Wenn Ramadan auf Corona trifft

Jedes Jahr freuen sich Muslim*innen weltweit auf den Beginn des Ramadans. Sie werden in diesem Monat angehalten, sich einer Art system resetzu unterziehen, indem sie ihren Alltag durch das Fasten unterbrechen: Von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang verzichten sie auf das Essen, Trinken und auf Sexualität. Durch diesen freiwilligen Verzicht im Grunde auf alles, was das Leben am Laufen hält und erneuert, gewinnen die Gläubigen Zeit. Zeit, um einen kritischen Blick auf sich selbst, auf ihre Beziehung zu Gott oder auf die Dinge, die ihnen im Leben unverzichtbar und wichtig erscheinen, zu richten. Intensiviert werden kann diese Begegnung mit Gott durch das Rezitieren des Korans, in Erinnerung daran, dass die Offenbarung durch die Begegnung des Propheten Muhammad mit dem Erzengel Gabriel in der Höhle Hira in einer Nacht des Monats Ramadan begann. 

Während des Fastens begegnet man nicht nur Gott auf eine besondere, außeralltägliche Weise, sondern auch seinen gläubigen Mitmenschen. Der selbst auferlegte Verzicht erweitert den Blick auf die Gesellschaft und die Gemeinschaft, lässt sie insbesondere durch das gemeinsame Fastenbrechen in einer besonderen Weise erfahren. Welch unvergessliche Momente sind es, in denen man mit eingeladenen Gästen an einem festlich gedeckten Tisch die mit viel Liebe zubereiteten Speisen zu sich nimmt und dabei oft eine Veränderung wahrnimmt, dass Speisen und selbst Wasser nach einem langen Fastentag besser als sonst schmecken. Dieses Beschenkt-Sein mit einer sensibleren Wahrnehmung und einem tiefen Gemeinschaftserleben bewirkt eine Dankbarkeit, die sich vor allem durch das Spenden als Solidarität mit Menschen zeigt, die nicht zu den Privilegierten dieser Welt gehören. Durch eine Spende an Bedürftige teilt man die Gaben dieser Welt und fühlt sich mit ihnen im Geiste verbunden, wenn man ihr Leid ein etwas erträglicher machen kann.

Diesen beschriebenen Ramadan gibt es so im Jahre 2020 nicht: So wie die Bekämpfung der Corona-Pandemie zwangsläufig zu Veränderungen bei der Begehung der christlichen Osterfeierlichkeiten und des jüdischen Pessachfestes geführt haben, sind auch nun die Ramadan-Rituale der Muslim*innen von den Einschränkungen betroffen: Keine Tarawih-Gebete, kein gemeinsames Rezitieren des Korans in der Moschee, kein gemeinsames Fastenbrechen mit Freunden und Bekannten, die man zeitlich bedingt nur im Ramadan trifft! Besonders belastend empfinden insbesondere alte, alleinstehende und mit wenig sozialen Netzwerken ausgestattete Muslim*innen diese Beeinträchtigungen, wenn sie sich nicht einmal mit ihren Kindern und Enkelkindern zum Iftar verabreden oder die Moschee besuchen können. Für mich und meine Kolleg*innen als Mitarbeiter*innen des Seminars für islamische Theologie an der Universität Paderborn schränkt Corona auch die interreligiösen Begegnungsmöglichkeiten mit der schon traditionellen Einladung zum Iftar ein, die einen regen Austausch von Vertreter*innen der Stadt, Kirchen bzw. Religionen und Universität ermöglicht hat.

Ramadan als der Monat des Verzichtes zwingt uns in Zeiten von Corona, nun auch auf all die Dinge zu verzichten, auf die wir uns ein Jahr lang sehnlichst gefreut haben. Die Corona-Maßnahmen zeigen dabei Parallelen zum Ramadan auf: Corona entschleunigt auch das Leben, der Alltag in Quarantäne nimmt Züge des  Iʿtikāf (des Rückzugs aus dem Alltag in den letzten 10 Tagen des Ramadans) an.  Das solidarische Handeln wird sogar von Politiker*innen zur Bekämpfung der Pandemie gefordert; das sind Erfahrungen der Gesamtgesellschaft und nicht nur der fastenden Muslim*innen. Was ist aber der essenzielle Unterschied, wenn beide Situationen Disziplin einfordern und zu Verzicht auffordern? Dieses winzig kleine Virus wirbelt derzeit unser Leben durcheinander und zeigt uns, dass unser Überleben von unserer Kooperation abhängt. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus, das sonst seine existenzzerstörende Wirkung zeigen kann, sind eine Notwendigkeit. Der Ramadan hingegen ist eine spirituelle Einladung, über unsere Haltung zu unserem Dasein, unsere Beziehung zu Gott und zu unserer Umwelt zu reflektieren. Der Verzicht kann uns helfen, unsere Sinne für das Wesentliche im Leben zu öffnen und so zu innerer Freiheit zu gelangen. 

Auch wenn die Bekämpfung der Pandemie mit sich bringt, solidarisch mit allen Menschen in unserem Umfeld zu sein und zum Schutze aller Distanz zu wahren, haben wir als Gesellschaft nicht aus Altruismus auf Solidarität und Rücksicht umgeschaltet, sondern aus vernünftiger Einsicht in die Erfordernisse einer Zwangslage. Hierbei kann der Ramadan ergänzend sein besonderes spirituelles Potenzial entfalten, indem er der Solidarität einen höheren Sinn verleiht. Wer im Ramadan wegen Corona auf die Begegnung mit geschätzten Menschen verzichten muss, kann dies als Einladung verstehen, umso mehr tätige Solidarität mit bedürftigen Menschen zu üben, die er nicht kennt, die ihm aber als Geschöpfe Gottes verbunden sind und gerade in der Corona-Krise seine Hilfe brauchen. Diese Erweiterung von Solidaritätsräumen kann sich ergeben, wenn Ramadan auf Corona trifft. 

Von dem slowenischen Philosophen Slavoj Žižek stammt die Einschätzung: „Wir werden durch Corona unsere gesamte Einstellung gegenüber dem Leben anpassen – im Sinne unserer Existenz als Lebewesen inmitten anderer Lebensformen.“

Vielleicht machen die fastenden Gläubigen in diesem Jahr diese Erfahrung von etwas Neuem und existenziell Bereicherndem. 

Einen gesegneten Ramadan!

Naciye Kamcili-Yildiz ist Mitarbeiterin am Seminar für Islamische Theologie mit dem Schwerpunkt Islamische Religionspädagogik und ihre Fachdidaktik an der Universität Paderborn.

Wir möchten in diesem Zusammenhang auf die Aktion der AIWG zu Corona und der Auswirkung bei der Ausübung der Religionen hinweisen. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/AIWG.DE/photos/a.1104075639751936/1549129895246506/?type=3&theater