Grüne Bühne: Folge 5 mit Bernhard König

In dieser Folge ist Bernhard König dabei. Neben seiner Arbeit im interkulturellen Verein Trimum e.V. wirkt er außerdem bei der Klima Allianz Deutschland mit und hat ein Buch über Musik und Klima geschrieben. Mit ihm reden wir darüber, was die Klima Allianz Deutschland ist, ob Verzichten wirklich bedeutet, dass wir etwas verlieren, und darüber, wie viel Kultur wir schon vor unserer Haustür haben, und zwar total nachhaltig. 

Die erwähnte Studie ist vom Forschungsinstitut für gesellschaftlichen Zusammenhalt mit dem Titel „Entkoppelte Lebenswelten“ von 2021.

Grüne Bühne: Folge 4 mit Hanna Mauksch

Willkommen zurück bei Grüne Bühne! Heute dabei: Hanna Mauksch, Nachhaltigkeitsmanagerin mit dem Schwerpunkt Festivals. 

Wir sprechen darüber, was der Beruf der Nachhaltigkeitsmanagerin in ihrem Fall alles beinhaltet und wie sich der Berufsalltag gestaltet. Darüber hinaus geht es unter anderem darum, wie eigentlich ein nachhaltiges Line-Up aussieht, was es mit ökologisch nachhaltigem Touring auf sich hat, was konkrete Maßnahmen beim nachhaltigen Veranstalten sind und welche Schwierigkeiten sich zeigen.

 Viel Spaß beim Lauschen!

Grüne Bühne: Folge 3 mit Katrin Lerchbacher

Willkommen bei Grüne Bühne! 

In diese Folge ist Katrin Lerchbacher vom Orchester des Wandels dabei. Wir sprechen zum Beispiel darüber, wie Orchester nachhaltiger praktizieren können und was Artenschutz in Brasilien mit Geigenbögen zu tun hat. 

In dieser Folge wird die Studie „Elf zu Null“ erwähnt, die ihr hier finden könnt.

Viel Spaß!

Grüne Bühne: Folge 2 mit Moritz Swars

Hallo und herzlich willkommen bei Grüne Bühne! In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Swars, der sich schon seit Jahren für Nachhaltigkeit bei und mit verschiedenen Initiativen einsetzt. Eine davon ist Zukunft feiern, wobei es vor allem darum geht, wie Veranstaltungsorte (insbesondere Clubs) nachhaltiger werden können. Worauf es dabei ankommt, und was vielleicht schwieriger umzusetzen ist, hört ihr in der dieser Folge von Grüne Bühne!

Netzwerktreffen: Green Culture Anlaufstelle x NachhaltigkeitsKulturOWL

Was für ein wunderbares Netzwerktreffen zum Thema „Nachhaltigkeit in der Kulturveranstaltungsbranche in OWL“, das im Anschluss an den Workshop mit den zehn assoziierten Projektpartnern unseres Forschungsprojektes stattfand!

Beim Workshop wurden verschiedene nachhaltige Konzepte zu Mobilität und Klimaanpassungsmaßnahmen besprochen, nachdem Rosa Hoelger von The Changency und Simon Geffroy vom Landesamt Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW zu diesen Themen Impulsvorträge gehalten haben.

Es war ein toller Abend mit vielen inspirierenden Gesprächen und Begegnungen und einer spannenden Keynote von der Violinistin und Klimabotschafterin Lea Brückner! Herzlichen Dank für die freundlichen Grußworte von Christina Osei, Sabine Kramm und René Fahr.

Symposium in Seinajöki: „Musical Sustainabilities“

Im Rahmen des Symposiums „Musical Sustainabilities“ in Seinäjoki in Finnland hat Prof.in Dr.in Beate Flath das Forschungsprojekt NachhaltigkeitsKulturOWL international vorgestellt. Herzlichen Dank an das Organisator:innen Team der University of Arts Helsinki: Antti-Ville Villén (chair), Giacomo Bottà, Karoliina Lummaa, Anna Peltomäki und Susanna Tyrväinen!

Grüne Bühne: Folge 1 mit Oikos Paderborn

In der ersten Interview-Folge sind unsere Gästinnen Svenja und Patricia von der Studierendeninitiative Oikos Paderborn. Es geht darum, wie eine Universität sich nachhaltiger aufstellen kann, ob Studierende daran überhaupt interessiert sind und wie man (nicht nur!) als Erstsemester an der Uni Freund:innen finden kann. Viel Spaß beim Reinhören!

Der Podcast Grüne Bühne ist online!

Herzlich willkommen bei Grüne Bühne, dem Podcast zur Nachhaltigkeit in der Kulturveranstaltungsbranche!

In dieser Folge stellen wir euch den Podcast vor. Worum geht’s bei Grüne Bühne? Wer ist in der ersten Folge dabei? Und was ist eigentlich das Forschungsprojekt NachhaltigkeitskulturOWL?

Viel Spaß beim Reinhören!

Sound of Nachhaltigkeit – Die Playlist

In Verbindungen mit der nächste Woche erscheinenden ersten Podcastfolge von „Grüne Bühne – Der Podcast zu Nachhaltigkeit in der Kulturveranstaltungsbranche“ haben wir eine Playlist auf Spotify erstellt: „Sound of Nachhaltigkeit“. 

In dieser Playlist sind Songs und Werke gelistet, die auf unterschiedlichste Weise mit Nachhaltigkeit zu tun haben. Wir haben Studierende der Universität Paderborn und die Gäst:innen unseres Podcasts gefragt, welche Songs in dieser Playlist nicht fehlen dürfen. Und voilá: Hier gelangt ihr zum Ergebnis. Viel Spaß beim Reinhören!  

Die Playlist wird laufend aktualisiert. Vorschläge für weitere Songs sind herzlich willkommen – bitte per Mail an: naup@mail.uni-paderborn.de

Kurzer Online-Fragebogen zu Outdoor-Kulturveranstaltungen in OWL

In diesem kurzen Fragebogen sollen einige Eckdaten zu Outdoor-Kulturveranstaltungen in OWL für das Forschungsprojekt erfasst werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie als Kulturveranstaltender daran teilnehmen würden! Sie dürfen den Link auch gerne weiteren Interessieren zukommen lassen.

Der Fragebogen ist bis zum 13.10.24 verfügbar.

Hier geht es zum Fragebogen.