Die Demokratie erhebt die Stimme

Seit Jahren lassen sich eine Radikalisierung des rechten politischen Spektrum und damit verbunden eine Zunahme aller Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit beobachten. Eine Veröffentlichung des Recherchenetzwerks „Correctiv“ am 10. Januar brachte das Fass zum Überlaufen: Der Bericht deckte ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten im November 2023 in Potsdam auf, bei dem konkrete Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland ausgetauscht wurden. In der Folge kam es bundesweit zu Protesten in einem Ausmaß, das es seit Jahrzehnten nicht gegeben hat, und die bis heute andauern.

Gefühlt sind es die ersten Massenproteste seit der Coronapandemie, die nicht von Verschwörungsglaube und Demokratiefeindlichkeit angetrieben werden, sondern um ebendiese Demokratie und ihre Werte zu verteidigen. So zeigte sich auch der Präsident des Zentrarats der Juden erleichtert über die „Demos gegen rechts“: „Ich bin wirklich erfreut, dass die Mitte der Gesellschaft aufsteht. […] Ich habe immer das Gefühl gehabt, man sieht die Prognosen und Wahlergebnisse der AfD, aber das lockt niemanden hinter dem Ofen hervor. […] Deshalb bin ich erfreut, wenn Leute jetzt auf die Straßen gehen und ihren Unmut zum Ausdruck bringen.“ Ähnlich äußern sich die Politiker aller demokratischen Parteien sowie zahlreiche Pressestimmen im In- und Ausland. Die Demokratie erhebt die Stimme. Endlich!

Es ist nicht lange her, da standen Menschen recht alleine da, wenn sie dem Hass und der Hetze ausgesetzt wurden. Auch innerhalb der Kirche. Noch gut in Erinnerung sind etwa der Angriff auf Sarah Vecera bei ihrer Lesung in einer Leipziger Kirche im März 2023 oder die Anfeindungen, die Quinton Caesar nach seiner mutigen Predigt im Schlussgottesdienstes des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 („Wir haben keine sicheren Orte in euren Kirchen“), entgegenschlugen. Ein lesenswerter Bericht von Arnd Henze in der evangelischen Zeitschrift „Zeitzeichen“ zeigt auf, wie sehr hier auch die kirchliche Krisenkommunikation versagte. Solche Erfahrungen, so unschön sie sind, bestätigen die Notwendigkeit diskriminierungssensibler und politischer Bildungsarbeit, auch im Kontext von Kirche.

Die Autor*innen dieses Beitrags forschen und lehren seit vielen Jahren zu Themen wie Antisemitismus, Kirche und Rechtspopulismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Religion und versuchen, ihre Studierenden – hauptsächlich künftige Religionslehrer*innen – in der Auseinandersetzung damit sprach- und handlungsfähig zu machen. Aber dürfen universitäre Theologie und schulischer Religionsunterricht überhaupt „politisch“ sein? Der katholische Religionspädagoge Jan-Hendrik Herbst, der sich in seiner Dissertation mit der politischen Dimension des Religionsunterrichts befasste, hat darauf eine klare Antwort und zugleich eine konkrete Handlungsempfehlung: „Religionsunterricht ist politisch und sollte politisch sein. Er ist in politische Herrschaftsverhältnisse verstrickt und bewirkt auch ungewollt politische Konsequenzen. Wird dies bewusst reflektiert, kann Religionsunterricht so gestaltet werden, dass er zu demokratischer Bildung beiträgt. Dies gelingt besonders dann, wenn er religiöse Bildung fördert und religionsbezogene Positionierungen eröffnet.“

#Demokratie #GruppenbezogeneMenschenfeindlichkeit #PolitischeBildung #Rechtsextremismus #Religionsunterricht