Texte gegenseitig erklären und noch drei weitere Fragen beantworten. Dabei habe ich ihnen eine Tabelle vorgegeben, die sie im Gespräch mit ihren Kommilitonen ausfüllen sollten. Am Schluss haben wir uns noch einmal kurz im Plenum zwei Fragen diskutiert, wobei die eine nicht Teil ihrer Aufgabe war, sondern sich auf ihr späteres Berufsleben als Lehrkraft bezog. Insgesamt hatten wir 45 min Zeit.

Lehr-/Lernziel: Mathematik ist sehr trocken und es ist nur wenig Gruppenarbeit möglich, durch die alle Gruppenmitglieder sich einbringen können. Oftmals werden auch „normale“ Mathematikaufgaben in Gruppen gelöst, aber meist geben dann ein oder zwei schnelle Kommilitonen den Ton an und die anderen versuchen nur hinterherzukommen und können keine Ideen miteinbringen. Zusätzlich ist ein Blick in die Historie der Mathematik sehr interessant, da viele mathematische Begriffe eine Entwicklung durchlaufen haben, die man heutzutage nicht mehr vermuten würde. Das Gruppenpuzzle hat sich angeboten, um schnell einen guten Überblick über die verschiedenen Entwicklungsstufen zu bekommen. Da die Texte aber schwierig zu verstehen waren, bot es sich auch an den Text zuerst in Gruppen lesen und verstehen zu lassen.

Tipps/Hinweise: Ich finde die Methode sehr schön, gerade wenn man zu einem Thema viel in einer Stunde bearbeiten möchte. Die Studierenden musste nicht alle Texte selber lesen, hatten am Ende aber trotzdem einen guten Überblick bekommen. Die Methode ist für die Studierenden nicht schwer zu verstehen und bringt sie in einen Austausch mit sehr vielen unterschiedlichen Kommilitonen. Da die Gruppen in beiden Phasen eher klein sind und meist nur eine Person pro Aufgabe in der zweiten Phase in einer Gruppe ist, muss jede Person einen Beitrag leisten, wodurch auch die Stilleren aktiviert werden. Schwierig ist es allerdings das „Outcome“ zu regulieren, da man nicht bei jeder Gruppe durchgängig zuhören kann. Sehr wichtige Themen, sollte man also vielleicht nicht nur so bearbeiten.

Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten: Wichtig ist, dass die verschiedenen Aufgaben (zum Beispiel Texte) ungefähr die gleiche Arbeitszeit benötigen und auch gleich schwer sind. Außerdem sollte man während beider Gruppenarbeitsphasen immer wieder zu den Gruppen gehen und dezent zuhören, ob sie die Texte richtig verstanden haben, aber ohne dass die Studierenden sich kontrolliert fühlen. Auch war es praktisch, die Gruppentische bereits vorbereitet zu haben. Außerdem sollte man darauf achten, dass nicht die üblichen „Gruppen“ zusammenarbeiten, da sonst weniger über die Aufgabe als über private Ereignisse diskutiert wird. Dafür muss man die Studierenden allerdings etwas kennen. Auch wurde diese Aufgabe im letzten Semester schon einmal gestellt, und dort war den Studierenden unklar, was sie als Ergebnis aus dieser Stunde mitnehmen sollten. Deswegen hatten wir dieses Mal eine Tabelle vorgegeben, die sie eigenständig ausfüllen mussten, und eine kurze Diskussion am Ende der Stunde über das Thema angelegt.

 

Fishbowl

Fakultät: Naturwissenschaften

Veranstaltungstyp: Seminar

TN-Zahl: 23

TN-Zusammensetzung: B.A. Lehramtsstudierende, letztes Studienjahr   

Phase der Lehrveranstaltung: Arbeitsphase

Raumsituation:  Seminarraum

Kurzbeschreibung der Methode: Die Diskussion in der Fishbowl-Variante eignet sich dazu, kontroverse Themen in einer Sitzung strukturiert zu reflektieren und zu diskutieren.
Ein Außenkreis bildet den Zuschauerkreis, während ausgewählte Gruppenmitglieder (2-6 TN) ein bestimmtes Thema diskutieren.
Ein freier Stuhl neben den Plätzen der Diskussionsteilnehmer kann jeweils von einem außenstehenden Teilnehmer eingenommen und wieder verlassen werden.
Der Übungsleiter fungiert als Moderator, der die Diskussion anleitet (Einführungssatz, z.B. provokante These zum Thema, etc.) und für einen strukturierten und fairen Austausch der Argumente beider Seiten sorgt. Gegen Ende der Diskussion werden die Argumente noch einmal zusammengefasst und die Debatte mit einem Fazit beendet.

Wie wurde die Methode durchgeführt: Ich habe die Vorbereitung der Diskussion mit einer „One-Minute-Meinungsbildung“ begonnen, die von den Studierenden in Einzelarbeit durchgeführt wird.
– Hier haben die Studis eine Minute Zeit, so viele Pro- und Kontra Argumente zu sammeln, wie sie innerhalb einer Minute für beide Seiten einer kontroversen Fragestellung finden können. (Sie setzen sich also vorab mit beiden Positionen auseinander, sind jedoch durch den Zeitdruck dazu gezwungen, kurz und knapp für beide Seiten Ideen zu entwickeln).
Im Anschluss haben sie die Möglichkeit, je nach gefundenen Argumenten entweder die Pro-, oder Kontra-Seite in der Debatte einzunehmen. Sie haben nun 10 Minuten Zeit, sich in den jeweiligen Gruppen (eine Pro- und eine Contra-Gruppe) zu sammeln und ihre Argumente auszutauschen sowie eine Strategie für die spätere Diskussion zu entwickeln. Dann werden zwei Vertreter der Gruppe ausgewählt, um die Diskussion zu beginnen.
– Hier arbeiten die Studis zusammen, tauschen ihre individuellen Ideen aus und entwickeln durch Strukturierung und Ordnung der Argumente (Bsp. Schwächste zuerst, Stärkste zum Schluss der Debatte) eine gemeinsame Strategie, welche dann von zwei ausgewählten Akteuren in der Debatte angewandt wird.
Zwei Diskussionsteilnehmer jeder Seite setzen sich nun gegenüber (Stühle anordnen). Ein weiterer, leerer Stuhl steht daneben. Dieser kann von einem Teammitglied eingenommen werden, welches auch etwas zur Diskussion beitragen möchte und danach wieder aus der Runde verschwindet.
Nacheinander können nun die Argumente vorgetragen und darauf reagiert werden, sodass eine geordnete Diskussion entsteht.

Lehr-/Lernziel: Mit der Methode soll den Studierenden eine Plattform geboten werden, sich auch kritisch mit einem Thema auseinanderzusetzen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, auch negative Aspekte wie Angst, Zweifel etc. zum Ausdruck bringen zu können. Des Weiteren soll erreicht werden, dass die Studierenden das zuvor im Seminar Gelernte Wissen in der Diskussion anbringen und somit den Stoff vertiefen können. Einem vorgebrachten Argument muss immer etwas entgegengebracht werden. So setzen sich die Studis auf einer tiefergehenden Ebene mit dem Lernstoff auseinander.

Tipps/Hinweise: Durch die Fishbowl-Variante (einige TN diskutieren stellvertretend für die Gruppe, während die Außengruppe zusieht) müssen nicht alle TN aktiv an der Diskussion teilnehmen. Deswegen empfiehlt es sich, vorab die Einzel- und Gruppenarbeitsphasen vorzuschalten, sodass jeder an der Mitwirkung der später vorgetragenen Argumente beteiligt ist.
Außerdem können Beobachtungsaufgaben für den Außenkreis (die Beobachter) entwickelt werden, sodass sie trotz „passiver“ Position aktiv der Diskussion folgen und somit alle in der Arbeitsphase aktiviert sind.

Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten: Die Rolle des Übungsleiters ist bei dieser Methode nicht zu unterschätzen. Man muss als Moderator/-in der Diskussion sehr aufmerksam sein, die verschiedenen Argumente aufnehmen dafür sorgen, dass die Struktur der Diskussion beibehalten wird. Eine Debatte kann „hitzig“ werden, sodass Studis in eine echte Diskussion verfallen und beispielsweise mehrere Argumente hintereinander vorbringen, wodurch die Debatte schnell aus dem Ruder laufen kann.
Deswegen empfiehlt es sich, gemeinsam mit den Kursteilnehmern vorab klare Regeln für den Ablauf der Debatte zu entwickeln (Bsp.: Nur ein Argument pro Person, dann Gegenargument…), weil es sonst schnell unübersichtlich und unfair werden kann.
Auch ist es hilfreich, wenn sich der Übungsleiter Notizen während der Debatte macht, um später alle wichtigen Argumente in der Schlussrede noch einmal zusammenfassen zu können.

 

Cocktail-Party

Fakultät: Kulturwissenschaften

Veranstaltungstyp: Seminar: Begleitung des Praxissemesters Französisch

TN-Zahl: 14

TN-Zusammensetzung: Masterstudierende, die sich im Praxissemester befinden.  

Phase der Lehrveranstaltung: Einstieg

Raumsituation:  Seminarraum, passende Größe

Kurzbeschreibung der Methode: Die Cocktail-Party wird meist zu Beginn einer Bildungsveranstaltung durchgeführt und die Teilnehmenden können sich auf lockere Art und Weise kennenlernen. Ganz ähnlich wie auf einer Party bewegt man sich durch den Raum. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden miteinander sprechen, “in Schwung kommen” und so ein lockerer Einstieg stattfinden kann.
(vgl. z.B. Siebert, H. (2010). Methoden für die Bildungsarbeit (4. Aufl.). Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 84)

Wie wurde die Methode durchgeführt: Die Methode wurde am ersten Termin des Seminars durchgeführt. Die Studierenden kannten sich bereits, da sie gemeinsam schon das Vorbereitungsseminar absolviert haben.
Ohne viele Worte über das Seminar vorab, wurde die Methode zum Einstieg vorgestellt und erklärt: Jeder/jede Studierende bekam einen Papierschnipsel mit einer je unterschiedlichen Frage oder einer Aussage zu dem Thema: „Der Französischunterricht im Praxissemester“. Über diese konnten die Studierenden jeweils nachdenken, während man sich bei aktueller französischer Musik im Seminarraum bewegte. Wenn die Musik stoppte hatten die Studierenden Zeit ihre Gedanken und Antworten auf die Frage oder Aussage mit einem Partner zu besprechen. Anschließend wurden die Schnipsel getauscht und die Musik startete erneut. Insgesamt vier Mal hatten die Studierenden Gelegenheit über unterschiedliche Fragen zu diskutieren und sich mit anderen auszutauschen.

Lehr-/Lernziel: Das Ziel der Methode wurde für das Seminar umfunktioniert. Es ging nicht darum sich untereinander kennenzulernen, sondern dem Gesprächsbedarf der Studierenden, die sich zu dem Zeitpunkt seit gut einem Monat im Praxissemester befanden, einen Raum zu geben. Ich rechnete damit, dass sich die Studierenden viel zu erzählen hatten und eine Besprechung im Plenum hätte dem nicht nachkommen können bzw. würden sich manche Studierende eventuell nicht so offen dazu äußern wie in einem Zweiergespräch. Die Fragen und Aussagen der Papierschnipsel sollten die Studierenden zum Nachdenken anregen und Fragen aufwerfen, die im Laufe des Seminars thematisiert bzw. intensiv besprochen werden können. Zudem sollte die Seminaratmosphäre mit dieser Methode zu Beginn etwas aufgelockert werden und die Studierenden animieren aktiv zu werden.

Tipps/Hinweise: Die Methode eignet sich sehr gut, um Studierende zu aktivieren und motivieren. Während der unterschiedlichen Gespräche wird den Studierenden meist besser bewusst, wie sie über bestimmte Dinge denken, welche Fragen sie (noch) haben und vor allem wie auch ihre KommilitonInnen über gewisse Dinge denken.  

Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten: Die Methode hat einen etwas “ironischen Beigeschmack”, wenn man sie als Cocktailparty verkauft. Damit sie ernst genommen wird, ist es wichtig den Studierenden auch den effektiven Nutzen dieser Methode klarzumachen. Oft ist es für die Studierenden zunächst eine Überwindung, sich bei Musik im Seminarraum zu bewegen.
Zudem sollte der Seminarraum vorbereitet werden (durch Tische rücken), wenn dieser nur wenig Bewegungsfreiraum bietet.
Bei der Musikauswahl sollte darauf geachtet werden, dass diese auch zu einer „Party“ passt. Je nachdem welche Party anvisiert wird 😊! Ich habe aktuelle Charts aus Frankreich genommen, weil sich das bezüglich des Seminars gut anbot.

Name: Christine Adammek

Email: christine.adammek@upb.de