Es gibt ein drastisches Gedankenspiel von Immanuel Kant, mit dem er das Bewusstsein der Freiheit aufzeigen will. Man stelle sich vor, der Tyrann bedrohe einen mit dem Tod. Um dem Galgen zu entkommen, müsse man stattdessen einen Unschuldigen ausliefern. Es ist kaum möglich, dieses Bild vor Augen zu haben, ohne die erschreckende Frage: Was würde ich tun? Für Kant ist klar, dass der so gefragte Mensch weiß, was er tun sollte, nämlich niemals einen Unschuldigen dem Tod ausliefern und lieber selbst die Todesstrafe auf sich nehmen: „Ob er es tun würde, oder nicht, wird er vielleicht sich nicht getrauen zu versichern; daß es ihm aber möglich sei, muß er ohne Bedenken einräumen.“[1]
Wenn Menschen in widrigsten Umständen das Gesollte tun, rufen sie diese Frage hervor, die auch Kant provoziert hatte. Selbst dann noch, wenn wir selbst weit weg, zuhause vor dem Laptop im Warmen sitzen. So ging es mir, als ich das Bild dieser Woche gesehen habe. Es zeigt Marina Owsjannikowa. Die Fernsehredakteurin ist für ein paar Augenblicke in den russischen Nachrichten zu sehen, direkt hinter der Sprecherin. Sie hebt ein Plakat hoch, auf dem die Worte „No War“ zu lesen sind, ehe der nächste Einspieler läuft und der Moment vorbei ist. Das Foto ging seitdem um die Welt. Wie jedes Bild in diesem Krieg ist es selbst einer grausamen Debatte über seine Bedeutung und Hintergründe ausgesetzt – ein Puzzlestück in einem Konflikt, der auch mit Bildern und auf Social Media gekämpft wird. Was würde ich tun?
Christlich gesprochen, ist es ein Zeichen des Prophetischen, das Evangelium konkret werden zu lassen, auch dann noch, wenn die Umstände dem entgegenstehen. Dass die Kirchen hinter diesem Anspruch zurückbleiben, überrascht kaum, denn er ist bitterernst. Das Blutrot der Kardinalsgewänder erinnert etwa daran, dass sie bis zum Tod dem Glauben treu bleiben sollen. Doch prophetisches Wirken ist ausdrücklich auch die Berufung der sogenannten Laien (Lumen Gentium 35).
Vor einigen Jahren habe ich an einer Studienreise nach Russland teilgenommen, deren Hauptthema die Verfolgung der Russisch-Orthodoxen Kirche im vergangenen Jahrhundert war.[2] In vielen Gesprächen haben wir gelernt, dass es mitunter Kooperation mit dem Staat gab, die keine prophetische Kraft erkennen ließ, zugleich aber immer wieder Menschen, die bis zum Äußersten ihren Glauben gelebt haben und heute als Neomärtyrer verehrt werden. Einer der in Deutschland bekanntesten ist Alexander Schmorell, Mitglied der Weißen Rose.
Wenn etwas in diesen Tagen Hoffnung macht, dann dies, dass es Meschen gibt, die bereit sind, Nein zu sagen, wo es leichter wäre, zu schweigen.
[1] Kant, Kritik der praktischen Vernunft, A 54.
[2] https://petersburger-dialog.de/theologenreise-moskau-jekaterinburg-st-petersburg-14-22-september-2018/.
Lukas Wiesenhütter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Bonn.
#Russland #Ukraine #Kant #Freiheit #Protest #Kirche