Yunus Emre und die gelbe Blume

„Ich fragte die gelbe Blume: ‚Hast du eine Mutter und einen Vater?‘ Die Blume sagte: ‚Derwischvater, meine Mutter und mein Vater sind die Erde. Es gibt keinen Gott außer Gott.‘“ So lautet eine Strophe eines religiösen Volksliedes, türkisch ilahi, die ich in meiner Kindheit während des Moscheeunterrichts auswendig gelernt hatte und zum Grundrepertoire dieser Gattung gehört. Diese Worte gehören dem großen türkischen Mystiker Yunus Emre (1241 – 1321), dessen Texte zu den zentralsten Ilahis gehören, die bei religiösen Feierlichkeiten in der Türkei, wie etwa beim Geburtstag des Propheten Muhammad oder der Gedenknacht zu seiner Himmelfahrt, immer gesungen werden. Yunus Emre ist der bekannteste türkische Mystiker, der wie Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī im 13. Jahrhundert in Zentralanatolien gelebt hat. Seine Lebzeit war geprägt von dem Mongolensturm in Anatolien, der bei der Bevölkerung zu einem Trauma ungeahnten Ausmaßes führte. Die religiösen Einschränkungen, aber auch die erhobenen hohen Steuern der mongolischen Herrscher und damit einhergehende wirtschaftliche Schwierigkeiten führten bei der Bevölkerung zu einer Hoffnungslosigkeit bislang unbekannten Ausmaßes. In dieser schweren Zeit wirkten Rumi und Yunus Emre wie spirituelle Leuchttürme. In die apokalyptische Grundstimmung versuchte Yunus Emre mit Askese und Frömmigkeit wieder Hoffnung einzubringen. Den Mittelpunkt der Texte von Yunus Emre bilden die Vergänglichkeit der Welt sowie die Liebe und Sehnsucht nach Gott. Als Kind habe ich mich über seine Texte gewundert, wenn er als Annäherung an den Schöpfer auf Naturmotive zurückgreift, die er bei seinen vielen Reisen über die anatolische Steppe als Wanderderwisch gemacht: Mal spricht er mit einer gelben Blume über seine Herkunft, mal ruft er mit den Bergen nach seinem Herrn, mal stimmt ihn der Gesang einer Nachtigall traurig, weil er sich an seine Sehnsucht nah Gottes Nähe erinnert fühlt. Jahre später habe ich erst das Konzept verstanden, dass ihn mit der Natur das Konzept der Geschöpflichkeit und damit eine Endlichkeit verbindet. Eine Endlichkeit, die auf den Unendlichen ausgerichtet ist. Yunus Emre betont immer wieder, dass alles von Gott kommt und Gott auch das Ziel der Reise des Menschen auf der Welt sein sollte, so wie es der Koran im Vers 156 der Sure al –Baqara auch zum Ausdruck bringt. 

Auch wenn Yunus Emre international nicht die Bekanntheit wie Rumi aufweisen kann, sind seine Texte auch heute Teil des kollektiven Gedächtnisses in der Türkei, sowohl der sunnitischen als auch der alevitischen Bevölkerung. Auch 800 Jahre nach seinem Tod lese ich manche seine Texte als Inspirationen in der globalen Klimakrise: Jüngere Menschen fordern uns auf, die Bedrohung der Artenvielfalt ins Bewusstsein zu führen und halten uns den Spiegel hin, dass unser Konsumverhalten die Erde zum Kollaps führt. So landen allein in Deutschland rund 75 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr im Müll, während weltweit über 690 Millionen Menschen nicht genug zu essen haben und hungern müssen. Möglicherweise steckt hinter unserem Verhalten das fehlende Bewusstsein für die endlichen Ressourcen unseres Planeten, dass uns von Gott anvertraut wurde. Um es mit Yunus Emre zu sagen: Vergessen wir die Natur als unsere Mitgeschöpfe, als unsere „Geschwister“ zu ehren, zu schätzen und uns für ihre Bewahrung einzusetzen? Wertschätzung geht über Wahrnehmung und einem differenzierten Blick. Um diese Schönheit und die Verbundenheit wie in den Worten von Yunus Emre entdecken zu können, muss der Natur entfremdet lebende Mensch wieder lernen, Weizen von Roggen oder einen Zaunkönig von einer Drossel zu unterscheiden. 

Dr. Naciye Kamcili-Yildiz ist Mitarbeiterin am Seminar für Islamische Theologie der Universtität Paderborn.

#Yunus Emre #Anatolien #Ilahi #Klimaschutz