Archiv der Kategorie: Individuelle Entwicklungsziele

Individuelle Entwicklungsziele

Die laut der Erziehungswissenschaft klassischen Lehrerkompetenzen sind Sach-, Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen, die sich aus dem Kompetenzmodell von Heinrich Roth ableiten. In meinem Praktikum möchte ich insbesondere meine Methoden- und Sozialkompetenzen entwickeln.

Unter Methodenkompetenz versteht man die Fähigkeit, vielfältige Methoden kritisch und gezielt zur Unterstützung und Auswertung von Lernprozessen einzusetzen. Um diese Fähigkeit zu erlangen, möchte ich im Praktikum Kenntnisse über ein breites Spektrum von Methoden sowie deren Wirkungsmöglichkeiten aber auch deren Grenzen gewinnen. Bei meiner Hospitation möchte ich darauf achten, welche Methoden die Lehrer bei welchen Inhalten und Lernzielen einsetzen und wie sich diese auf den Lernerfolg der Schüler auswirken. Dabei möchte ich auch analysieren, welche Methoden eher zu einem effizienten Lernen der Schüler beitragen, traditionelle oder moderne. Aus meinem Orientierungspraktikum hat sich ergeben, dass ich die meisten für meinen späteren Lehrerberuf verwertbaren Erfahrungen im Rahmen meines eigenen Unterrichtsversuchs gesammelt habe. Deshalb möchte ich meine Methodenkompetenzen vor allem durch mehrere eigene Unterrichtsversuche erweitern. Insbesondere Tipps und Anregungen meines Betreuers zu meinen Unterrichtsversuchen werden mir helfen, ein besseres Gespür dafür zu bekommen, die vielfältigen Methoden situations- und zielgerecht anwenden zu können.

Die Sozialkompetenz umfasst die Dispositionen, kommunikativ und kooperativ selbstorganisiert zu handeln. D.h., sich mit anderen kreativ auseinander- und zusammenzusetzen und sich gruppen- und beziehungsorientiert zu verhalten, um neue Pläne, Aufgaben und Ziele zu entwickeln. Viele Tätigkeiten des Lehrers beinhalten direkte Interaktion mit Schülern, Eltern oder Kollegen, was bedeutet, dass Lehrer sich überwiegend in Situationen befinden, die ein sozial angemessenes Verhalten voraussetzen. Deshalb ist es mir wichtig, im Praktikum soziale Kompetenzen zu erwerben. Insbesondere möchte ich meine Team- und Konfliktlösungsfähigkeit verbessern. Gutes Teamverhalten unter Lehrern ist ein wichtiger Entlastungsfaktor und kann ihnen bei der Verarbeitung beruflicher Belastungen helfen. Im Praktikum möchte ich erfahren, wie die Zusammenarbeit im Kollegium funktioniert. Zudem hoffe ich auch, mit Gesprächen konfrontiert zu werden, bei denen sich die Lehrer bspw. über Schülerkonflikte oder Unterrichtsmethoden austauschen und gegenseitig Ratschläge geben. Jeder Lehrer steht täglich vor der Aufgabe, Konflikte, sei es mit Schülern oder auch im Kollegium, zu regeln und zu bewältigen. Im Praktikum möchte ich lernen, wie die Lehrer mit solchen Konfliktsituationen umgehen und welche Strategien sie zur Konfliktlösung ergreifen.