Fakultät: Kulturwissenschaften
Veranstaltungstyp: Seminar
TN-Zahl: 27
TN-Zusammensetzung: Berufstätige Erwachsene, größtenteils mit Studienabschluss, einige promoviert
Phase der Lehrveranstaltung: Phase des Gesamtseminars: Einführung in das Thema; das Stationenlernen fand in der ganzen Lehrveranstaltung statt.
Raumsituation: Großer Raum, Tische und Stühle verstellbar. Der Raum hatte Vor- und Nachteile: Vorteile: Durch die Größe und Verstellbarkeit waren Gruppenarbeiten und das Stationenlernen möglich; Nachteile: Schlechte Akustik (hallig); dadurch hoher Lärmpegel bei Gruppenarbeiten
Kurzbeschreibung der Methode: Das Stationenlernen ist eine handlungsorientierte Lernmethode. Hierbei sollen die Seminarteilnehmer sich mit den Inhalten aktiv in Einzel-oder Gruppenarbeit auseinandersetzen. Dazu werden an unterschiedlichen Orten im Seminarraum Lernstationen eingerichtet, die mit unterschiedlichen Arbeitsaufträgen ausgestattet sind.
Die Stationen haben eine gemeinsame inhaltliche Klammer (hier: unterschiedliche Aspekte und Begriffe zum Thema Mehrsprachigkeit). Die Stationen können in unterschiedlicher Reihenfolge bearbeitet werden. Die Seminarteilnehmer können je nach Interesse die Bearbeitung der Aufgaben selbstbestimmt steuern.
Es gibt eine große Vielfalt der Aufgaben, normalerweise sollen alle Sinneskanäle durch die Materialien angesprochen werden.
Die Seminarteilnehmer übernehmen eine aktive Rolle innerhalb ihres Lernprozesses.
Die Ausarbeitung und Vorbereitung der Stationen erfordern einen hohen Material- und Vorbereitungsaufwand. Deshalb ist Stationenlernen dann sinnvoll, wenn es zum gleichen Thema häufiger eingesetzt werden kann.
Wie wurde die Methode durchgeführt: Zeit: 90 Minuten
Vorbereitung: Es wurden insgesamt acht Stationen vorbereitet. Die Tische waren gut sichtbar nummeriert. Dazu erhielten die TN einen Laufzettel mit dem Thema der Stationen. Die Stationen waren in 3 Kategorien eingeteilt: 3 x Grundlagen, 3 x Vertiefung, 2 x Umsetzung, so dass die TN sich entscheiden konnten, welche Schwerpunkte sie in welcher Reihenfolge sich erarbeiten wollten. Außerdem waren Hinweise zur Sozialform vermerkt (EA, PA oder KG). Die TN konnten sich auf dem Laufzettel Notizen machen, Fragen aufschreiben, Bemerkungen etc.
Einstieg (10 Min): Ich habe zunächst die Methode erklärt und anhand des Laufzettels einen kurzen Überblick über die Themen gegeben und dargestellt, dass man mit jeder Station starten kann und warum das möglich ist. Dadurch wurden Staus vermieden. Ich habe keine Zeitvorgaben gemacht, weil ich nicht einschätzen konnte, wie lange die TN für die einzelnen Stationen brauchen. Meine Vorgabe: Es sollten innerhalb von 1 Std. mindestens vier Stationen bearbeitet werden.
Durchführung: (ca. 70 Min): Dann folgte die Arbeit an den Stationen – die Verteilung der TN verlief problemlos.
Reflexion/Feedback: (ca. 10 Min): Die Zeit hierfür war eindeutig zu kurz, deshalb habe ich die Reflexion in der folgenden Sitzung weitergeführt.
Lehr-/Lernziel: Ich hatte zwei Lernziele:
1. Wissensvermittlung: Ich wollte, dass die Teilnehmer in recht kurzer Zeit einen Überblick über wichtige Begriffe und Aspekte zu Mehrsprachigkeit bekommen. Ich wollte dazu eine aktive Erarbeitungshaltung fördern – und sie sollten dadurch zu Fragen und Problemen vorstoßen, die sie in der Folge durch Literaturstudium und Diskussionen vertiefen konnten.
2. Didaktisches Wissen: Ich wollte ihnen gleichzeitig eine Methode zeigen, die sie selbst sehr gut im DaF/DaZ-Unterricht einsetzen konnten.
Mein Fazit: Es hat sehr gut geklappt, die Rückmeldungen waren zu beiden Lernzielen durchweg positiv. Die TN hatten übrigens alle 8 Stationen bearbeitet.
Was nicht so gut war: Die Zeit für die Reflexion war viel zu kurz. Ich habe eine vertiefende Besprechung einzelner Stationen in der nächsten Sitzung weitergeführt.
Tipps/Hinweise: Stationenlernen bedeutet sehr viel Vorbereitungszeit. Da ich dieses Seminar häufiger durchführen werde, hat sich die Arbeit gelohnt, und das ist auch mein Rat: Es lohnt sich nur in diesem Umfang, wenn man das Konzept häufiger einsetzen kann.
Meine Erfahrung: Die Diskussionen waren viel lebendiger und angeregter als mein altes Konzept (vorbereitender Text, Powerpoint, Diskussion).
Ich würde bei Erwachsenen keine zeitlichen Vorgaben pro Station machen, aber immer im Überblick behalten, ob es irgendwo Staus gibt.
Man braucht einen großen Raum, in dem man die Stationen weit genug auseinanderstellen kann, damit der Lautstärkepegel nicht zu hoch wird – gerade bei PA oder KG-Arbeit.
Die Stationen müssen natürlich vorher aufgebaut werden, d.h. man muss genug Zeit einplanen, um ggf. den Raum her-bzw. wieder zurückzurichten. Daran denken, SHKs zu bitten mit anzupacken.
Der Laufzettel hat sich als sehr konstruktiv erwiesen, das wurde auch von den TN zurückgemeldet.
Eine Einführung mit Begründung der Methode würde ich ebenfalls empfehlen.
Worauf sollten Ihre KollegInnen bzgl. dieser Methode unbedingt achten:– nicht zu kompliziert machen
– der Raum muss dafür geeignet sein
– Ich habe nicht viele Anleitungen zum Stationenlernen im Hochschulbereich gefunden, das meiste bezieht sich auf den schulischen Kontext. Hierbei darauf achten, dass erwachsene Lerner schon viele Lernerfahrungen haben (aufpassen, dass es nicht zu „schülerhaft“ wird).
– Die Reflexion der Stationen (im Plenum?) ist wichtig, unbedingt vorher überlegen, wie und wo sie stattfinden soll. (wenn es nicht im Plenum sein soll, wäre eine kurze schriftliche Hausaufgabe denkbar).
– Insgesamt: Eine sehr empfehlenswerte Methode, die Spaß macht und motivierend ist.
Literatur:
http://methodenpool.uni-koeln.de/stationenlernen/stationenlernen_kurzbeschreibung.html
Name: Ulla Jung
Email: ullajung@mail.upb.de